Beiträge von Stranger2k1

    naja, gibt auch günstigere angebote.



    mir wurde erklärt das die typischen 2F2F-style blow-off, die so schön "pfschhhh" machen beim schalten (was mir auch nicht gefällt) eher leistungshemmend sind. die überschüssige luft wird abgelassen. beim blowby wird die luft wieder dem kreislauf zugeführt, was zu einem besseren ansprechverhalten führt, weil die luft nicht erst wieder "gefüllt" werden muss.



    achtung, alles nur gefährliches halbwissen :D




    und das ist nicht der einzige thread. gibt sogar einen, der fast genau gleich heißt wie der hier - motorstörung leistungsabfall 335i ;)



    mein eindringlicher rat aus erfahrugn: check zuerst alle unterdruckschläuche. wenn es der selbe fehler ist wie bei mir (der fehler verschlimmert sich und taucht immer öfter auf), dann bist du wahrscheinlich mit 0€ fehlerbehebung dabei - schlimmstensfalls ein paar € für neue schläuche.

    hast du dazu auch offizielle dokumente?
    BMW gibt die leistungsdaten des 335i nunmal mit 400nm bei 1.300 touren an - beim N55 sogar bei 1.200 touren.



    übrigens: das erste was bei meinem gemacht wurde war ein komplettes fahrzeugupdate und ein service.
    wollen wir uns jetzt deiner schlauheit annehmen oder wollen wir es einfach dabei belassen? ?(

    35i.


    Ich komme vom M54 Sauger mit 231PS und bin vom 35i einfach nur begeistert. Auch ungetunt ist der Wagen absolut souverän motorisiert, lässt sich sehr schaltfaul fahren und hat Dampf in jeder Lebenslage.


    400nm von 1.300 Touren weg ist einfach ein Machtwort.


    Fahr den Wagen und du wirst ihn wollen. So war es bei mir, und das Grinsen im Gesicht beim Beschleunigen bestätigt mich in meiner Entscheidung noch immer :)

    ich hab schon ein paar experimente mitgemacht, allerdings noch nie im LOW-price segment sondern immer nur MID.


    also z.B. Falken (war schlecht bei nässe), kumho (auch schlecht bei nässe), Dunlop (für den preis eine enttäuschung). die bridgestone RFT die ich jetzt drauf habe sind nicht schlecht, aber am besten war bis jetzt ganz klar der conti sport contact. aber dafür zahlt man auch was.



    im endeffekt ist es eine frage des fahrstils. wer immer auf der letzten rille fährt muss ich auch den luxus eines guten reifens leisten können. wer "normal" fährt, dem kann man auch zu einem kumho etc raten.


    china-billigreifen würde ich wirklich KEINEM anraten.

    Die Kraftstoffversorgung ist auch mit Tuning mehr als ausreichend. An die Grenze kommt das System erst bei größeren Turboladern und mehr als 19psi Ladedruck, und davon bist Du noch sehr weit entfernt.


    Meine Vermutung: Hochdruck-Einspritzpumpe. Wenn die so langsam ihren Geist aufgibt, bekommt man insbesondere in den oberen Drehzahlregionen bei Vollgas eine Fehlermeldung, weil dort am meisten Benzin eingespritzt werden muß.


    Alpina_B3_Lux


    würde die hochdruckpumpe nicht einen anderen fehlereintrag generieren?
    der fehler den ich drin habe deutet klar auf die hintere kraftstoffpumpe hin...meine ich.


    eine defekte hochdruckpumpe merkt man doch auch gerne beim start, wenn er etwas länger orgeln muss - das probleme habe ich aber nicht, der kommt sofort an.



    :huh:

    Herbi, ich weiß es war nur ein Tippfehler, aber... der 35er hat ZWEI Turbolader :D ;)



    Zu Deinem Link: das kann aber doch nicht normal sein, oder? In dem PDF ist von zwei "Liegenbleibern" die Rede, bei lächerlichen 25.000km....
    Einen Benzinzusatz "Ventilsauber" habe ich übrigens schon bei meinem M54 1-2 mal reingekippt und habe jeweils einen ruhigeren Leerlauf und eine akustische Verbesserung (=leiser) wahrgenommen.



    Das "Zucken" war bei mir ohne die erhöhte Drehzahl übrigens zeitweise so kräftig, das man auch ein klares Klackern vom Motor her gehört hat.