Beiträge von Indipendenza

    Danke für die Antworten Leute ;)
    Was haltet Ihr davon den Wagen einfach mal professionell aufbereiten zu lassen ??
    Ich denke man findet bestimmt ne gescheite Autoaufbereitung bei mir in Köln.


    Ich denke 200? sollte ich schon in die Hand nehmen, damit alle Swirls und Hologramme ordentlich raus gemacht werden. Und eine Innenreinigung mit allem drum und dran sollte schon mit drin sein.


    Was haltet ihr davon ?
    Sind 200? realistisch oder zu wenig dafür ?


    Schönen Abend Jungs !;-)

    Hallo Zusammen,


    ich möchte Euch heute mein Ergebnis der Fahrzeugwäsche in der Textilwaschanlage vorstellen.


    Kurz zum Lack: Es ist ein metallic Lack (Panther Schwarz Metallic).
    Eine Individuelle Lackierung, mein Lackierer hatte damals doppelt soviel Lack aufgetragen, als bei Werkslackierungen verwendet wird.
    Der Lack ist nun über 1 Jahr alt und wird von mir ausschließlich bei Mr Wash (Textilwaschanlage) gewaschen.


    Ich möchte kurz auf die Handwäscher unter Euch eingehen:
    Ich finde es wirklich gut, dass Ihr eine Handwäsche macht. Ich muss direkt dazu sagen: Ich will hier niemanden bemängeln oder kritisieren, der seinen 3er mit der Hand wäscht!
    Nur möchte ich etwas äußern, weil einige der Leute, die von Hand waschen, immer wieder sagen, dass die Waschanlage die schlimmsten Kratzer verursacht und somit einfach nur Schrott ist.


    Dies ist definitiv nicht der Fall! Die Waschanlage (damit meine ich jetzt nur die Waschanlage, die ich benutze, also Mr Wash. Mit anderen habe ich keine Erfahrungen!) die ich benutze, verursacht nicht mehr oder weniger Kratzer als eine Handwäsche.


    Sicherlich können immer mal Schlieren entstehen, aber die entstehen früher oder später auch definitiv bei der Handwäsche.


    Hier mal Bilder, sie wurden noch in der Waschanlage aufgenommen!:


    [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/vyntis.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://i40.tinypic.com/vxi3ya.jpg] [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/343knqf.jpg
    Sicherlich werden manche jetzt sagen, "ja, aber da ist doch was zu sehen". Aber meiner Meinung nach ist da lediglich ein tiefengläzendes Schwarz zu erkennen.
    Hier wurde nichts poliert, geknetet oder sonst was. lediglich gewaschen und mit einem Mikrofasertuch die übrigen Wasserflecken beseitigt!


    Jetzt mal zwei Bilder, bei denen die Sonne direkt auf den schwarzen Lack scheint:



    [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2wn0d1d.jpg]
     [Blockierte Grafik: http://i40.tinypic.com/1445mwl.jpg
    Auch hier ist wieder ein zufriedenstellendes Ergebnis zu sehen! :D
    (Mal nebenbei: Die Felgen sind super grässlich, keine Frage! - sind meine Winterreifen.. bald kommen wieder schön glänzende 18 Zöller Tiefbettfelgen mit 255er Bereifung drauf :D )



    Zu guter letzt mal zwei Bilder der Motorhaube - auch hier ist ein satter Glanz zu erkennen:


    [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/20hjyih.jpg]
     [Blockierte Grafik: http://i41.tinypic.com/oj2zkg.jpg


    Warum poste ich das hier überhaupt?!
    Wie gesagt, ich will hier keinen kritisieren oder angreifen der mit der Hand wäscht!
    Ich will Euch lediglich mein Ergebnis zeigen, was ich durch die Waschanlage erreicht habe.
    Und ich finde es kann sich sehen lassen :D


    Sicherlich ist die Handwäsche günstiger, aber für 8€ habe ich mein Auto durch die Waschstraße in diesen Zustand bekommen (ohne Schlimme Waschkratzer) und bin damit sehr zufrieden:=)

    Würde mich freuen, Eure Meinung zu meinem Pflegeergebnis zu hören.

    Vielleicht gibt es ja auch welche unter Euch, die ebenfalls in Waschstraßen fahren.


    Ich bin zwar ein richtiger Pflegefreak, aber wasche mein Auto trotzdem nur in der Waschstraße.
    Geht zum einen wesentlich schneller und zum anderen entstehen hier nicht sonderlich mehr Waschspuren, als früher oder später auch durch die Handwäsche entstehen!

    Wie gesagt, alles nur meine persönliche Meinung :rolleyes:

    Aber vielleicht gefällt es ja dem ein oder anderen ;)


    In diesem Sinne.


