Beiträge von Blackfrosch

    Was ihn sehr überraschte war, wieso BMW einen "besseren" LLK verbaute, obwohl der Ladedruck kaum angehoben wurde. Und in bestimmten Gängen, ich meine es war der 4. Gang, war wohl der Ladedruck zu hoch.


    Da warste ja beim Profi. :fail: Lauter knaller Aussagen.


    Zitat

    Nach der Optimierung läuft der Wagen ruhiger


    (In welchen Bereichen?)
    Sicher... frag den Programmierer mal bitte welche Parameter dazu geführt haben.


    gruß

    Also ich kenne keinen Diesel der nicht Rußt ohne DPF, den das liegt in der Natur des Diesels. Davon abgesehen Rußen/Qualem auch Leistungsgesteigerte Benziner Motoren, weil die ein Überschuss an Sprit fahren, oder nicht, denke das solltest Du auch wissen wieso das so ist....


    Die Kunst am Tuning ist es ja möglichst spurlos zu machen. Du kannst dich an meinem EU4 TDI ohne DPF gerne von der Rußfreiheit überzeugen trotz 30% Leistungssteigerung (mit 100% Serienhardware!)


    Zitat

    Bei jeden Leistungsoptimiertern PKW steigt gleichzeitig die Abgas Temperatur, oder liege ich da falch :gr:


    Klar steigt die. Die Frage ist aber um wieviel °C bzw % bei welcher Leistung. Bzw wird ab einer gewissen Schwelle die Leistung reduziert. Wenn ja wo liegt diese Schwelle ab Werk?
    Mehr Temperatur = mehr Einspritzmenge ist zb ne Unsinnsaussage. Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten die hohen Abgastemperaturn auf andere Komponenten zu verteilen um so letzten Endes wieder "Dauervollgasfestigkeit" zu erhalten.
    zB Spritzbeginn (vor, Haupt, (Nach) - Einspritzung), Ladedruck(Lambda), Raildruck usw.


    Das ist nicht so dass ein Tuning was bisher Mehrleistung bringt, deswegen toll ist.


    Was mich stört ist die ständige Werbung trotz absoluter Ahnungslosigkeit....

    Denke wenn so ein z.B. McLaren Motor um die Ohren fliegt weil einer keine Ahnung hat, da guckts Du blöd o_O


    Schön dass du denkst. Bei einem Motor der um 600PS hat, ist es ein leichtes Spiel ohne großes Verständnis Mehrleistung zu erzeugen. Das Risiko ist sogar sehr gering, denn wer kann bitte 600 bzw dann 700PS länger als einige Sekunden nutzen um den Motor an irgendwelche Grenzen zu bringen? Richtig - keiner. Wenn der McLaren dann in Nardo zerfliegt macht das auch nichts, das passiert nem Lambo wenn er ausm Werk kommt auch oft genug...
    Tuning Kunst wäre es zb einen 316d oder 314i mit Serienhard "massiv" aufzupusten ohne, dass der bei 20min Dauervollgas täglich irgendwann "verschleißt".


    Aber das war schon immer so - Auto fahren ist Emotion - und Emotion nicht rational. Ich würde dich nur stark bitten deine NICHT belegbaren Aussagen hier bisschen zurück zuhalten. Grundsätzlich glaube ich, dass alles schlecht ist, was keiner ausdrücklich mit möglich objektiver Betrachtung für "gut" befunden hat. Zb - Schätzeisenprüfstand beim Tuner... Er hat dir irgendwas erzählt von Ferrari / Audi. Jetzt sag ich dir das ein Autohersteller einen Scheiß mit nem Scheitelrollenprüfstand ala +-4% macht wenn es um die Leistungsermittlung geht. Dazu haben die Motorenprüfstände. Du kannst ja nichtmal eine Norm oder irgendwas nennen welche ECS bzw dessen Prüfstand einhalten soll, aber schreist hier so rum.


    Leistungsdiagramm MIT Schleppleistung, Temperaturen (Ansaug, Ladeluft, Abgas) vorher/nacher auf dem gleichen unabhängigen Prüfstand wären mal interessant. Oder zumindest das Rußbild.


    Du bringst immer nur heiße Luft.

    Geballtes Wissen hier. Leistungs Diagramme für Ferrari / Audi. Ein McLaren getunt, endlich fliegen die Hüte...
    Viel interessanter fände ich mal Abgastemperatur Vergleiche (vorher/nachher) oder Ladedrucklogs (Soll/Ist). Oder das Rußbild (335d) oder oder. Irgendwas mit FAKTEN / Messwerten.
    Und ein Prüfstand ist kein Messwert - das ist ein Schätzeisen. Und im Rahmen der Seriensteuerung bei den hohen Ausgangsleistungen schwer vergleichbar.

    Leute Leute... Den 25i auf 30i Niveau bringen (265PS + eventuelle Streuung) ist besonders beim Mitumbau der Ansaugbrücke / Vanos realistisch. Aber wer mit Serienhardware hier 280PS und mehr verkaufen will, sollte sich mal die Frage stellen ob BMW bescheuert ist.
    Bei welcher Drehzahl liegt die maximale Leistung denn? (Serie/Tuning?) Wäre noch der einzige Weg über mehr Drehzahl zu gehen.


    gruß

    Beladungszustand vom DPF prüfen, und den Fehlerspeicher mal befrage - bzw in INPA Soll/Istwerte von Luftmasse, Raildruck, Ladedruck prüfen. (bei Konstanter Gaspedalstellung!)
    Wenn alle Werte plausibel sind, und der FS leer ist - würde ich in Richtung Injektoren gehen. (Mengenabgleich durchführen via INPA?) Vll zerstäuben die nicht richtig.
    Ultimate tanken zum reinigen wäre ne Idee. Möglichkeit 2 ist natürlich ein Defekt am DPF, weil eigentlich filtern die über 90% alles raus.
    Aber es gab ja schon "Abstimmungen" hier im Forum die durch den DPF gerußt haben, schwierig...


    gruß

    Endlich einer der sagt wie es ist.
    Luftmassen Soll /Ist Raildruck Soll / Ist und Ladedruck Soll / Ist


    im Fehlerfall überprüfen via INPA und nicht einfach irgend was machen. Moderne Motoren sind schon geil, man kann alles am Laptop gucken (wenn man was davon versteht...)
    Und das tun Werkstätten leider auch nicht... (oft)

    Oh ein Tuner der alles kann. BMW Diesel, BMW Benziner usw...
    Dazu Prüfstandsdiagramme ohne dokumentierte Schleppleistung "erstellt". Man sollte immer Vorsichtig sein. Ich sehe faktisch nicht mehr Know-How als bei jedem anderen Tuner auch.
    Auf einem / seinem Prüfstand wird die versprochene Leistung "gezaubert", und man hat spürbare Mehrleistung. Nach 10tkm ist noch kein Motor kaputt.


    Interessant werden solche Dinge eh erst, wenn es mal unvorhergesehene Probleme gibt, oder ernsthafte Sonderwünsche. Das hat man ja auch bei Leib damals gesehen. Eigentlich war alles gut... Bis auf 2-3 Dinge


    gruß