der Mechaniker meinte zu mir die beiden gewindeteile, alo der verstellteller usw wären unten am gewindeende bündig und er hätte noch rund 30mm restgewinde zum runterschrauben. Da der verstellbereich dar HA in den Papieren mit -30 bis -60 angegeben ist, gehe ich davon auß, dass bei 30mm restgewinde der hinten auf der max höhe ist.
Die andere Sache ist aber auch, dass ich ihn gestern abend geholt habe und noch überhaupt keine gelegenheit hatte selber genau nachzuschauen und nachzumessen.
-
-
dass bei 30mm restgewinde der hinten auf der max höhe ist.
Ist er nicht
Im Gutachten steht glaube das Restgewinde mit drin.So wie es aussieht, ist deiner die tiefste Einstellung laut Gutachten.
-
restgewinde ist wahrscheinlich das falsche wort. es sind noch 30mm gewinde zum RUNTERDREHEN.
Zum HOCHDREHEN ist nichts mehr. oder man nimmt in kauf, dass nicht das voll gewinde vom verstellteller aufliegt und ein teil "in der luft ist".
Aber ich schaeu es mir heute oder die Tage noch genauer an.***EDIT***
hier die KW-Einleitung, die ich auch dem Mechaniker gab:mal noch eine quasi Einbauanleitung für die 3er Fahrer
http://docs.kwsuspension.de/eah68620032.pdf
[...]
Zumindest hatte er die oberen Federteller nicht drinnengelassen und die verstelleinheit oben montiert.
ob evtl die unteren Federteller auch weg sind
Kann ich mir kaum vorstellen...
naja ich werde es demnächst mal unter die Lupe nehmen. -
So habe gerade nachgemessen und überprüft.
Serienfederteller oben fehlt - wie es sein soll, da durch verstelleinheit ersetzt
Serienfederteller unten ist drin - wie es sein soll.
Verstelleinheit siehe bilder.
Abstand Nabenmitte zur Radlaufkante ist 320mm !
Laut Gutachten das zulässige MINDESTmaß!
Da ist doch was faul![Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img850/1581/20130508192158.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img21/5458/20130508192022.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img41/9849/20130508191934.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img853/6060/20130508191919.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img19/8013/20130508191339.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img541/8904/20130508191302.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img542/3216/20130508191210.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img844/7334/20130508191136.jpg]
-
So also hier habe das 30/20 sportfahrwerk von AP verbaut komplett und Felgen sind 19 zoll VA/225/35 8,5j ; ; HA/255/30 9,5j mit Hankook reifen
Passen 3 finger zwischen vorne und hinten wenn er sich noch ein bisschen setzt finde ichs perfekt
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/09/6yda5usu.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/09/7yge5y8u.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/09/yne7a9y2.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/09/ysa5a4e4.jpg] -
Also 320mm im "höchsten Zustand" sind definitiv nicht normal, da stimmt doch etwas nicht!
-
Also 320mm im "höchsten Zustand" sind definitiv nicht normal, da stimmt doch etwas nicht!
So viel (oder eher so wenig) habe ich hinten bis auf Anschlag runterdreht.
-
Zum HOCHDREHEN ist nichts mehr. oder man nimmt in kauf, dass nicht das voll gewinde vom verstellteller aufliegt und ein teil "in der luft ist".
Wo ist das Problem? Im Gutachten steht doch sicher genau drin, wieviel Gewinde oben maximal übrigbleiben darf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gewindeteller komplett draufgeschraubt sein muss, der ist doch ewig lang! -
Servus,
habe mein Gutachten für das AP-Gewindefahrwerk leider verlegt.
Kann mir von euch einer sagen was für höhen vorder und hinter Achse erlaubt sind laut Gutachten (zwecks Reklamation).
Fahrzeug E90 320d BJ 12/2006vielen Dank
mfg Boris
Wo ist das Problem? Im Gutachten steht doch sicher genau drin, wieviel Gewinde oben maximal übrigbleiben darf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gewindeteller komplett draufgeschraubt sein muss, der ist doch ewig lang!
sry hatte den letzten satz falsch verstandenkann sein, aber weitere 20mm gehet da definitiv nicht.
Hier ein auszug aus dem Gutachten:
[Blockierte Grafik: http://img43.imageshack.us/img43/9646/verstellbereich.png]Enbau erfolgte korrekt laut Einbauanweisung. Die teile scheinen auch ok zu sein.
Habe stoßdämpfernummer und Federnummern vor dem Einbau mit den Nummern im Gutachten verglichen, und gerade eben nochmal: Alles Korrekt.
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, dass die verstellschraube evtl zu kurz ist und ich eine andere bräuchte...
Kann evtl jemand bei sich am e90 die nr auf der verstellschraube zum vergleich nachschauen?
http://imageshack.us/a/img844/7334/20130508191136.jpg
Wenn man das letzte bild oben groß ranzoomt sieht mans: 650 20 392 BY 26 / 11
650 --> könnte auch 6S0 oder GS0 sein...
20 --> whatever
392 --> könnte für Modelvariante 392 wäreder E92 Liegt evtl hier der Hund begraben? Aber das gutachten ist für den E90 UND E92...
BY 26 / 11 --> sicherlich ne art DOT: 26KW 2011Irgendwas übersehe ich... aber was?
-
Servus Jungs,
gibts hier nen Post in dem das AP Gewindefahrwerk für den E91 etwas näher beschrieben bzw. vorzugsweise kritisch beurteilt wird?
Vorteile, Schwächen, Qualität (auch bei höhren Laufleistungen)Schwanke immernoch zwischen KW Inox 1 und dem AP (wegen dem besseren Preisleistungsverhältnis)
Vielen Dank für die Info!!!