Wäre spannend was der TÜV-AU-Tester (mit Sonde) dazu sagt, da der N47 sehr CO und HC arm ist, könnte man den Test vl. sogar bestehen
HC hat ein 320d N47 fast keine, das Einspritzsystem und die Gasdynamik / Brennraumgeometrie ist dazu zu gut. Üblicher Weise reduziert ein Diesel-Oxi Kat den CO und HC Gehalt um 90 %. Wenn man jetzt n Tuning Kat hat, der nur 75 oder 80 % konverziert, wäre das absolute i.O.
Denn dann ist man auch nicht schlechter dran, als wenn man nen 30d kauft und zu wenig Reifendruck fährt...
Der 3-Wege-Benziner Kat macht mit HC/CO vermutlich GARNICHTs, da er nur bei Lambda = 1 funktioniert, dh der hohe Restsauerstoff des Dieselabgases, würde wie ein DeCat wirken.
Ich finde es von EcoTune ne Frechheit, dass sie sich hinstellen und sagen - "Der Kat soll original aussehen und den Geruch verhindern". Auf Schadstoff-Reduktion hat man bei der Kompomentenauswahl aus reiner Profit-Gier geschissen.
Und wenn ich mich nicht etwas mit Katalysatoren auskennen würde, wäre es vermutlich nie jemand aufgefallen.
MagnaFlow hat für 80 $ mehr einen hochwertigen Diesel-Kat im Angebot.
Bei HJS habe ich angefragt -> dort gibt es keine DieselKats. Die haben nur die DPF-Systeme zum Nachrüsten - inkl Kat. Es gibt dort auch richtig gute Rennsport-Kats mit DPF, jedoch kosten die 1400 € und benötigen ein Additiv, um die Temperatur im Kat anzuheben.
Von Milltek z.B. gibts für 1.9TDIs komplett Anlagen mit Kats - da bin ich am Klären was genau verbaut ist. Ich wette aber, die knallen auch einen nen 200er Zeller HJS Kat rein - und sagen sich -> drauf geschissen! Hauptsache Kohle für nen Kat kassiert.