Beiträge von Blackfrosch

    Nen M3 Stabi hätte der ferrari987 für n Appel und n Ei abzugeben.


    Wobei ich im 320d mit B12 Fahrwerk die Seitenneigung selbst im Grenzbereich nicht als unangenehm einstufe (fahre sonst aber Fabia TDI, Octavia oder Ibiza FR).
    Was sich leider durch Einbau des B12 nicht drastisch verbessert, ist die maximale Kurvengeschwindigkeit. (225/45R17 Pirelli P7 rundum). Da hat auch Luftdruck nichts gebracht. Der E90 hat halt leider Hausfrauen-Abstimmung, und deswegen fährt zb ein Octavia II (RS) Kreise um den 3er.


    Was aber geholfen hat sind die Querlenker vom M3 für etwas mehr Sturz (ca 30min) - dann beim Vermessen den Nachlauf noch auf max stellen - schon ist das Untersteuern weg, und man hat das 1. mal sowas wie Lenkungsfeedback.

    Bitte nur seriöse Tuner die ihr Handwerk verstehen. Das heißt eine Anpassung der Druckdifferenzwerte anstatt eine einfache Deaktivierung des DPF Fehlers vornehmen.


    schließt sich aus....

    Das sind ca. 3 stellen an denen du aus einer 1 eine Null machen musst für DPF off, zumindest bei meinem 330xd.


    Genau - bei EDC16 30d (231PS) sind es glaube 2 Einzelwertschalter, die die DPF Funktion deaktivieren. Abschaltung von Fehlern ist nur nötig, wenn man nicht nur den DPF entfernt, sondern auch noch Sensoren...


    gruß

    Das Problem am 320d ist, dass er sich so gut entfaltet. Der Lader baut ab 1300rpm nutzbaren Druck auf - und dank gutem Einspritzsystem / Zylinderkopf kann man bis 4500rpm ganz gut drehen. (Mit Tuning)
    Man hat allerdings auch mit 205PS / 420Nm nicht das subjektive "Punch" Gefühl. Einen starken Drehmomentaufbau kennt ein 20d (N47) nicht - denn er hat nirgends ein Loch!


    Bin neulich ferrari987s Fahrzeug auf meiner alten Hausstrecke gefahren. (kurvige Landstraße, berg auf). Bin gefahren "was geht". Vor einer Kurve hatte ich fast 160... (hat sich nicht so angefühlt - der E90 ist verglichen zum Fabia so leise ^^)


    Jetzt frag ich mich was ich mit nem 335d dort gemacht hätte. Bei 160 aufgehört? Oder hätte ich 200 auf der Landstraße fahren "sollen".


    Für die Autobahn über 160km/h darfs natürlich immer mehr Leistung sein - aber letzten Endes kann ich folgendes sagen:



    Leistung ist eine Zahl, die angibt wieviel PS man als zu wenig empfindet.

    Verbrauch ist um ca. 0,5l gesunken, das kommt wohl hauptsächlich durch die Deaktivierung des AGR.


    So extreme AGR - Raten fährt der 30d garnicht, dass sich das groß im Verbrauch auswirken würde.

    un der "weniger" verbrauch liegt nich hauptsächlich am agr


    Sondern an? :P

    Das kann bei mir mit der verkokten Ansaugbrücke zusammen hängen.


    Dann lass die halt mal sauber machen, der Drecklieferant ist ja jetzt deaktiviert :peace:
    Aber eine Engstelle in der "Ansaugung" würde sich vorallem in Lastpunkten hohen Luftmassenbedarfes (viel Drehzahl + Vollgas) auswirken, was du zweifelsohne durch Leistungsmangel quittiert bekämst. Und da mein Bruder im Serientrimm von deutlich besseren Fahrleistungen deines 330d zwischen 2500rpm und fast 5000rpm berichtet hat, kann man das fast ausschließen.


    PS.: für die verschlafenen Mitleser, mein Bruder fährt einen 320d made by Eberl (200PS / 420Nm)