Beiträge von Blackfrosch

    Ich würde gerne wissen, was die Besitzer eines 320d an Steuern haben. Natürlich nach der neuen Reform, vielleicht finden wir unter uns einige die ein 320d ohne DPF ab Werk haben. Ich frage deshalb, weil ich den Ausbau vom DPF Eintragen lassen möchte. Ich möchte schlimmeres verhindern, wie z.B eine Steuerhinterziehung. Das ist es mir nicht Wert für 100? im Jahr.


    Eine Verschlechterung der Abgas-Nachbehandlung kann man sich nicht eintragen lassen. Die DPF Strafsteuer ist Ende 2011 entfallen EU3, EU4, mit/ohne DPF ´, EU5 kostet alles 308€ / Jahr (2.0l Diesel) bis EZ Juni 2009


    Desweiteren würde ich gerne wissen, wie es um die Zukunft der Euro 4 Dieselautos aussieht. Werden diese noch mehr benachteiligt, als nur in den Steuern? Kriegt man gar, noch die Grüne Plakette?


    EU4 = grüne Plakette. Die TDIs im Golf/Polo ab 2002 hatten alle keinen Filter, aber die Grüne Plakette

    Auch wenn einige, die für die Umwelt sind, mich dafür verfluchen wollen.


    Für die Umwelt hat das keine Auswirkungen, Ruß ist nicht Klima schädlich. Maximal krebserregend - aber nur den Feinstaub den man nicht sieht. Der geht auch durch den DPF durch. Ab erzähl man jemanden sowas...

    gibt es dafür irgendwelche beweise?


    Ja massig ausfallende AGR Systeme verklebte Ansaugbrücken usw. Klar der Motor selber macht das mit, aber man muss ab und an mal reinigen/ Teile tauschen.


    gruß

    Und zum Anderen kann
    man Resonanzeffekte nutzen wenn man es geschickt macht


    Aber diese haben üblicher Weise nichts mit dem Kat zu tun wolltest du sagen? Sondern mit unterschiedlichen Rohrlängen usw (Fächerkrümmer)


    Bei Turbomotoren stimme ich dir zu - Sauger habe ich keinen Plan, aber man kann wohl die Charaktersitik des Motors verschieben je nach AGA.


    gruß

    Mir leuchtet das ganze Codierungs-Zeugs schon ein, aber wenn jeder x-beliebige Tuner sowas hinbekommt und die Werkstatt einer Premium-Marke nicht, dann läuft da doch was schief.


    Das sind nur Service Stationen, die nach Anleitungen von BMW arbeiten. Die Verständnis Softwarestruktur der Motorsteuerung und Tools zum bearbeiten/flashen selbiger sieht BMW (zu Recht) nicht als notwendiges Werkzeug.
    Die Tuner können das alle, weil die Leute auf Vmax geil sind, und entsprechend danach suchen.


    gruß

    blöde Frage, aber die Glühkerzen braucht man doch nur zum starten, danach nicht mehr , oder?


    Korrekt, danach nur um die Abgaswerte zu verbessern. Ein ordentlicher Motor mit gutem Anlasser/Batterie und Einspritzsystem startet auch bis etwa -5°C noch ohne Glühkerzen (unter Protest).
    Der Diesel saugt ja reine Luft an, und verdichtet diese im Fall von BMW auf 1/17 des Volumens - dabei wird die Luft heiß. Da viel davon in die Zylinderwände geht, braucht man ab ca 10°C zusätzliche Wärmequellen zum schnellen Motorstart.
    Der Dieselstrahl wird dann in diese Hitze eingespritzt (ca 250°C) und es explodiert...


    Lange Leiern (Luftverdichten) hat letzten Endes die selbe Funktion wie ne Glühkerze. Hört sich halt unprofessionell an.