Jetzt beruhigen sich mal wieder alle und jeder hat sich lieb
, solche Zankereien helfen doch niemandem weiter.
Um noch einmal kurz das Kompressorproblem aufzugreifen: Ich behaupte, dass es egal ist, ob das Rad be- oder entlastet ist, 2,5 Bar sind schließlich 2,5 Bar. Das Gewicht drückt zwar auf das Rad und der Druck würde sich theoretisch im unteren Bereich des Reifens erhöhen, jedoch wird der der obere Teil des Reifens gleichzeitig entlastet, und somit würde der Druck dort sinken, da das Rad eben in der Mitte aufgehängt ist. Praktisch gesehen bleibt der Druck aber natürlich im gesamten Reifen gleich. Das Fahrzeuggewicht drückt ja nicht von allen Seiten auf den kompletten Reifen.
Oder bin ich mit dem Gedankengang völlig auf dem Holzweg?
Dann ein Experiment in die andere Richtung. Lass die Luft aus deinem Fahrrad. Dann pumpst du es einmal so auf und einmal wenn jemand auf dem Sattel sitzt. Meinetwegen auch Luftmatratze auf der jemand liegt. Sicher sind 2,5 bar immer 2,5 bar. Der Druck, um diese auch in den Reifen zu bekommen ist definitiv höher wenn er unter Last steht (siehe Beispiel). Genau das erklärt doch warum morgens mein kompressor nicht ausgereicht hat und Nachmittag mit Wagenheber auf einmal doch. Kann ja auch sein dass es ohne den Wagenheber einfach länger gedauert hätte. Fakt ist, dass sich in den 5 Minuten nix getan hat und mit Wagenheber der Reifen nach der selben Zeit voll war. Wieso sollte ich mir das ausdenken? Hab es ja mit dem selben gerät gemacht.