Beiträge von xdriveBMW

    Hallo,


    ich musste die Verkleidung unter dem A-Brett Fahrerseite abbauen, um die Fußraumverkleidung hoch zu bekommen.


    Der Stecker SOS Notrufsystem, war in eine Dose an dieser Verkleidung gesteckt. An dem Stecker ist eine rote Diode, die blinkend rot leuchtet. CCC meldet, dass Notruf/Assist ausgefallen ist.


    Kann ich so fahren oder muss ich die Verkleidung wieder anbauen (Fußraum muss trocknen, Wassereinbruch, weiß aber noch nicht, wo das Wasser herkommt)? Den Notruf brauche ich jetzt nicht wirklich.


    Nässe verläuft von der ersten Torx der Sitzschiene links bis zur Fußstütze). Ich habe massenhaft Wasser in den Fensterspalt von außen gegossen, aber es ist nichts unter der Verkleidung rausgelaufen (Türschloss wurde vor einem halben Jahr vom :) getauscht). Ich habe noch die große runde Gummiverkleidung, durch die die Kabel in den Motorraum laufen in Verdacht. Dort war minimale Feuchtigkeit. SHD ist nicht vorhanden. Auf der Gumimatte stand das Wasser.


    Unter der Fußraumverkleidung waren so 2 kleine runde Gummidichtungen, die ich mit der Hand rausgefischt habe, aber ich weiß nicht, woher die kommen.


    Andere Frage: Kann an die Fußstütze einfach wieder mit Silikon einkleben?

    Getriebeadaptionswerte zurücksetzen und dann muss der Meister nach Werksvorschrift eine Adaptionsfahrt durchführen oder dir die Anleitung ausdrucken, damit du es selbst machen kannst. Die Fahrt kann 50-70km dauern. Danach müsste das Getriebe perfekt schalten.


    Wenn du keine GW mehr hast, kannst du natürlich auch bei einem ZF Stützpunkt nachfragen.

    Die neuen Schlösser scheinen auch nicht ganz i.O. zu sein. Im Dezember 10 ging das Schloß der Fahrertür nicht mehr zu öffnen. Die ZV war ansonsten ok. Von BMW wurde dieses dann ersetzt (inkl. Türfolie etc; VFL 10/05).


    Nun gingen beide vorderen Türen nicht mehr auf. BMW Händler unterwegs hat erstmal Sicherhung 56 und 57 ersetzt, aber gemeint, dass die Schlösser ersetzt werden müssen. Lässt sich mittels des Diagnosesystems auslesen, welches Schloss defekt ist oder werden die einfach so getauscht?


    Auf das neue Schloss aus Dez. 10 müsste ja immerhin noch Garantie sein, allerdings wie ich den örtlichen :) kenne, wird er das Schloss nicht anstandslos tauschen, solange es geht.


    Kann die 15A Sicherung mit 20 oder 25A ersetzt werden?

    Ich kann die Xdrive-Varianten nur empfehlen. Auch im Sommer macht er mir eine Menge Spaß und ja zwischendurch hatte ich mal wieder einen Heckler mit M-Paket. Fuhr sich auch sehr schön, sehr schön leichtgängige Lenkung und noch direkteres Einlenken, aber mir ist der X lieber.


    Verbrauchsmäßig komme ich mit meinem X auf einer Strecke von 300km auf 7,1l (Tempomat 135km/h - Schnitt 120km/h, da paar Einschränkungen auf der Strecke sind). Wenn ich nicht schneller als 160km/h fahre, komme ich um die 9l raus. Die Werte sind ordentlich und der Hecktriebler wird sie vielleicht um 0,5l unterbieten können. Schneller ist der Hecktriebler, da braucht man nicht rumreden, aber das sieht man ja im Prospekt.


    Xdrive ist permanent aktiviert. Evtl. ist die VA beim Rangieren deaktiviert, soweit es keine Traktionsprobleme gibt.
    Wenn eine Achse keine Traktion findet, kann bis zu 100% der Kraft auf die andere Achse übertragen werden. Im Winter braucht man eigentlich nicht diskutieren. Die Seitenführung und die Traktion ist top. Einfach im Berg stehen bleiben und wieder gemütlich anfahren. Mit dem Heckler kannste schön zurück rollen/rutschen und es erneut versuchen. Xdrive ist einfach ruhig und souverän zu fahren, wobei der trotzdem noch hecklastig abgestimmt ist. Als reines Schneefahrzeug macht sich übrigens der E60 xdrive besser, da er viel ruhiger liegt und ganz gerade seine Spur auch abseits der Straße zieht. Der E90 wird hierbei unruhig (könnte aber auch an den RFT und der geringen Bodenfreiheit liegen).


    Pro:
    -Traktion
    -Geradeauslauf besser als beim Hecktriebler
    -Handling neutraler
    -geringeres Angebot, evtl. bessere Wiederverkaufschancen, da immer mehr Allrad wollen
    -bei schweren Hänger vorteilhaft


    Contra:
    -Vorderwagen ist schwer, etwas anderes Handling, nicht ganz so agil, wie der Hecktiebler, schwergängigere Hydro-Lenkung
    -leicht erhöhter Verbrauch
    -geringfügig schlechtere Fahrleistungen
    -teurer in der Anschaffung
    -andere Achs-, Bremsteile, die zum Teil teurer sind, als die des Hecktriebler
    -Fahrwerk ist wesentlich härter als das Serienfahrwerk - fast so wie M-Fahrwerk!

    Dieses Jahr kommt u.a. der Dunlop Wintersport 4D und der Goodyear UG 8 auf den Markt, die die guten Vorgänger sicher nochmal übertreffen müssten.


    Der Verschleiß des Dunlop 3D ist gut. Die Traktion ist erheblich besser, als von den rollwiderstandsoptimierten BMW Reifen als RFT.

    Das Verhalten ist überhaupt nicht normal Habe selber einen x mit Automat. Der verhält sich genau wie der Hecktriebler.


    War das ein Versuchsfahrzeug/Fuhrparkfahrzeug? Eventuell ist da eine spezielle Software drauf, die nur im Werk wieder auf Normalniveau gebracht werden kann.


    Eventuell sind die Kabel unten am Wahlhebel falsch angeschlossen. Das Verhalten beim Wechsel in die DS/M Gasse sieht so aus, als ob du im D-Modus mit den Schaltwippen rauf oder runter schaltest und dann kommt der Wechsel zurück in D.