Beiträge von Stranger2k1

    Naja, wirf mal einen Blick in den Kühlmittel-Ausgleichsbehälter, ob du dort auch Öleinträge siehst. Dann hat man nochmal einen Hinweis, aber nichtmal dann MUSS es die ZKD sein.


    Also, Vorgehensweise für dich wäre mMn:


    1. Kühlmittel auf Öl prüfen
    1.1 Kühlmittel auf Co2 testen lassen
    2. Temperatur Kühlmittel prüfen, am einfachsten über das sogenannte "Geheimmenü" in deinem Tacho - findet man auch hier im Forum sehr leicht, wie das geht (Quersumme der VIN ist dein "Code" für das Menü); dazu im Stand bei erhöhter Drehzahl Warmlaufen lassen, dabei müsste die Kühlmitteltemperatur eigentlich 100-110°C erreichen. Öl-Betriebstemperatur beim N54 liegt bei 110°C, die muss er praktisch immer erreichen, wenn nichts verändert wurde
    3. erreicht er eine oder beide der Temperaturen nicht, und es ist kein Öl im Wasser und kein CO2, dann geht's ans Austauschen der betreffenden Thermostate und danach dann Ölspülung/Wechsel/Spülung/Wechsel...;)



    Zylinderkopfdichtung beim N54 ist eigentlich sehr selten mal hinber, bei der von dir beschriebenen Fahrweise würde es mich noch mehr wundern - aber nichts ist unmöglich! :D

    Oh Gott oh Gott... da wird einem ja fast schlecht! Die 75°C Öltemperatur sind viel zu wenig, wie du schon erkannt hast. Du schreibst leider nicht von welchem Thermostat du redest, darum der Hinweis: der N54 hat in der deutschen Ausführung auch einen Ölkühler mit integriertem Ölthermostat - dieser könnte defekt sein oder durch einen Vorbesitzer eventuell einfach durch eines der "immer offen" Einsätze ersetzt worden sein. Damit hat man dann zur jetzigen Jahreszeit eben nur 70-80°C Öltemperatur, wenn man der Hütte nicht auch mal ordentlich Feuer gibt.


    Die Devise lautet also bei dir: nicht nur die Symptome beseitigen, auch die Ursache finden.
    Den Motor mehrmals zu spülen und mit frischem Öl zu befüllen ist garantiert ratsam. Beim Öl zu sparen ist ehrlich gesagt etwas lächerlich, gerade beim 335i - denn man bekommt den Liter qualitätsöl (z.B. Mobil1 5W50) um 8-9€. Also da muss hoffentlich nicht diskutiert werden.


    Wahrscheinlich hast du den Schmodder auch längst im Ventildeckel bzw. der Entlüftung... und ob der da rausgeht... wage ich zu bezweifeln.

    Heute gings weiter....


    - M Einstiegsleisten verbaut
    - RB PCV Ventil verbaut
    - neuen Luftfilter + Mikrofilter
    - neue 100ah Batterie (was ein scheiß beim Cabrio...)
    - Alu Chargepipe hätte auch rein sollen, aber die wollte nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. Chinakracher halt :fail:
    - "Stuhlkappen-Mod" durchgeführt


    Es fehlt noch:


    - modifiziertes Ölthermostat
    - Tacho im M3 Look
    - BMW WLAN Hotspot (nutzloses Spielzeug, aber hey.... was man hat, das hat man... :nr1: )
    - Spurplatten vorne 10mm, hinten 20mm

    Die letzten Tage wars relativ warm hier... also hab ich tatsächlich das M3 Lenkrad mit der X1 Spange mal eingebaut :D


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/335ic/m3lenkrad.jpg]


    Weiters wurde der Tacho zum Umbau auf M3 Look eingeschickt und es liegen M-Einstiegsleisten parat. Morgen gibts dann die Aluminium Chargepipe + Stuhlkappen Mod und wenn ich ganz viel Motivation verspüre, verbaue ich auch die Spurplatten die hier schon eine Weile lang rumliegen ;)

    So, nach 3 mal lesen hab ich den Text auch verstanden. Du möchtest also wissen, ob die Kabel für die Lautsprecher in den Spiegeldreiecken und die Beleuchtung in den Sonnenblenden (dachte das wäre Standard) schon liegen, auch wenn man die Ausstattung nicht verbaut hat...

    Folgeschäden bei defekter Wasserpumpe _können_ natürlich auftreten, wenn man wie ein Irrer weiterfährt.... machen aber wohl die wenigsten, und das Auto nimmt auch massiv Leistung zurück, wenn es erhöhte Temperatur erkennt. Der N54 ist außerdem relativ robust, in fast jeder Hinsicht (nur seine Anbauteile nicht...).


    Einen Check in einer Werkstatt (ADAC Ankaufstest, BMW Fahrzeugüberprüfung) ist auf jeden Fall ratsam, wenn du selbst nicht das nötige know-how mitbringst... und einen Laptop zum Auslesen der Fehlerspeicher hast. Ohne die Ausrüstung ist man heute leider mindestens auf einem Auge blind.


    Das Auto wird wahrscheinlich noch im Bereich um 20k€ kosten, da sollte man unnötige Risiken aus eigenem Interesse vermeiden. ;)