Das mache ich vielleicht bei meinen Oldtimern, aber bei einem 5 Jahre alten BMW will ich diesen Aufwand nicht betreiben... ![]()
Beiträge von Aubi77
-
-
Hier mal meine Problemstellen an Fahrertüre und Heckklappe:
An der Fahrertüre hebt sich der Lack direkt unter der Zierleiste:
[Blockierte Grafik: http://img198.imageshack.us/img198/4083/cimg12281.jpg]
Letztes Jahr beim Wechsel des Kennzeichenhalters auf rahmenlos bin ich auf eine Rostpickelserie gestoßen:
[Blockierte Grafik: http://img442.imageshack.us/img442/6415/cimg1275i.jpg]
Im nachhinein habe ich leider den Fehler gemacht, selber die Pickel aufzuschleifen und mit dem Lackstift zu versiegeln.
Beim weiteren Suchen bin ich dann noch auf eine Rostblase auf der Innenseite der Heckklappe gestoßen:
[Blockierte Grafik: http://img856.imageshack.us/img856/9420/cimg1246v.jpg]
Nach Rückmeldung von BMW wird diese Rostblase entfernt. Bei den restlichen Stellen habe ich Pech gehabt, ist laut BMW mein Problem, dass er da rostet.
Ich habe das Fahrzeug vor einem halben Jahr von Privat gekauft und habe - bei dem Fahrzeugalter und dem gepflegten Gesamteindruck den er hat - nicht berücksichtigt, dass Rost ein Thema sein kann (mein Mechaniker, den ich dabei hatte übrigens auch nicht).Das Fahrzeug ist scheckheftgepflegt und hat jetzt 75 tkm herunter und wurde in München gefertigt.
-
Die km würden mich weniger schrecken, es kommt auf den Vorbesitzer drauf an.
Ruf doch mal den BMW-Händler in Düsseldorf an.
Der hat den letzten Kundendienst gemacht, vielleicht kannst Du etwas über den Vorbesitzer herausfinden, z.B. Leasing einer Einzelperson, einen Fahrzeugpool, usw.
Ich habe mir mal einen E46 330i mit 2 Vorbesitzern angesehen, bei der Besichtigung hat sich herausgestellt, dass der Wagen eine Firmenschlampe war, so hat er dann auch ausgesehen...Einen 330er ohne Xenon würde ich persönlich nicht in die engere Wahl ziehen.
Aubi77
-
Wenn die Batterie am Ende ist, dann meckert Dich der Bordcomputer mit "Batterie stark entladen" an.
So lange die nicht kommt, würde ich mir keine Gedanken machen.Bei mir kommt die Meldung öfter vor, da mein BMW eher auf Kurzstrecke bewegt wird... und man vor allem in der dunklen Jahreszeit auf die vielen elektrischen Helferlein und natürich auf Sound nicht verzichten will...
Wenn die Meldung kommt, dann hänge ich die Batterie über Nacht an ein Dauerladegerät und dann geht es wieder.
Sers
Aubi -
Ich habe meine Gummimatten bei Azuga bestellt:
http://www.kofferraumwannen.de…05_bis_heute_i130_847.htm
Das Reifenprofil schaut cool aus und die Matten passen auf den Milimeter... Die Teile haben anscheinend gerade eine Lieferzeit von 4 Wochen...

Dazu habe ich mir gleich noch die Kofferraumwanne bestellt, die passt auch super.
Ciao
Aubi77 -
Servus,
Du kannst die M193 bei Leebmann in 8J x 18 ET34 vorne und hinten bestellen.
Dann hast Du schöne 18" Winterfelgen in 225er Format...
Allerdings must Du diese Felgenkombination vom TÜV eintragen lassen.http://www.leebmann24.de/bmw-w…radsatz-inkl-versand.html
Sers
Aubi77 -
Eigentlich habe ich meine Aussage zum Unterbodenschutz schon ernst gemeint, aber wenn ich mir das genau überlege muss ich den Smiley vielleicht wirklich anders auslegen...
Das Rostproblem beim E90/91 an Fahrertüre und an Heckklappe ist mir nämlich nicht unbekannt...
Die Reklamation läuft derzeit. Meine Erfahrungen werde ich in dem von Dir angehängten Thread mitteilen. Drück mir schon mal die Daumen...Sers
Aubi77 -
Zitat
...was haltet ihr davon? ist es notwendig? hier das teufelszeug:Fluid Film Liquid A
Fluid Film ist ein dünnflüssiges Öl, das zum Hohlraumversiegeln verwendet wird. Ich nehme das Zeugs bei meinen Oldies her.
Für den Unterbodenschutz ist es nicht geeignet, weil es sich mit der Zeit abwäscht. Man kann es höchstens für zwischendurch (Winter) als Unterbodenschutz verwenden.
Oder man nimmt es zum Auffrischen von bereits vorhandenen Unterbodenschutz her. Bei nem E90 sollten hier jedoch keine Probleme zu erwarten sein
.Als Schutz am gebördelten Radlauf würde ich schauen, ob eine intakte Lackschicht vorhanden ist und einen Unterbodenschutz auf Wachs/Harz-Basis verwenden, was Dein Kumpel anscheinend schon gemacht hat.
Sers
Aubi77 -
Fürs Leder verwende ich Surf City Garage Voodoo Blend Lederpflege. Ist eher ein mildes Lederpflegemittel, dass für Leder in gutem Zustand locker ausreicht.
Für den Innenraum nehme ich bei der ausführlichen Wagenpflege den Meguiars Quick Interior Detailer, der hält den seidigen Neuwagenlook, und für Zwischendurch habe ich eine Dose mit Amor All Reinigungstüchern im Kofferraum, da kann man ohne großen Aufwand Schmutz an den Türverkleidungen entfernen oder mal übers Armaturenbrett wischen.
Sers
Aubi77 -
Ich hatte ebenfalls rostige Radnaben.
Ich habe den groben Rost mit einem Schleifpapier weggemacht und dann die Naben mit Allzweckfett eingefettet, das sollte die Naben ausreichend schützen.Sers
Aubi77