als erstes Steuerzeiten kontrollieren, denke aber daran liegt es nicht.
Dann wieder Kopf runter und Ventile kontrollieren.
In deinem Fall kontrollieren lassen.
als erstes Steuerzeiten kontrollieren, denke aber daran liegt es nicht.
Dann wieder Kopf runter und Ventile kontrollieren.
In deinem Fall kontrollieren lassen.
du hast nicht ausreichend Raildruck fürn start, mehr wie kurz husten würde der nicht mit Bremsenreiniger.
Ich weiß gar nicht ob deine Kompression überhaupt noch ausreicht das er mit Diesel anspringt.
Man braucht schon eine gewisse Kompression das er selbst zündet.
10-12Bar schaffen ja teilweise Benziner, das ist echt verdammt wenig fürn Diesel.
Alles anzeigenkurzes Update ein kollege hat sich das ganze angeschaut erst kompressionstest
Zylinder 1 10bar
Zylinder 2 10 bar
Zylinder 3 18bar
Zylinder 4 15bar
Zylinder 5 16bar
Zylinder 6 12bar
Wir gehen davon aus das die zündzeiten falsch sind, ist das typisches bild für falsche zündzeit?
Oder haben sich die ventile verabschiedet
Hab auch iwo gelesen das die nockenwellen Ein/Auslass bei OT schräg zueinander schauen müssen ist das so korrekt?
bei so unterschiedlichen Werten sind bestimmt nicht alle Ventile intakt, die Abweichungen sind zu groß.
Wenn ichs grad richtig im Kopf hab, sollte ein guter M57 um die 22-23Bar schaffen.
Es ist auch meistens so das die Ventile bei Kettenriss was abbekommen.
Wie habt ihr festgestellt das die Ventile i.O. sein sollen?
Wegen der Nockenwellem, lese Beitrag 17 nochmal, da hat es Panik45 geschrieben.
Kann ich machen wenn du es mir zu schickst.
Komme leider nicht aus deiner Gegend.
Komme aus 943xx
Ist das Standard Problem.
Wie ich schon des Öfteren schrieb, CCC und TCU ist halt altes Gelumpe.
Davon darf man nichts erwarten.
Das Zeug ist Stand der Technik vor 2 Jahrzehnten mittlerweile.
Weil er andere Kennfelder fährt.
Da wird anders angesteuert, da reicht es dann wahrscheinlich gerade so.
nein, hohe Adaptionswerte sind aber meist nen Anzeichen dafür.
Entweder Lamellen verschlissen oder Undichtigkeit im Getriebe, bei beiden gehen die Werte nach oben.
Bei jedem Ölwechsel oder Spülung macht jemand der bisschen Ahnung hat die Dichthülsen und Dichtbrille zumindest mit neu.
Damit stellst schon mal sicher das zwischen Mechatronik und Getriebe kein Druck verloren geht.
Mehraufwand ist nicht nennenswert und die Kosten mit 30-40€ völlig i.O.
Druckverlust im Getriebe oder Wandler hat einen weg.
Nur als Tipp, Adaptionen vom Getriebe werden nur gelöscht wenn man an der Mechatronik oder am Getriebe selber was tauscht.
Beim Ölwechsel oder auch Spülung werden die nicht angefasst.
Ich habe 15 mm drauf mit ET34, daher könnte (!) 20 bei ET37 noch passen.
Aber nutzt alles nix, die Autos sind nicht 100% gleich, da wird man verschränken und messen müssen.
Edit: hatte nur "ET37" gelesen, nicht "9 Zoll". Das wird eher nix mit 20 mm Platten.
ThemaAnleitung zum Rausfinden ob ein Rad passt.Original Reifen/Rädergrößen
16 Zoll:
Felgengröße:
7x16 ET 34 oder 7x16 ET 31
Reifengröße:
205/55/16
225/50 R16 92V auf 7Jx16 ET34
17 Zoll:
Felgengröße:
8x17 ET 34
Reifengröße:
225/45/17
8x17 ET34 Vorderachse
8,5x17 ET 37 Hinterachse
Reifengröße:
225/45/17 und 255/40/17
18 Zoll:
Felgengröße:
8x18 ET 34
8,5x18 ET 37
Reifengröße:
225/40/18 und 255/35/18
19 Zoll:
Felgengröße:
8x19 ET 37
9x19 ET 39
Reifengröße:
225/35/19
255/30/19
M3 Größen:
Felgengröße 18 Zoll:
8,5x18 ET 29
9,5x18 ET 23
Reifengröße:
245/40/18 und 265/40/18
…
chief
hab früher am e90 VFL 8,5 ET35 mit 20er Platten gefahren, das passte genau.
Man muss halt immer selber nachmessen, wie du schon sagtest jedes Auto ist leicht anders.
Sind halt ganz normale Fertigungstoleranzen.
Da muss das Wetter doch nicht besser sein.
Blech mit in die Garage nehmen und die Mulf drauf legen und bohren.