Gewindefahrwerke sind hier quasi alle gleich an der Stelle wo es zwischen Felge und Federbein kritisch wird.
8,5 ET35 ist hier echt eng, egal welches Fahrwerk.
Gewindefahrwerke sind hier quasi alle gleich an der Stelle wo es zwischen Felge und Federbein kritisch wird.
8,5 ET35 ist hier echt eng, egal welches Fahrwerk.
Alles anzeigenHi Leute
Ich hab mal ne Frage an euch da meine Ahnung im Bereich Auto gegen Null geht.
Ich hab mir im November '22 einen E90 325i LCI Automatikgetriebe gekauft.
Jetzt hab ich mich, seit einiger Zeit mit dem Thema Chiptuning auseinander gesetzt und mir sind da heute ein Paar Fragen durch den Kopf geschossen zu denen ich jetzt keine Antwort im Netz gefunden haben.
Das Chippen soll ja die Leistung verbessern bzw das Ansprechverhalten und das bei ca 2000u/m schon das Getriebe schaltet und nicht wie gewohnt bei ca 2600u/m.
Jetzt stellt sich mir die Frage bleibt der DS Gang trotzdem von der Software wie vor dem Chippen oder wird doch auch die Drehzahl etc verändert?
bleibt alles Serie was das Getriebe anbelangt.
Die Schaltpunkte werden nicht im Motorsteuergerät angepasst sondern im Getriebesteuergerät.
Wenn du andere Schaltpunkte willst, musst deine Getriebesoftware optimieren.
Das geht entweder bei nem Tuner über ne Custom Software oder nutzt xHP.
xHP könntest sogar selber flashen und kostet gute 200€.
Wenn dir dann die Schaltpunkte der 3 fertigen Stage nicht zusagen, kannst sie sogar noch selber verändern bis sie passen.
Beim Tuning vom Motor wird nur dessen Leistung und Charakteristik verändert.
Beim 325i N53 hättest hier sogar Potential.
hau den Corteco rein und fertig.
TÜ gibt es in dem Sinne nicht.
Die 258Ps haben nicht den TÜ im Motorcode.
400Ps kann man aber auch mit dem 258Ps fahren.
Bei 420-430Ps sind dann dem seine Magnetinjektoren am Ende.
Wie gesagt jede Scheibenbude sollte das können.
Der Sensor muss ja nach dem Scheibentausch auch neu Initialisiert werden.
Beschaffung ist über google kostenlos und Installation ist eine exe Datei starten.
Das ist heutzutage nicht mehr schwer, das war früher mal für die besagte Software.
Hallo,
Ich hab meinen als eher Langstreckenauto (184000km in 4 Jahren) gekauft, und seitdem in einem eher kurzstrecken- und stadtlastigem Mix in Gebrauch (ca. 15000km im Jahr). 160k ist schon sehr früh für einen DPF, das stimmt. Meiner war bei 265k gefühlt noch gut, aber ich wollte ihn vor dem Registrieren eines neuen DPF wenigstens reinigen lassen.
Solange Gegendruck und Regenerationsintervalle in etwa passen, würde ich sagen, dass alles in Ordnung ist.
Ich habe Carly seit 2016 und nutze es seitdem. Damals gab es halt wenig Alternativen.
Inzwischen ist Bimmerlink mWn aber die etwas günstigere Wahl, und kann die Werte genauso gut auslesen.
Alternative und bessere Lösung ist nen Laptop mit entsprechender Software.
Injektoren schaden nicht mal zu ersetzen, obwohl die eigentlich schon lange halten.
Hab Autos mit 350tkm und ersten Injektoren mit über 400Ps am laufen.
Die laufen teils schon über 100tkm mit der Leistung.
Bauteilschutz wird nicht deaktiviert.
am besten und stabilsten läuft der mit 400-430Ps
Bei höheren Leistungen leidet dann einfach das Ansprechverhalten zu sehr.
ich fahr das B0 schon 3 oder 4 Jahre.
GTL hab ich noch nie gehört.