Beiträge von Blackfrosch

    1mm² ist zu knapp. Bei hohem Pegel könnte es dort heiß werden. Vor allem im Sommer wenn es sowieso gerade 40° und mehr sind. Das ist eher Pfusch wenn man dort leistungsstarke LS dranhängt.


    Nur doof, dass sich der Widerstand eines Kabels über Querschnitt*Länge berechnet. Und wenn ich 2,5cm 1mm² habe ist das noch lange kein Flaschenhals. Da stellst du dir "Strom" falsch vor. Strom ist eben nicht wie im Physik-Unterricht erklärt wie Wasser :D


    Die 2. Frage wäre wieviel Leistung du auf 10cm MT und HTs schicken möchtest, wenn du bei ca 150hz bzw 3 kHz trennst. Dann reichen dir 40 Watt Sinusleistung bei durchschnittlichem LS-Wirkungsgrad um dein Trommelfell zu schädigen.
    Aber mach du mal. Du bist gerne eingeladen auf ne Hörprobe beim ferrari987.

    Also Lambda hat mit EU4 nichts zu tun. Die ist nur für AGR und DPF da und zur allgemeinen Überwachung. Viele EU4 Diesel haben sowas gar nicht.


    Diffdruck Sensor:
    Sobald man die DPF Funktionalität abgeschalten hat, gibt es keine Funktionen oder Kennfelder mehr, die einen Ersatzwert brauchen. Es genügt also das Deaktivieren der Meldung beim Tuner.


    Temperatur Sensor:
    Die Motorleistung wird über den Sensorkreis bei DPF Fahrzeugen reduziert.
    Wenn es zuheiß wird.
    Ein abstecken des Sensors lässt das MSG Ersatzwerte für das Abgastemperatur Modell annehmen. Das ist bei neueren sogar ein Kennfeld. Das Abgastemperaturmodell ist bei den non DPF Werksfahrzeugen auch nicht deaktiviert. Es gibt nur kein Sensor. Klingt komisch ist aber so...


    Dh es ist völlig Latte was mit den Sensoren passiert. Nur bei getunten Fahrzeugen ist der nicht vorhandene Abgastempsensor sogar ein Nachteil, weil der Motor nicht 100% geschützt ist.


    Gruß

    Warum ich keinen Chiptuner ranlassen würde? Weil Chiptuner - wenn du einen Kat einbaust - die Sensoren nicht stilllegen können. Die Sensoren kann man nur mit der original BMW Software außer betrieb setzen.


    Wenn man schon dabei ist den Dieselmotor mit vollem Potenzial und Haltbarkeit zu fahren, sollte man auch gleich die AGR mit abschalten, die braucht auch kein Mensch.
    Und das geht mit der BMW Software nicht...


    Und kurze Frage welche Sensoren entfallen?
    Lambda + Temperatur + Diffdruck?


    Dann erläuter ich mal was dazu

    Wenn das noch der M47 ist kein Thema. Beim N47 kanns EDC17 mit TP sein.
    Also MSG auf und BootModus. Kommste nicht so billig.
    Alpina oder nicht ist egal. Ist auch nur Bosch. Die Einzelwertschalter für DPF sitzen an der gleichen Stelle

    da man erstmal nachweisen muss, dass der Defekt durch das Tuning verursacht wurde.


    Also es gibt aber tatsächlich noch seriöse Tuner, die für das Fahrzeug ne normale Gebrauchtwagengarantie anbieten, die Tuning via Sonderklausel nicht ausschließt.

    Und irgendwelche Zusatzgarantien, oder selbsternannte Herstellergarantien können trotzdem nicht mit der Bmw-Garantie mithalten.


    Naja, wer noch Werksgarantie hat sollte einfach warten, und danach lohnt bei Tuning sowas wie oben...