    Viele Grüße an Euch Bimmerfreaks :D 8)

    danke für die antworten. habs mit gleitspray und der passenden knete von meguiars weggemacht. hoffe es kommt so schnell nicht mehr wieder.
    Der Lackierer ist zu weit weg, der hat mein Auto damals für nen SOnderpreis lackiert. leider ist der aber nicht in meiner stadt

    Danke für den Tipp!;-)
    Aber gibt es eine Möglichkeit das mit "einfacheren" Mitteln zu entfernen ? Sonst müsste ich damit ja warten bis das bestellte Zeug bei mir ankommt. Würde es gerne schnell entfernen..:D

    Zitat


    "Natürlich" ist das keinesfalls! Man kann mit einer Handwäsche, wenn man es verkehrt macht, sogar deutlich mehr Kratzer ins Auto reiben, als eine moderne Waschanlage.
    Denn nicht jeder benutzt Mikrofaserschwämme und Tücher und am besten noch zwei Eimer. Man kann bei der Handwäsche viel verkehrt machen.


    Für mich ist die Handwäsche eine Art Hobby, das ich an einem schönen Samstag gerne betreibe. Bewegung und frische Luft und danach ein schönes Auto. Mag ich. ;)


    Da hast du recht!
    Bei der Handwäsche können schnell Kratzer entstehen!
    Gerade wenn man neu auf dem Gebiet ist.


    Und die handwäsche dauert ziemlich lange. Für ordentliches säubern und abledern gehen locker über eine Stunde drauf.
    Kann mir keiner erzählen er macht sein Auto in 20 Minuten komplett sauber UND trocken.
    Dann wird entweder nur schwammig gearbeitet oder einfach sehr kratzerfördernd getrocknet..


    Ich halte viel von Waschstrassenbesuchen.
    Und 500? im Jahr sind es auch nicht wenn man nicht jede Woche permanent durch fährt.


    Bei den Textilstrassen (auch BP Tank Waschstrasse) habe ich mit meinem schwarzen Lack noch nie schlechte Erfahrungen gemacht, zumal ich einen schwarzen Lack habe.


    Einmal im Halbjahr wird dann eben mal mit Meguiars Compound poliert und alles ist jut ;)

    Hallo Zusammen,


    habe folgendes Problem:
    Ich habe mir die M Performance Spoilerlippe gekauft, vom Lackierer lackieren lassen und Einbauen lassen.


    Soweit so gut.
    Nach einigen Regen und Wäschen habe ich weiße Kleberrückstände auf dem Kofferraumdeckel bekommen.


    Ich will die nicht wegpolieren, weil ich Angst habe, das durch die Politur Kratzer entstehen.


    Kann mir jemand sagen, wie ich diese weißen Kleberreste möglichst schonend entfernen kann?


    Am besten mit einem Haushaltsmittel. Z.B: Schwamm mit Spüli


    Lieben Dank :))


    Hier die Bilder:


    [Blockierte Grafik: http://www.m-i-u.de/images-i75591bch4ii.jpeg]


    [Blockierte Grafik: http://www.m-i-u.de/images-i75590br34rr.jpeg]


    Aber dann kann er auch in die Waschanlage und dort den Lack foltern lassen für gutes Geld!



    Ich verstehe nicht was hier alle gegen die Waschanlage haben.


    Natürlich bringt eine Handwäsche wesentlich weniger Kratzer mit sich - keine Frage!


    Aber man kann auch ohne ein gutes Ergebnis erzielen! Es sind ja nicht nur die 2-3€ Waschbox. Dazu kommt das waschen mit dem Handschuh, das trocknen usw..


    Hier gehen mal locker 1-2 Stunden für drauf!



    Die Waschanlage hingegen geht schnell!


    Und die Waschanlagen die Borsten verwenden, gibt es schon garnicht mehr.
    Die neuen, modernen Textilwaschanlagen sind super und relativ kratzerfrei.


    Nicht umsonst sieht man dort täglich Ferraris, Lambos und andere teure Autos durchfahren.


    Natürlich macht eine Handwäsche wesentlich weniger Kratzer in den Lack, aber die moderne Textilwaschanlage macht auch nicht sonderlich viele Kratzer.


    Zu mindest nicht die Mr Wash anlage. und dort fahre ich nur hin

    Bei jeder Prämienerhöhung ist i.d.R. etwas zu machen. Wer sparen will und nicht gleich zur Kündigung greifen möchte, sollte einfach bei seiner Versicherung nach einer Umstellung auf neuen Tarif fragen. Fast jede Gesellschaft hat die Möglichkeit einen sog. "Bedtandserhaltungsnachlass" zu geben. Dieser soll Verärgerte Kunden weiterhin binden. Aber wenn man sich nicht beschwert, wird natürlich keine Versicherung die Rabatte raushauen. Also einfach mal nachfragen und etwas Verärgerung zeigen.

    Bei der Provinzial kostet der Schutzbrief in Verbindung mit Vollkaskoversicherung ca. 5? im JAHR!! Ich habe die Tarife 1 zu 1 verglichen. Es ist genau gleich. Die 50 Km Regelung gilt ebenfalls vom Wohnort und nicht Luftlinie. Der Service ist mind. genauso gut und i.d.R. wird immer der ADAC beauftragt. Ich kann jedem nur vom ADAC abraten und anraten den Schutzbrief bei der Versicherung abzuschließen. ADAC ist einfach nur abzocke. Natürlich sind die Leidtungen von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich. Daher empfehle ich Euch, einfach mal die Versicherungsbedingungen zu vergleichen. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an mich wenden, ich arbeite in der Branche ;)