Darf man fragen was du hingelegt hast?
hab den betrieb mal angeschrieben und bin gespannt was zurückkommt
Darf man fragen was du hingelegt hast?
hab den betrieb mal angeschrieben und bin gespannt was zurückkommt
tja, der größte vorteil von den boxen kann sich natürlich auch zum nachteil auswirken. viele möglichkeiten bedeutet auch viele möglichkeiten um mist zu bauen.
jeder verstellt wahllos werte, es wird immer mehr aus der kiste geholt was das auto gar nicht hergeben will.... dann kommen noch verschlimmbesserungen per software-update und dann gehts los.
was ich aber nicht verstehe ist, warum diejenigen die mit der neuen firmware probleme haben nicht wieder zurückflashen...?
hat jemand hier WIRKLICH ahnung was z.B. das ändern der AFR-werte oder fuel open loop mapping genau bewirkt? und wie sind die werte augebaut? prozent?
hier übrigens nochmal für alle die STANDARDWERTE für die N54 mit der aktuellen firmware auf dem JB4. wer probleme hat sollte wohl erstmal überprüfen ob die werte alle passen.
das CDV (Clutch Delay Valve) verringert den durchsatz der kupplungs/bremsflüssigkeit. somit werden die kuppelvorgänge künstlich abgebremst. soll den antriebsstrang schonen.
gleichzeitig sorgt es aber auch für ein verzögertes/synthetisches kuppeln und bei forcierter gangart für mehr verschleiß/schlupf der kupplung, da sie nicht sofort voll greifen kann.
das teil wird einfach entfernt und der kreislauf ohne das ventil wieder geschlossen. danach ordentlich entlüften. eine freie werkstatt hat das bei mir trotz mehreren versuchen nicht hinbekommen, (hatte zuerst auch auf das BMS teil gewechselt), darum bin ich zum und hab mir das ding ganz rausmachen lassen + nochmal ordentlich entlüften.
das schalten wurde deutlich angenehmer, die gänge sitzen satt.
1. würde ich die frage in einen der JB4 threads stellen, sonst wirds langsam zuviel.
2. du schreibst von einem "anderen" 335er... warum deaktivierst du das jb4 bei dir nicht einfach und schaust dir an wie er dann runterschaltet? das problem kann ja sonst immer noch an deinem wagen liegen, nicht zwingend am jb4...
garantie ist genauso wie kulanz eine freiwillige leistung. nur die gewährleistung ist gesetzlich geregelt.
hast du also einen schaden innerhalb der gewährleistungsfrist, so ist dieser zu beheben. auf diesen defekt beginnt dann meines wissens die gewährleistungsfrist erneut zu laufen. ohne gewähr
Nur sind mir irgendwo auch die Hände gebunden. Ich hatte ihn letztes Jahr schon beim Händler. Der hat das Steuergerät ausgelesen und da war nichts hinterlegt. Laut seiner Aussage kann er auch weiter nichts mehr machen ausser eine Verbrauchsfahrt bei bestimmten Geschwindigkeiten zu machen.
Bin gestern mal für etwa 40km zackig gefahren Außerorts und heute dann wieder im Schongang zum Institut und zurück. Jetzt stehen wieder über 16 Liter auf dem Tacho.
MfG
Ripper
würde dich das was kosten? wenn nein, dann mach das wenigstens mal. natürlich würde ich MIT im auto sitzen bei der geschichte.
bereifung?
Alles anzeigenMoin,
ich kriege nun auch neue Turbos, ich bin mal gespannt ob das Rasseln weg ist und wie lange. Sollte es innerhalb eines Jahres wieder kommen so hat mann eigentlich auch noch Gewährleistung auf die neuen Turbos bzw. auf die Arbeit, sprich das müsste wieder kostenlos gehen. Ist auf jedem Fall im Handwerk so.
Schließe mich aber dem TE an: so viel Kohle für ein Auto und nix als Ärger
vor allem müsst Ihr mal auf die Baujahre achten. Teilweise sind die Kisten keine 4 Jahre alt und sind deutlich unter 100 tsd/km. Früher habe ich mir Autos ab 100 tsd./km + 10 Jahre gekauft und die liefen einwandfrei.
Gruß Rene
auf eine freiwillig gewährte leistung (kulanz also) hast du prinzipiell keine erneuten gewährleistungsansprüche.
@kayhan: meine meinung wäre auch das du mit den RB turbos besser fährst. kannst damit auch weniger ladedruck fahren wenn du bei gleicher leistung bleiben willst. aber schlussendlich ist/war es deine entscheidung, du hast ja auch deine beweggründe
tritt das nur direkt nach dem schalten auf oder auch sonst? wheelspin kannst du eher knicken im 4. und v.a. 6. gang.
schmeiß das CDV raus, vielleicht kannst du die kupplung damit noch über einige tausend km bringen. auch das schalten wird dadurch direkter und knackiger. siehe den kupplungsthread hier, da bist du richtig
@AHG:
ZitatWeiß jemand warum Terry überall schreibt dass man für Map 7 nur Hochoktanigen Sprit benötigen würde? Selbst ohne Downpipes?
wie meinst du das? map7 hat "fest" eingestellte parameter, für die der wagen entsprechend ausgerüstet sein sollte. spritqualität ist hier ein GANZ großer faktor. je besser der sprit, umso schärfer kann gezündet werden. die downpipes verringern nur den gegendruck auf die turbolader, diese drehen somit leichter.
du kannst auch mit 91er benzin map7 fahren, aber darfst dich dann nicht wundern wenn er schlecht läuft
naja, du sagtest ja "ohne bleifuß"
sonst gehts schon auf 12,5 hoch, im winter sogar in den 13er bereich. aber mit etwas bedacht gefahren säuft er gar nichtmal so viel.
Was verbrauchst du eigentlich so im Durchschnitt bei alltäglichen strecken ohne bleifuß?
zwischen 9,5 und 10,5L, ganz grob.