das ist nur ein Widerstand im Simulator.
Da gibts nichts worauf man achten muss.
Kann man auch per Codierung lösen.
""
das ist nur ein Widerstand im Simulator.
Da gibts nichts worauf man achten muss.
Kann man auch per Codierung lösen.
Genau.
Glaube AS Performance ist billiger.
Wenn dann macht man am Krümmer zu und nicht nach dem AGR Kühler.
Kauf die Platte bei AS Performance oder Ditupa.
Ja danke hab das gesehen aber denke das ist für die F Reihe denkst du ich komm mit meiner E Reihe bei Tüvler durch ?
Wagner hat auch kein Gutachten für die E Reihe.
Ich kenn nur CSF und HF das die Gutachten für die E Reihe haben.
Hier aber auch nur für N54/N55 und sonst keine Motoren.
ja Pierburg verbauen und Ruhe haben.
Ist Erstausrüster.
wollte ich bei meinem auch machen, die beiden Teile konnte man aber nicht mehr von einander trennen.
Haken passte bei mir von dem 18€ eBay Teil.
Hier deine Fehlercodes mit BMW Software umgeschlüsselt.
5E46 Lenkwinkelsensor Signal, Offset Fehler
5E44 Raddrehzahlfuehler Hinten Rechts: Fehler
94B7 F-CAN SZL Lenkwinkelsensor : Sensorfehler - Lenkwinkel-Messbereich ueberschritten (Rundenoverflow)
30C1 Motoröldruckregelung, statisch
3702 Bremsunterdruck, Plausibilität
Dein ABS Ring hinten rechts wird aufgequollen sein und hat dir den ABS Sensor gekillt.
Lenkwinkelsensor würde ich mal neu initialisieren, kann aber auch sein das du den tauschen musst.
Motoröldruck kann sein das deine Spannschiene gebrochen ist und dir Stücke davon das Ölsieb zusetzen.
Gib uns doch mal die Fehlermeldung am besten mit orginal BMW Software ausgelesen.
Fehlende Haltekraft der Handbremse führt zu keiner Fehlermeldung.
da passt so vieles nicht.
Handbremse würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen, da die rein mechanisch ist.
Einziger elektrischer Part ist hier der Sensor am Griff ob sie komplett gelöst ist.
Noch dazu was sind halbe Warnlampen?
Soll hier das Symbol nur halb im Tacho leuchten?
So nen Blödsinn.
Den Haken neben dem Stift eine halbe Umdrehung oder Umdrehung weiter rein drehen und schon geht’s.
Weil er Ersatzwerte nutzt wenn kein Sensor dran ist.
Ohne Sensor keine gemessenen Werte.
Wie denn auch.