Beiträge von DukE85

    Meine bisherige Erfahrung:


    Januar: Mehrverbrauch + Motor bleibt im Homogenbetrieb: NOX-Sensor defekt


    Februar: MKL rot + Motor läuft auf 5-Zylindern: Injektor defekt.


    Mai: MKL gelb + Mehrverbrauch: Lambda-Sonde defekt.


    Weitere Kandidaten sind noch Kraftstoffniederdrucksensor, Zündspulen und Hochdruckpumpe...


    Der N53 macht (zumindest bei mir) andauernd Probleme. Dabei hingen alle Probleme bisher zumindest indirekt mit der Direkteinspritzung oder Abgasnachbehandlung zusammen.

    Mehr als ein Fuffi für den ESD-Einbau ist Halsabschneiderei! Habe es beim BMW-Vertragshändler für 50 Euro gemacht bekommen, und habe das Ding noch nicht mal dort gekauft :)


    Für Fahrwerkseinbau und Achsvermessung solltest Du auch maximal 300 Euro zahlen - am besten bei einer guten freien Werkstatt.

    Also beim Tausch meines NOx Sensors musste nichts upgedatet werden. Es wurden nur die Adaptionswerte zurückgesetzt.
    Wie alt ist dein Auto und wieviel km hast du drauf?
    Hast du wegen der Sonde ne Kulanzanfrage gestellt?


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


    Habe mich vergewissert. In der Software wurde nix rumgepfuscht :) Immerhin etwas... Und ein bisschen Rabatt war auch drin, habe "nur" 364 Euro statt knapp 400 bezahlt. Kulanz kannste vergessen... Habe zwar erst 65tkm runter, aber halt über 5 Jahre alt. Hat schon vor drei Monaten mit dem NOX-Sensor und den Injektoren nicht funktioniert :/

    Erneutes Update: War heute beim Freundlichen, Diagnose: Eine der vier Lambdasonden ist defekt und muss getauscht werden... Rechnung rund 400 Euro :(


    Jetzt meine Frage an die Experten: Muss dafür die Software neu aufgespielt werden? Habe gehört, dass das beim Tausch der Zündspulen beispielsweise der Fall ist. Ich habe Angst, dass mir meine Softwareoptimierung (Digi-Tec) dadurch verloren gehen könnte, will das Thema bei BMW aber ungern direkt ansprechen...


    Vielen Dank,


    Daniel

    So, kleines Update:


    Die Motorkontrollleuchte ist jetzt wieder aus und blieb auch nach erneutem Fahrzeugstart weiterhin aus. Gesetzt den Fall, das bleibt auch morgen so: Soll ich dann trotzdem noch zum Freundlichen fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen? Einerseits will man ja nichts verkehrt machen; andererseits möchte ich auch nicht unbedingt sinnlos Geld ausgeben. Tendiere im Moment dazu, bis zum nächsten regulären Servicetermin zu warten, falls die Leuchte auch weiterhin aus bleiben sollte (was ich hoffe).

    der erste bedeutet, dass es einen Fehler mit den Motordaten gab, und der zweite einen Fehler mit dem Drehmoment,


    Ich würde einfach die Fehlercodes nun löschen und beobachten. Wenn alles OK bleibt und die nicht gleich wieder auftauchen sollte alles OK sein. Ansonst einfach mal Googlen

    Vielen Dank für deine Hilfe! Dann weiß ich auf jeden Fall Bescheid und lasse mir nichts "aufschwatzen" ;)

    Du hast deinen doch tunen lassen und recht viel Drehmoment, oder?
    Evtl. ist er deswegen in Notlauf oder so gegangen?


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Notlauf glaube ich nicht, da die Motorlampe erst am "Morgen danach" angegangen ist. Aber du hast schon Recht, ich habe 336Nm; könnte also sein, dass es irgendwas damit zu tun hat...


    Bin mal gespannt ob sich der Fehler reproduzieren lässt... Bin ganz normal gefahren eigentlich :/

    'Nabend Jungs,


    seit gestern leuchtet die gelbe Motorkontrollleuchte und im Geheimmenü vom Bordcomputer konnte ich die folgenden Fehlercodes ausfindig machen (siehe Anhang).


    Wäre jemand so lieb, mir bei der Interpretation zu helfen? Ich bin leider mit meinem Latein am Ende... Der Wagen läuft absolut ruhig und normal.


    Vielen Dank schon mal, ich mache mir echt Sorgen, dass es mal wieder was teures wird :/


    FSP01 A3ADh
    20001F058400


    FSP02 A3AEh
    20001F058401




    UPDATE: Es ist die Lambdasonde, Einzelheiten weiter unten ;)