Beiträge von Stranger2k1

    Also das hab ich noch nie gehört und noch auch nie so erlebt. Ich hab an all meinen Fahrzeugen OBD und da wird für die AU auch ganz normal mit der Sonde das Abgas gemessen. Zuletzt erst vor 2 Wochen an meinem E46. Und ich hab weder beim TÜV noch bei der Dekra bis jetzt einen gesehen der ohne erfolgte Messung mittels Sonde mit neuer HU vom Hof gefahren ist ?(


    doch, das war bei mir auch so. 2x innerhalb von 2 wochen :D (1x E39, 1x E90)


    kein fehler im system = AU bestanden.

    Auch wenn ich deinen Frust verstehen kann, was bringts dir wenn du einem Cooper S davon fährst ? In meinen Augen sind unsere Wagen besonders gut in hohen Geschwindigkeiten, selbst bei meinem 25d stelle ich das immer wieder fest. Der Wagen hat selbst bei 180+ noch richtig druck, da kann ich manchmal nochmal bremsen mir den Fahrer des xyz Wagens angucken und dann wieder ab ziehen. Wenns dich beruhigt fahr auf einen Prüfstand, oder aber du investierst mal nen paar Euros in Sprit und fährst deinen Wagen mal richtig aus. Ich denke eher das du allein durch richtiges schlaten ectr. viel Zeit/Strecke gut machen kannst. Den Motor einfach nur bis zum Begrenzer zu treten bringts nicht immer. Schau dir genau an wo dein Motor seine Max Leistung hat und dann dreh nur noch bis dahin, dann sauberes schnelles hoch schalten und dann klappts schon.


    ich bin mir sicher, auf genau sowas kann der TE verzichten ;)


    hier geht es hoffentlich nicht nur um penislängen und wer wem davonfährt... ABER: kaufe ich mir einen 6zylinder bmw mit 258ps und merke das er nicht so gut geht wie er sollte, dann fange ich NATÜRLICH an, mir gedanken zu machen. gedanken, ob mit dem motor alles stimmt oder ob ein technischer defekt vorliegt, der evtl auch einmal einen größeren schaden nach sich ziehen könnte.


    ich denke um DAS geht es hier. fakt IST: 330i > Mini Cooper S.



    das mit dem richtigen schaltzeitpunkt ist eine kleine wissenschaft. zu hoch drehen = der motor verliert an leistung (müsste so ab ~5.800 touren der fall sein), aber zu früh schalten bedeutet das der nächste gang dann drehzahlmäßig wieder zu weit unten liegt und somit auch wieder von der pmax des motors entfernt ist. ich hoffe man kann mir folgen ;)

    Gebe noch zu bedenken:


    Mini Cooper S: 1200 kg leer bei 184 PS, Turbo aufgeladen, 0-100 km/h: 7,0s
    BMW 330i: 1550 kg leer bei 258 PS, 0-100 km/h: 6,3s


    Die Daten sprechen meines Erachtens nach gegen ein "deutliches Davonfahren", den Cooper bekommst Du erst, wenn Dein Hubraum ins Spiel kommt (bei höheren Geschwindigkeiten).



    vom cooper S gibt es diverse versionen, ich glaub die ersten hatten "nur" 165ps. müsste man also wissen, welcher das jetzt genau ist.
    ungetunt müsste der 330er ihn auf jeden fall hinter sich lassen, das ist auch anhand der von dir geposteten daten schon klar ersichtlich.



    wenn du die leistung deines fahrzeugs ungefähr einschätzen willst, dann fahr ihn komplett aus - sofern du die möglichkeit dazu hast. der 330er müsste problemlos in die vmax begrenzung bei tacho 265 (ca.) laufen. schafft er das nicht, hat er ein problem.


    probleme können z.B. sein: nockenwellensensoren die langsam den geist aufgeben, verdreckte filter, alternde luftmassenmesser, zündkerzen usw usf.


    erster gang wäre dann zum :) - fehlerspeicher auslesen.

    also ich habe weder probleme beim starten (egal ob warm oder kalt) noch geht er ins notprogramm.
    es ist lediglich beim vollen durchbeschleunigen ein leichtes ruckeln zu spüren. ich hatte das bereits einmal, allerdings war nach dem tausch der zündkerzen dann ruhe für ~2-3.000km. entweder sind die zündkerzen schon wieder hinüber (dann wäre aber was im argen bei der verbrennung?) oder es liegt wirklich an der benzinzufuhr, also entweder nicht genug förderleistung von hinten bei volllast oder die hodchdruckpumpe.


    wie gesagt, laut fehlerspeicher ist das signal der förderpumpe im tank "unplausibel" oder irgendwas mit integrität...



    ich denke ich werde erstmal eine kerze rausnehmen und mal schauen wie das bild aussieht.

    Fahr dann morgen zum Händler und dann weiter zu BMW vorort die sollen sich das ganze anschauen...
    Hofftl is der Sensor nicht hin. Sonst kommt wieder das Problem mit dem Farbton treffen o_O
    Werd morgen wenn ich zurück bin Berichten.
    Hab au gesehn das die äusseren Sensoren nicht Plan "eingebaut" sind sondern bissl "verkantet"
    hat wohl der lackiererkein Plan vom Einbau der Sensoren nach dem neulackieren der Front.. *Grrr*


    Gruß Stefan


    wenn schonmal überlackiert wurde könnte ein sensor auf "hindernis" schalten, also dauerpiepen. ist aber bei dir nicht der fall. da ist es eher der sensor selber oder das steuergerät.
    bzw. eben die stecker usw.


    die sensoren selber werden nur in die stoßstange geklipst, da kann man eiiiigentlich nicht viel falsch machen von der position her.

    Bezogen auf ein offenes BOV:
    Es ist nicht leistungshemmend, aber es verlängert das Turboloch beim schalten, weil die Umluftventile den Ladedruck wieder vor die Turbine zurückführen - wohingegen ein BOV die Luft in die Umwelt abbläst und der Lader daher wieder neu den Druck aufbauen muss.



    meinte ich ja :D:whistling: