wird 5 Meter Kabelbaum in der Länge reichen? Ich muss für HiFi Verstärker den Kabelbaum selbst anfertigen und würde ich wenn möglich 5m Kabel für die Leitungen in verschiedenen Farben kaufen, denn zur Auswahl stehen 10m und 5m Kabel.
LG,
Lado
wird 5 Meter Kabelbaum in der Länge reichen? Ich muss für HiFi Verstärker den Kabelbaum selbst anfertigen und würde ich wenn möglich 5m Kabel für die Leitungen in verschiedenen Farben kaufen, denn zur Auswahl stehen 10m und 5m Kabel.
LG,
Lado
toller thread aber so richtig schlau bin ich nicht geworden. bin nich so der hifi freak.
Ausgangsbasis: Navi CCC mit Stereo System
bringts was wenn ich die 9 jahren alten OEM boxen gegen n Satz MB Quart tausche? die sollen ja angeblich bissl besser sein. und nach 9 jahren sind die OEM teile sicher auch nicht mehr so gut wie an Tag1.
Sound is im grunde ok. nur wenn ich bissl lauter will dann bringts die alten oem boxen an die grenzen.
son mega umbau steht definitiv nicht zur debatte.
.
Alles anzeigentoller thread aber so richtig schlau bin ich nicht geworden. bin nich so der hifi freak.
Ausgangsbasis: Navi CCC mit Stereo System
bringts was wenn ich die 9 jahren alten OEM boxen gegen n Satz MB Quart tausche? die sollen ja angeblich bissl besser sein. und nach 9 jahren sind die OEM teile sicher auch nicht mehr so gut wie an Tag1.
Sound is im grunde ok. nur wenn ich bissl lauter will dann bringts die alten oem boxen an die grenzen.
son mega umbau steht definitiv nicht zur debatte.
aber mit Endstufe
Ich habe in ETK geschaut und zwischen 2005 und 2010 gab es recht viele Versionen von dem Top-HiFi (Logic 7) Verstärker. Welcher Grund könnte das gehabt haben? Kann man getrost eine Version von 2005/2006 nehmen?
Klar ab 03/2010 kam dann noch das Surround system, aber mal davon abgesehen.
LG,
Lado
Der Wirkungsgrad ist lange nicht so hoch wie bei den Originalen.
Grüße Mike
Hallo!
Ich glaube nicht das die Original Pappen LP besseren Wirkungsgrad haben als die Helix B4X Blue mit 89dB!?
Gruß Max
PS: da gits was neues MS 83C-BMW.1 schon jemand Erfahrung damit gemacht??
Über die Wirkungsgrade zu spekulieren ist müßig, schon weil selbst die Herstellerangaben
bei Hifi meist für den Popo sind und es für den werksseitigen Kram erst gar keine Angaben
gibt.
Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass manche werksseitige Tröte "lauter" (an 1 W)
spielt als manches an Nachrüst-Hifi, schon weil die Membranen von OE-Zeugs eher leicht
sind, und man angesichts schwachbrüstiger Ausgangsstufen von OE-Verstärkerchen oder
sogar Werksradios verstärkt Rücksicht auf eben diesen Umstand zu nehmen gezwungen
ist.
So mancher Tiefmitteltöner eines Nachrüstsystems besitzt im Hinblick auf die Tieftonfähig-
keiten eine deutlich langhubigere Schwingspule und auch eine schwerere Membran. Und das
geht immer auf den Wirkungsgrad. Mit einem kräftigeren Magneten kann man da nur sehr
begrenzt gegensteuern, wenn Fs nicht nach oben rutschen soll.
Wenn OEM Komponenten was können dann Wirkungsgrad. Ich kann mich noch dran erinnern, dass man mit Zubehör-Radio OEM (gedämmt) bessere Ergebnisse erzielt, als mit Zubehör-Radio + Zubehör-LS.
Die Nachrüst-Komponenten sind oft hochwertig(er) und wollen Leistung sehen.
Außerdem ist bei zu wenig Leistung Vorsicht geboten. Lautsprecher sterben gerne an Verzerren und wenig Dämpfung. Beides passiert mit zu wenig Leistung.
Zuviel Leistung ist dagegen eher unkritisch. Irgendwann riecht der Kleber in der Spule. Dann leiser drehen, aber WEITER laufen lassen (abkühlen)
gruß
Hi!
Bin neu im Forum (meine Frau besitzt seit 1 1/2 Monaten unseren ersten BMW), daher erst mal HALLO!
Ich kenne mich zwar ein wenig mit Car-Hifi aus, allerdings bin ich ein wenig unsicher, was die Ausgangssituation (Stichwort: Grundlagen) in unserem E91 LCI angeht... Da es hier um die Grundlagen geht, erlaube ich mir, meine Frage hier zu stellen und keinen neuen Thread aufzumachen. Hoffe, das ist ok.
Verbaut ist das standard Stereo-System, Radio Pro und Navi Business. Vielleicht könnt Ihr mir kurz verklickern, wie das Front-System (wobei System ja mächtig übertrieben ist...) und die Subs verkabelt sind??? Ich könnte natürlich "einfach" nachgucken, aber ich würde es gerne vermeiden, das halbe Auto zu zerlegen, nur um mal eben nachzuschauen.
Kurz, was ich vorhabe: Eigentlich erst mal nur ein 2-Wege-System in die Front-Türen (Audio System M 100 [Plus]). Das alleine wäre natürlich kein Problem.
FALLS es meiner Frau zu leise sein sollte, würde ich überlegen, einen kleinen Amp zu verbauen. Die Carpower Nano 404 (ich würde die Subs ebenfalls über den Amp laufen lassen wollen) sollte für meine Frau ausreichen - es soll nicht mega laut werden. Etwas mehr Pegel bei besserem Klang würden aureichen.
FALLS der Amp verbaut werden sollte, dann frage ich mich: Wie schließe ich Front-System und Subs am besten an, oder eher: Wie ist's original verkabelt??? Laufen die beiden Türen und die Subs "als ein System" (also über einen Ausgang pro Seite am Radio) oder sind die Subs separat angeschlossen? Beim separaten Anschluss könnte ich die Kanäle 1+2 für's FS und 3+4 ja einfach für die Subs nutzen. Bei einer Art 2-Wege-Verkabelung würde ich aus dem 2-Wege-System ja ein 3-Wege-System machen und bin etwas unsicher, wie der ganze Kram anzuschließen wäre.
Kurzum: Könntet Ihr mir kurz verraten, wie die Front-Türen und die Subs am Radio hängen und wo genau die "Frequenzweichen" sitzen? Falls es noch etwas zu beachten gibt - bin für jede Info dankbar!