1. Danke für die Antwort, es gibt also keinen Trick.
2. Weil ich es will...
1. Danke für die Antwort, es gibt also keinen Trick.
2. Weil ich es will...
2. Hinten am Saugrohr, also unter der Scheibe, nicht oder nur schwer zu sehen sitzt der Sammelbehälter von der Kurbelgehäuseentlüftung. Da gehen 2 Schläuche ran. Die Anschlüsse zusammendrucken und abwackeln. Den Ausgleichsbehälter der Servoflüssigkeit abschrauben und nach vorn legen. Leitungen nicht trennen!
ī
Servus,
Ich muss das Thema nochmal hoch holen.
Mein Anlasser hat den Geist aufgegeben. Jetzt habe ich mich an die Demontage des Saugrohrs gemacht.
Ich habe das Saugrohr im Prinzip schon locker. Das Ganze hängt nur noch an dem unteren, hinteren KGE Schlauch. Den kriege ich einfach nicht runter. Hinten an den Sammelbehälter komme ich gar nicht ran. Unten komme ich an den Befestigungsclip, ich kann den Schlauch jedoch nicht lösen. Gibt es da einen Trick (ein Werkzeug)? Ich bin gerade mit meinem Latein am Ende.
Sers
Aubi77
Könnte vielleicht für einige Interessant sein:
Bei mir ist auch eine Scheinwerferreinigungsdüse undicht (nicht der Schlauch). Ich habe die Scheinwerferreinigungsanlage einfach per Codierung stillgelegt, seitdem läuft das Wasser nicht mehr aus. Zum TÜV muss man die Reinigungsanlage halt wieder aktivieren
Zusätzlich wird die Motorhaube nicht versaut, wenn man die Windschutzscheibe reinigt...
Auf alle Fälle Carfax anfordern.
Lass Dir die VIN geben und google danach.
Bei den Amis findet man dann oft Bilder zum Unfall.
Beim M3 E46 wechselt man die Pleuellager bei 80 - 100tkm.
Im Grunde gilt das auch für den M3 E92, egal ob VFL oder FL.
Die Hochdrehzahlmotoren brauchen etwas Pflege und man weis nicht,
was die Vorbesitzer damit gemacht haben. Ich würde die PL tauschen...
Nö, ich habe die. Zeitung vor mir liegen, eindeutig 4S!
In der aktuellen SportAuto gibt's einen Trackday Sportreifentest bei dem der Michelin PS4S knapp vor dem Conti SportContact 6 liegt. Es ist wahrscheinlich Geschmackssache, welchen Reifen man nimmt...
Hier das jeweilige Fazit...für den Track
Michelin: Supersportlicher Allrounder auf trockener Strecke, glasklares Feedback, überragende Spurtreue, eindeutige Fahrzeugreaktionen
Conti: Auf trockener Strecke wenig direkter, dafür sehr fahrsicherer Strassensportler mit fülligen Reserven. Auf Nässe vergleichsweise ausgewogen
Auf der Strasse werden sich die beiden Reifen nicht viel nehmen, wie gesagt, Geschmackssache...
Vielleicht hilft es Dir bei Deiner Entscheidung.
Wirklich sehr informativer Thread! Danke für den Doku Aufwand, den Du betreibst.
Ich war mit meinem M3 direkt bei Wolfgang Weber und danach hatte ich ein komplett anderes Auto.
Er brauchte ungefähr 3 Std. bis mein KW V3 nach meinem Wunsch "kurvengierig" eingestellt war.
Die Probefahrt mit ihm als ehemaligen Ralleyfahrer war ein einmaliges Erlebnis. Jetzt weiß ich, dass ich gar nicht richtig autofahren kann. Wie in Deinen Berichten beschrieben ist jetzt das Auto besser als der Fahrer. :-)))
Ich würde trotzdem auf die Batterie tippen. Wie lange hast Du sie schon drin?
Bei meinem hört sich das genau so an. Die Batterie ist schon 5 Jahre alt und mein Mechaniker wollte sie schon tauschen. Ich hänge das Auto immer wieder mal ans Ladegerät, dann geht's wieder eine Weile...
Wenn Du bei Phillips bleiben willst, dann kannst Du Dir die X-Treme Vision Brenner einbauen.
Ist ein riesengroßer Unterschied zu den original verbauten Phillips. Ich habe sie seit knapp 4 Jahren drin und bin immer noch sehr zufrieden. Es gibt einen Thread hier im Forum, musst mal suchen.
Zum Interieur reinigen nehme ich Surf City Garage Dash Away Interior Detailer, danach zwecks UV-Schutz Surf City Garage Big Block Interior Protectant (schwärzt die Armaturen nach, ist aber nicht speckig).
Zum Lederreinigen nehme ich Colourlock und zum geschmeidig halten nehme ich Surf CityGarage Voodoo Blend Leather Rejuvenator.
Zur Pflege der Türgummis nehme ich Sonax GummiPfleger her.