So viel kosten bei BMW auch neue Leisten oder? Dann lieber wie du mit Alcantara beziehen lassen.
Hast du alle machen lassen oder nur vorn und die Mittelkonsole?
Beiträge von Staph
-
-
Bei zügigen Autobahn etappen macht es Sinn
Da macht wohl das Xenon mehr Sinn, oder wechseln die alle die Spur weils so pöööse aussieht. Naja gibt Schöneres
-
Uh, da fehlen die Getränkehalter
Das Rot sieht man auch relativ selten. Viel SpaßEdit: Was kostet es eigentlich die Leisten mit Alcantara beziehen zu lassen
-
Wenn es der 520d Touring (163ps) ist macht er lt. BMW 220km/h mit.
Also Gehhilfe auf vier RädernHm, nen 520d Bj 03.2011.......der hat dann wohl eher 184PS
-
Ganz davon abgesehen, daß das hier ja keiner macht, warum wäre es das? Ganz ehrlich!
Er hat schon vor ner knappen Woche über den Wagen gewettert, dass er nur 220 fährt usw, dass war dann vor 1000km , aber egal. Jeder wie er mag
-
einfahren vieleicht noch vor 10 jahren, aber heute ist schon fast sinnlos. schon mal dran gedacht das ein diesel sein spitzen moment bei unter 2000U/min hat und damit hat die höchste belastung auf lager, getriebe..... manche kenne das vieleicht nicht anders mit dem einfahren, aber die entwickler von mehreren hersteller sagen da was anderes.
schon mal an mietfahrzeuge und andere gedacht. da fährt keine den motor ein bevor der kunde ihn bekommt
danach stehen genau die gurken bei mobile zum verkauf in TOP ZUSTAND
Und was willst du mit dem ersten Teil sagen? Klar liegt die Leistung beim Diesel früh an, aber genau deswegen steht in jedem Handbuch, man solle sowohl bestimmte hohen Drehzahlen, als auch Vollast vermeiden. Also ist es scheißegal wann die maximale Leistung anliegt.
Aber wie man sieht hält es jeder anders mit dem einfahren. Ich habe bei meinem 335d aktuell 1800km runter. Meistens fahre ich dann mit Tempomat durch die Gegend, teilweise lege ich kleine "Zwischenspurts" ein, also mal von 1500 bis 3500U/min beschleunigen. Ausdrehen werde ich den Wagen definitiv nicht und vmax auch nicht vor 2000km.
Letzten Endes muss jeder seinen Wagen so einfahren , wie er mag. Aber den Wagen bereits vor 1000km auf vmax zu jagen ist für mich unverständlich -
...was totaler Unsinn ist
Du kannst auch einen eiskalten Motor bis in den normalen Begrenzer bringen.
Was du evtl. meinen könntest ist das variable Anzeigefeld von den M's, wo der gelbe/rote Bereich verschoben wird. und auch das ist nur eine *Anzeige*, kein Begrenzer hindert dich daran auch einen kalten M bis zum Maximum zu drehen.
Noch ein Kommentar zum Einfahren:
Hatte 2006 einen 525D als Neuwagen/Firmenwagen. Der hat vom ersten km an auf die Mütze bekommen (warmfahren *immer* berücksichtigt) und hat sich bis ich den Wagen bei 120tkm nach 1,5 Jahren abgegeben habe zwischen den Ölwechseln keinen einzigen Tropfen Extra-Öl genehmigt.
SR
Diese variable Anzeige haben auch normale 3er und nicht nur die M's
-
Cool, danke für diese Aufklärung. Also ist die "schlechtere" Leistung (also was Verbrauch und die Leistung selbst angeht) darauf bezogen, dass der Motor wirklich erst einlaufen muss. Nur deswegen hat er etwas schlechtere Leistung als ein Motor der schon 20.000km runter hat?
Gibt es eigentlich ein softwaregeregeltes "Schonprogramm" für neue Motoren, also dass quasi softwaremäßig die Leistung in den ersten 10.000km gedrosselt wird? Oder ist das nur ein Hirngespenst ? -
Man(n) kann! Sofort mit einem nagelneuem Fahrzeug los fahren. Aber! Man sollte nicht die ersten Tausend voll ausdrehen!
Frischgefrästes Material wie die Kolben und die Zylinder im Blocken haben mikroskopische Unebenheiten, dass Öl schaft eine Distanz dazwischen (Schmierung). Damit ein Motor die maximal perfekte Leistung und vor allem Lebensdauer erreicht müssen die Teile, alle erstmal zu "eng" hergestellt werden! Erst beim einfahren "reibt" sich der "Überstand" weg und ERST DANN hat der Motor die absolut perfekten Toleranzen in seinem Innerem! Anders gehts es nicht das ist das Non Plus Ultra!
Dadurch hat man erstmal einen erhöhten Widerstand! (Normal) Dadurch auch weniger Leistung! Alles danach ist der normale Alterungsvorgang bzw. Verschleiß der den Motor je nach dem bei 200-300 und mehr Tausend Km defekt gehen lässt.
Da heut zu Tage meistens die Karosse schneller aufgibt bzw. unbrauchbar wird als der Motor könnte man sich auch sagen "Scheiss drauf" aber wer alles aus seinem Triebwerk rausholen möchte und sein Fahrzeug bis zum geht nicht mehr fahren möchte der sollte am Anfang sich zurückhalten, der Motor wird es mit einer super Leistung und Lebensdauer danken!
Im RC Modellsport wo kleine 2 Takter bis zu 40.000U/min drehen gibt es auch Leute die vor dem Rennen die Motoren mit vollgas (40.000U/min) einlaufen lassen und gewinnen, jedoch halten diese Triebwerke nur 1-2 Rennen und werden ersetzt... In echten Rennmotoren Kommt es auch nur drauf an das der Motor das Rennen packt und keine 200.000Km! Da gelten andere gesetzte als auf der Straße wo es um Lebensdauer vor allem geht.
EDIT: Das Einlaufen bezieht sich auf alle drehenden Teile im Motor! Kolben, Nockenwellen, Kurbelwelle... Alle müsse einlaufen und leichtgängiger werden!
Cool, danke für diese Aufklärung. Also ist die "schlechtere" Leistung (also was Verbrauch und die Leistung selbst angeht) darauf bezogen, dass der Motor wirklich erst einlaufen muss. Nur deswegen hat er etwas schlechtere Leistung als ein Motor der schon 20.000km runter hat?
Gibt es eigentlich ein softwaregeregeltes "Schonprogramm" für neue Motoren, also dass quasi softwaremäßig die Leistung in den ersten 10.000km gedrosselt wird? Oder ist das nur ein Hirngespenst ? -
@goeran
Bin ja nur für 2 Monate hier
. Studiere sonst in Leipzig.
Bezgl. Schnee: das Dorf hier liegt auf 1800m üNn. Schnee liegt hier leider auch keine rmehr, nur eben noch das, was den ganzen Tag im Schatten von Bäumen liegt ;). Heute hatten wir hier 12-15°C. Aber auf den Bergen kann man noch etwas Skifahren, so 2000-3303m ungefähr. Aber auch da wirds ab Mittag um die 10°C, d.h. der Schnee ist recht matschig und schwer und dadurch gefährlich. Am Geilsten ist der dunkelblaue Himmel, den man wirklich nur in den Bergen sieht.