Beiträge von xdriveBMW

    Also das Motorengeräusch ist normal in soweit man das durch das Video beurteilen kann. Der leicht unruhige Lauf direkt nach dem Starten auch, die "Stalls" der Drehzahl aber auf keinen Fall. Lass ihn auslesen und frag welchen Softwarestand du hast! GGf. hast du Sorgen mit den Nockenwellensensoren oder den Vanosmagnetventilen! Ein SW-Update auf einen Stand nach Mitte 2009 wäre anzuraten (Spülprogramm Vanosmagnetventile). GGF. sind die Vanosmagnetventile aber bereits verschmutzt.

    Würdest du für den N52B25 generell ein Update unter Berücksichtung das andere Steuergeräte abrauchen können empfehlen. Auf einem 2005er ist eine SW Stand Mitte 2007 drauf. Probleme keine, nachdem in 2007 die Ein- und Auslassventile der NW getauscht wurden.

    Wie zu lesen habe ich das Fahrzeug knapp ne Woche glaube kaum das meine Fahrweise bzw die Kurzstreckenfahrt hier schon zum Tragen kommt. Zudem war da ne 150km Heimfahrt vom Händler und eine 40km Fahrt auf der AB bis zur VMax hoch dabei. Ich habe zudem kein LongLife Öl einfüllen lassen beim Ölwechsel den der Händler durchgeführt hatte.


    Mag sein das du X N52 Motoren kennst die jetzt noch mit 500.000km in Afrika fahren, bloss für mich ist es natürlich blanker Hohn das mit den "Billig" Marken nie ein Motorproblem aufgetreten ist und beim ersten Premiumfahrzeug das teuerste Bauteil direkt rumzickt. Aber selbst das wäre ja kein Problem wenn es ein Motorfehler wäre wo man direkt mit dem Finger drauf zeige kann. Vano Steuerung defekt, tauschen gut ist. So etwas in der Art, aber es ist natürlich ein "es könnte alles mögliche sein" Fehler.



    Ich verstehe die Aufregung nicht. Es hat doch bisher niemand Kulanz oder Garantie abgelehnt. Wenn ein Problem da ist, muss/wird es gelöst und gut ist es. Verstehe auch nicht, was du für einen Aufstand machst zum Verkäufer zu gehen. Hauptsache die Sache wird i.O gebracht und dann kannste wieder lachen. Der N52 ist ein guter Motor!


    Alle Fahrzeuge haben irgendwelche Probleme - da sollte man sich nicht blenden lassen. Wieso haste kein LL Öl drin? Ich würde ein 0W-40 LL01 einfüllen lassen und wenn er zuviel braucht und aus der GW raus ist, würde ich über Mobil1 5W-50 nachdenken, sofern keine Ursache zu finden ist.

    Das mit der Rückgabe ist so ein Ding das BMW Autohaus ist 150km entfernt. Ist ja auch nicht unüblich beim Gebrauchtwagen Kauf etwas länger zu fahren um seinen Traumwagen zu finden. Ich dachte mit der EuroPlus bin ich dann Save. Man ließt von einigen Usern das fast alles getauscht wurde am Motor und das Problem immer noch nicht weg ist, andere User haben ein Software Update bekommen und das Problem war weg. Alles sehr merkwürdig.

    150km sollte nun kein Thema sein. Würde mit denen einen Termin absprechen nd mit dem Vk abklären, dass er dir einen kostenlosen Leihwagen ur Verfügung stellen solle und das du erwartest, dass das Problem beseitigt wird. In dem Ausmaß, wie es bei dir auftritt, habe ich es noch nicht gesehen.

    Hast du die Motorhaube geöffnet und dann die Aufnahme gemacht? So ungewöhnlich ist das Geräusch bei geöffneter Haube nicht. Auch der M54 hörte sich da nicht soviel anders an.


    Wieviel km hat er runter? Schon mal den Fehlerspeicher bei BMW auslesen lassen? Problem könnte ich Beriech der Zündung liegen oder die Vanos Einlass- und Auslassventile mal checken (wird ai Speicher angezeigt).

    Kommt immer drauf an, welchen AW Satz der :) verrechnet. Wenn die AW zwischen 6 und 7€ liegt, ist es ok. In der Freien liegt man da nicht viel drunter. Wenn die NLs aber 12€ oder mehr nehmen, ist es sehr teuer.

    Die Serienbremsen und Beläge sind je nach Modell von Textar oder Jurid. ATE ist schon längere Zeit bei BMW kein Erstausrüster (Scheibe/Belag), jedenfalls nicht im 3er und 5er.


    Gibt es irgendwo eine Aufstellung für die E90, welche Kombi verbaut ist? Im Online E*KA steht leider bei den Schreiben der Hersteller nicht dabei. Der steht glaube ich nur im E*KA der :) drin, aber die verraten das sicher nicht.


    Zimmermann ist bei BMW nicht OEM und schon bei früheren Serien waren die Gelochten nicht haltbar und wiesen Rißbildung auf. Würde ich von abraten. Brembo waren noch sehr gut, allerdings weiß ich nicht, ob es die noch für den E90 gibt.



    1 An den Schleifpunkt musst du dich gewöhnen, der ist bei jeder Kupplung bzw. Modell etwas anders.


    2 Ist kein Problem des Komfortzugangs. Fehlerspeicher auf HändlerGW auslesen lassen. Ist es der 3l 325i?


    3 Nicht normal reklamieren, allerdings wird es schwierig sein, dies vorzuführen


    4 Speichere die Position nochmal neu und verwende den selben Schlüssel. Habe beim E90 keine E-Sitze, aber im E60 fährt das Lenkrad nach abstellen des Motors hoch und beim Start wieder in die entsprechende Position.


    5 Gibt es beim :)