Beiträge von xdriveBMW

    Zum letzten Treffen im Heck vom Franzensepp der den Tempomat drinnen hatte (130) kam ich knapp unter 10L.Ich find es noch akzeptabel,oder???


    Nicht wirklich! Bei dem Tempo komme ich mit meinem xi irgendwo zwischen 7,2 und 7,8l - je nach Strecke - raus, allerdings keine 19". Der alte 2,5er ohne x liegt bei dem Tempo um die 8l.

    Naja fahre morgen zum BMW Händler nach Berlin.Habe das Auto ja erst im März 2011 gekauft mit 1 Jahr Garantie.Mal sehen was die sagen!!


    Handelt es sich noch um die Erstbereifung (DOT) oder um später nachgekaufte Reifen? Wenn die Räder nicht zu alt sind, würde ich mal Conti Bilder davon schicken.


    BMW sollte auf Kulanz die Spureinstellung prüfen. Ansonsten neue Reifen - gibt ja viele Hersteller.


    Bei jedem BMW würde ich die Reifen vorn hinten tauschen, sofern keine Mischbereifung verbaut ist. Sägezahn kann auch auf 205er Rädern besonders auf der VA entstehen.


    update: freitag mein winterschlappen zum testen montiert >>> effekt war weg. somit war klar es waren die reifen (wie vermutet bzw. hier im forum gelesen)! heute morgen neue sommerschlappen an der VA montiert....brauch noch paar km aber das auto ist wieder fahrbar :thumbsup: hab nun "leider" wieder vier dunlop sportmaxx montiert mit bmw stern 8) hatte ich von anfang an gewusst, dass vier neue ran müssen, wär ich michelin umgestiegen...ist eigentlich schon zum kotzen, dass man noch völlig intakte vorder reifen ersetzten muss, obwohl diese noch locker 10k - 15k gehalten hätten...


    Das ist der Preis der Mischbereifung. Hatte sie zwischenzeitlich auf einem Leiher mit der schönen M225 in grau und war recht angetan, allerdings würde ich sie mir wegen den obigen Problemen nicht holen. Ist übrigens schon bei e46 und e39 so gewesen. Bei den Sternfahrzeugen interessanterweise nicht.



    Dafür kannste auch fast zum :) gehen, der seine Autos kennt und das Ganze mit der KDS inkl Höhenstand macht.

    Die, die 18" Mischbereifung im Winter fahren werden, ist mehr als überschaubar. Der Winterdienst wird sicher nicht besser werden und ob in den nnächsten Jahren mit weniger Schnee zurechnen ist, dass weiß niemand so genau. Weiterhin sind 18" nicht schneekettentauglich.


    Da der E90 in Kürze ausläuft, ist fraglich, ob überhaupt für den Winter so gute und teure Felgen nachgefragt werden.


    Die M193 ist eine tolle Felge, aber für den Winter zu schade und doch irgendwo unwirtschaftlich.

    Wie schon erwähnt...versuchs mit "Never Dull" wenns damit nicht weggeht hilft nur noch abschleifen und neu chromen ;)


    So, ich habe noch ein Gläschen Schleifpaste von 3M für Nanolack gehabt. Damit habe ich sehr viel runter bekommen. Leichte Rückstände sind noch da. Ehe ich den Ruß komplett weg habe, ist die mattchrom "normalchrom". Ok, werde mal Never Dull testen.


    Eigentlich könnte man die Blende vom Auspuff auch weglassen, da fällt der Ruß wenigstens nicht auf oder man nimmt die schwarzen Blenden.

    Mit der Autosol Edel-Chromglanz bekomme ich die verrußten mattchromen DI-Blenden nicht sauber. Da geht kaum was runter.


    Gibts da noch weitere Möglichkeiten? Sind die Blenden Chromglanz besser zu reinigen?

    Man hört überall egal welcher Motor Kurzstrecke = KEIN Longlife Öl. Wie geschrieben habe ich den Wagen bei einem BMW Händler gekauft mit 12 Monate EuroPlus Garantie inkl. Das Problem ist aber das die EP Garantie keine Fehlersuche abdeckt und was eine Arbeitsstunde bei einer BMW Vertragswerkstatt kostet muss ich euch ja nicht sagen.


    Zur Not muss ich 600km fahren (hin zurück 300km und das zwei mal) und hoffen, dass er den Fehler behoben bekommt. Weil das rekonstruieren ist nicht gerade einfach da es immer nur im kalten Zustand passiert.



    Du hast aber auch Gewährleistung vom Händler und 6 Monate greift in jedem Fall die Beweislastumkehr. Sprich der Händler muss dir beweisen, dass der Fehler bei Übergabe noch nicht da war. Ob der Händler das über €+ abrechnet oder selbst bezahlt, kann dir egal sein. Es ist aber sehr seltsam, dass ein BMW Händler ein nichtfreigebenes Öl einfüllt. Das ist mir noch nicht untergekommen.


    Gerade für Kurzstrecke sind die 0er Öle gut. Von BMW und dessen Öllieferanten gibt es meines Wissens kein LL01 mehr. Bleibt dann noch das Mobil1 0W-40, was ich dir empfehlen würde.