Beiträge von MuDvAyNe

    Ich verstehe den Ansatz mit lieber jetzt wechseln als Liegenbleiben, aber dann dürfte ich ja keinen Meter mehr mit dem Auto fahren, da theoretisch und praktisch alles zu jeder Zeit kaputt gehen kann.

    Welche Werkzeuge und Teile braucht man denn zum Wechseln?

    Warum hast du den Tilger überhaupt getauscht, der kostet doch auch an die 400€ und wenn er sich nicht besonders geäußert hat ist das doch eine stattliche Summe für ein EOL Auto?

    Ist doch ersichtlich das er demnächst unvorhergesehen das zeitliche segnet.

    Der kostet für den N47 keine 400€.

    Kannst einen aus dem Zubehör nehmen.

    Ich hab einen von INA inkl. Schrauben gekauft, kostete rund 100€ der Satz.

    Läuft seit 15 Monaten damit.

    Es gibt N47 OHNE Drallklappen? Also zumindest im E9x wäre mir das neu, aber dadurch nicht ausgeschlossen. Kannte ich nur noch nicht.

    Meiner hat die neuere ASB mit der schwarzen Dichtungseinheit, die der 135kW hat. Ich habe gestern mal dazu bisschen recherchiert und irgendwie wurde für den E9x immer nur die Dichtung so wie bei mir verbaut, aber ohne die Drallklappen angeboten. Lediglich für den F10 und neuere Fahrzeuge wurde die Einheit komplett angeboten, die für den 135kW Motor passend ist. Ein E92 mit 120kW als xDrive war da immer wieder in der Liste der kompatiblen Fahrzeuge.

    Der xDrive dürfte da aber doch gar keinen Unterschied machen, oder? Und die 120kW-Variante gab es doch als Fleet Edition mit gedrosselter Leistung, aber ansonsten identischem Motor (N47D20C) wie die 184PS Variante auch für alle anderen Karosserievarianten.


    Ich werde wohl einfach mal die 35€ ausgeben und mir so eine Dichtung kaufen und an meiner noch zu reinigenden Ansaugbrücke, die ich auf dem Tisch liegen habe, dran basteln. Wenn es nicht funktioniert, wäre es nicht die erste Fehlinvestition.

    ja 18d 143Ps hat keine Drallklappen.

    Dem seine ASB Dichtung kannst für Drallklappen entfernen beim 20d 184Ps verbauen.

    Unterschied ob die Drallklappen in der ASB oder in der Dichtung sitzen macht nur die Form der ASB aus wie ich oben geschrieben hab.

    184Ps hat immer die neue ASB.

    177Ps ohne fleet immer die alte.

    Falls du Xenonscheinwerfer und damit Höhenstandsensoren verbaut hast (und das System nicht defekt ist....) musst du nichts weiter tun. Die Sensoren messen den Winkel deiner Lenker, Differenz VA/HA ergibt die nötige automatische Leuchtweitenregulierung. Das funktioniert dann fürs Einfedern bei Beladung und auch bei typischer Tieferlegung.


    Fürs Nachmessen der Einstellung braucht man kein spezifisches Messmittel einer Werkstatt wenn man weiß was man tut, andernfalls misst man schnell Mist und stellt falsch ein.

    -> wie bereits geschrieben: wenn du nicht weisst wie das geht, fahr' in eine Werkstatt.....

    Nach Tieferlegung stimmt die Grundeinstellung nicht mehr.

    Diese wiederherstellen dann funktioniert das System wieder.

    Es kommt auf den n47 an.

    N57 hat die Drallklappen immer in der ASB.

    Der n47 hingegen nicht immer.

    N47 gibt es ne alte und neue ASB.

    Die alte hat die gleiche Form wie beim n57 und die neue bekommt die Ladeluft beim ersten Zylinder und nicht von hinten vom 4ten.

    Die neue ASB beim n47 hat die Drallklappen in der ASB Dichtung integriert.

    Hier wäre es einfach Dichtung ersetzen und gut ist.