Beiträge von FireFox81

    Immer diese kurzen Antworten...also zu den Zündaussetzern: Nicht normal, Begrenzer geht sanft rein und nimmt die Leistung kontrolliert durch Ausblenden einzelner Zylinder weg, erste Stufe Zündung Richtung spät, zweite Stufe Zündung und zylinderselektiv Einspritzung weg. Fehlzündungen entstehend also ausschließlich nur bei defekten Zündspulen (wahrscheinlich, da leider ein häufiges Problem vorallem vor ein paar Jahren noch) oder defekte Zündkerzen (bei NGK sehr selten, aber natürlich auch möglich, keine Erfahrungswerte meinerseits bezüglich Beru und Champion, Bosch auch sehr zuverlässig).


    Zweites Problem: Übersetzung und Vmax. Richtig ist, dass es für die Leistung sein kann, dass der 6.te als Overdrive ausgelegt ist, also als spritsparender, eigentlich nach Motorparametern zu lang übersetzer, Gang. Das kommt bei verschiedenen Modellen vor, zum Teil gewollt, zum Teil weil die Teilepolitik bei BMW für mehrere Autos das selbe Getriebe vorsieht und nur die Sekundärübersetzung angepasst wird oder noch nicht mal diese. Dann ist das Getriebe für den schwächeren Motor a im 6. zu lang und für den stärkeren Motor b genau richtig...
    Es ist also denkbar, dass Top-Speed nur im 5. möglich ist, wie 2 Vorredner schon sagten.
    Jetzt weiß ich nicht, ob das echte oder Tacho-180 waren, aber bei eingetragenen 220, müsste der je nach Rad-/Reifenkombination 230Tacho laufen, wenn die 180 also Tacho waren, fehlen dir 50km/h zum Top-Speed und das kann nur sehr unwahrscheinlich nur an der Gangspreizung liegen. Es ist daher wahrscheinlich dass der Motor nicht die volle Leistung abgibt.

    Auf Kulanz wirste aufgrund des Alters und der Laufleistung nicht mehr hoffen dürfen auch wenn ich etwaige Resthoffnungen damit nicht elimieren wollte...wennde Glück hast und der Ölkreislauf is noch ok und es is nurs Wasser, dann mit etwas Glück neue Kopfdichtung nach Planprüfung Zylinderkopf und Rumpf und Flüssigkeiten neu und Thema erledigt...

    Habe jetzt doch in einem Shop einfach mal 10 Stück für 10Euro (also 9,99) bestellt W1.2W anstelle der verbauten W2.3W. Ich habe auch W2W als LED im Netz gefunden aber die sind 3x teurer...
    Ich weiß ich brauch nur 4 aber 10 waren pro Stück deutlich billiger...:-)

    Ist Bestandteil des Innenlichtpakets. Wo habt ihr die LEDS mit T5 Sockel gefunden und möglichst ausreichend Power bei richtiger Farbtemperatur? Ich hab das Goobay Zeug aus Amazon verbaut (gutes Zeug aber ewige Lieferzeit bei "let's-sell") und das große LED Paket. Das einzige, was mir noch fehlt sind eben die besagten 4 LEDs für die hintere Fußraumbeleuchtung. Es gab hier mal nen Tip mit W1,2Ws aber die scheinen zu dunkel, die gibts natürlich in Massen in Amazon aber, wie gesagt, wie sind da eure Helligkeitserfahrungen?

    Um auf das BMW Original zurück zu kommen: Sieht jemand ne Möglichkeit für unter 300Euros?
    Um auf Felix seinen zurück zu kommen: Wie siehts hier mit ABE / Teilegutachten aus, was wiegt das Teil, wie gut passt es usw... Die Bilder auf dem grünen E93 finde ich jetzt nich soo aussagekräftig respektive gelungen!

    Um das mal wieder aufzutauen: Ich hab jetzt mehrfach mit Bremssattellack in Silber vorgearbeitet von Auto-K. Werde jetzt Phönix-Gelb drüber sprayen und zwar die nicht hitzebeständige Version und dann schlicht schaue was passiert...

    Hey, ich find mal wieder ganz witzig, wie sich das hier wieder entwickelt:
    1. Die Grundfragestellung ist interessant, das darf man nicht komplett ignorieren...
    2. Die Differenzierung zwischen ungefederten und eben gefederten Massen kommt und kam schon immer etwas knapp, insofern auch eine wichtige Fragestellung, die Gewichte der Felgen und, was bisher weniger thematisiert wurde, die Gewichte der Reifen sind schon nicht zu ignorieren.
    3. Krasses Halbwissen wurde auch schon beseitigt... :) (ich hab echt gedacht ich les falsch...)
    4. Die Abweichungen der Abrollumfänge, die nicht zu unterschätzen sind, sind sicher ein nettes Thema, aber eigentlich geeignet für nen eigenen Thread.
    5. Der Abrollumfang ist schon von Gummi zu Gummi leicht different und verändert sich durch Verschleiß des Gummis und zwar nicht zuu knapp, wenn man 6mm Profil runter gefahren hat, fehlen 1,2cm Durchmesser, bei sagen wir mal 60cm Durchmesser entspricht das einer Abweichung von 2%.
    Und ich kann mir sehr wohl vorstellen, dass es bei breiteren Felgen und schmaleren Gummis oder breiteres Gummis jeweils zu Änderungen beim Abrollumfang, allerdings in geringem Maße kommen kann, und auch die Walkarbeit ist unterschiedlich...
    6. Als nächstes betrachten wir den Rollwiderstand und die Aerodynamik schätz ich mal...

    Ich habe selbst schon beim wechseln von Scheiben sowohl zugesehen als auch mitgeholfen. Es gibt sicher verschiedene Techniken und verschiedenes Gerät und Haltegerät und die Skizze welche du, BMWE, hier mitgepostet hast, habe ich zwar noch nie in Verwendung gesehen aber ich kann mir zum Härten des Klebers das gut vorstellen.Die Scheibe wird ja einepasst, dann noch fixiert bis der Kleber trocken ist, damit sie sich nicht setzt. Aber egal was da gemacht wurde, das geht ja gar nicht!! Ein Fahrzeug ohne Scheibe sollte nicht bewegt werden, jedoch ist der BMW E90 so steif, dass ein normales Bewegen des Fahrzeugs innerhalb eines Werkstattgeländes, keinerlei Schäden nach sich ziehen sollte. Hier wurde schlicht falsch gearbeitet und es ist eine Frechheit das Fahrzeug dem Kunden so wieder hin zu stellen!