Vielleicht ist der 3te Gang des Audis kürzer übersetzt? Rein gewichtstechnisch kann ich dem Ergebnis kaum GLauben schenken. Ein 330i wird in der R>egel auch schneller sein, als ein 530i.
Beiträge von xdriveBMW
-
-
BMW übernimmt die GW bis 5/12. Du solltest darauf achten, dass dieser Mobilbrief oder wie das Teil sich nennt, dabei ist.
Rein rechtlich wäre der Verkäufer dein Ansprechpartner. Ob du für den Wagen eine €+ nach Ablauf der WerksGW bei BMW abschließen kannst, weiß ich nicht. Mal beim BMW Händler anrufen.
Preislich sollte da noch was gehen, allerdings sind die Gebrauchtwagenpreise gegenüber 2010 gestiegen.
-
Als Angebot gabs die Räder sicher für 1400€. Würde daher 800-900€ anbieten.
-
Bei Kauf hast du beim Händler neben der €+ auch Gewährleistung. Soweit ein Mangel nicht von der €+ abgedeckt ist oder nur teilweise bezahlt wird, greift die Gewährleistung des Händlers unter Berücksichtigung der sechsmonatigen Beweislastumkehr. Dann hat der Verkäufer das Recht selbst zu reparieren, außer er erklärt sich bereit die Rechnung des örtlichen AHs zu übernehmen.
-
Das Angebot ist bei der gebotenen Ausstattung gut.
Vor dem Verkauf würde ich die History checken, welche Probleme das Auto hatte, insbesondere in Hinblick auf HDP, Injektoren, Zündspulen und Kerzen. Wenn möglich €+ gleich auf zwei Jahre verlängern.
Vom Tuning würde ich insbesondere wegen evtl. Kulanz und Garantie auf die DI Komponenten absehen. Wenn dir die Fahrleistung auf dem Niveau des E46 330i nicht reichen, solltest du lieber den aktuellen 330i oder 335i wählen. Das Chiptuning wird dir mit Sicherheit keine veränderte Fahrpedalkennlinie auf Niveau des 330i (wahrscheinlich beim Automaten merklicher) bringen.
Bei der Probefahrt würde ich auf unebenen Straßen auf Klappergeräusche aus dem Amaturenbrett und hinten von der Hutablage achten. Diese sollten dann vor Kauf noch abgestellt werden, da die €+ sowas nicht abdeckt und sowas im Rahmen der HändlerGW nicht so leicht durchzubringen ist.
-
DIe Vibrationen ab 120km/h kommen von der HA.
Sorry, 3mal wuchten....bei der üblichen Qualität der Arbeit sind da 2mal Umspannfehler drin. Das kann man doch vergessen, zumal Höhen- und Seitenschlag von Reifen oder Felge mit den üblichn Maschinen nicht exakt erkannt werden.
Wenn die Spurstangen wirklich so langsam Spiel bekommen, würde ich sie tauschen lassen und das nicht aufschieben (Originalteile verwenden, evtl. ist Lemförder OEM). Dies sollte auch weniger als 600€ kosten.
-
So nach 5-10tkm kann man einen ersten Ölwechsel durchaus durchführen. Wenn man das Auto nicht lange fahren will, ist es entbehrlich.
-
Hallo,
naja es handelte sich doch wohl um die Sägezahnbildung.Und vor allem die Reifen sind alle fast an der Verschleißgrenze.Habe dann gestern mit denen diskutiert,warum die mir n Auto mit fast runtergefahrenen Reifen verkauft haben.
Aber mit denen war kein reden.Haben sich immer darauf berufen das die Reifen noch zulässig sind und vom TÜV abgenommen worden sind.Ich hätte mir gedacht das man einen darauf vielleicht hinweist(aber ist ja n schlechtes Verkaufsargument) zumal auch neu Tüv gemacht wurde bevor ich das Auto abgeholt habe.Ich denke mal da werde ich mir wohl neue kaufen müssen.Aber auf keinen Fall Runflats.Habe sie zum ersten mal gehabt(seit März 2011) und habe jetzt schon die Schnauze voll.War auch nochmal bei der DEKRA und habe sie prüfen lassen,und die meinten auch das man damit noch fahren kann aber halt nicht mehr lange.Bin jetzt 4000 Km damit gefahren und 2000 werden sie wohl noch halten.Dann bin ich 6000 gefahren und brauche neue Reifen!!Danke lieber BMW Händler!!!Das Mindestprofil beträgt 1,6mm. Ich finde das Verhalten des Händlers allerdings nicht i.O. Dies sind Verkaufsmethoden, die nicht unbedingt einen zweiten Kauf folgen lassen, aber heute interessieren sich viele nur für die schnelle "Mark".
Wenn du einen Wagen mit 4mm oder weniger in Zahlung gibst, wird dir ein Satz Neureifen zum vollen Preis in Abzug gebracht.
Hättest die neuen Reifen mit aushandeln müssen.
-
Hi Leute,
ich hab folgende Fragen/Probleme
> Die Automatik hat scheinbar keinen Sportmodus?! Zudem - und das stört mich noch viel mehr - funktioniert der manuelle Schaltmodus nicht richtig. Wenn ich hoch- oder runterschalte weil ich z.B. am Schaltpunkt der Automatik hinter einem LKW nen Berg hoch fahre und im niedrigeren Gang bleiben will schaltet er zwar wie ich das vorgebe ... wenn dann aber ein paar Sekunden nicht mehr per Hand geschaltet wird geht die Automatik wieder rein - obwohl ich noch immer im Handschaltmodus bin.
> Die Automatik kuppelt teilweise erst nach 2 Sekunden beim Anfahren ein - auch wenn ich relativ viel Gas gebe. Zudem wird relativ heftig eingekuppelt, auch wenn moderat gas gegeben wird.
> Des Öfteren (nicht immer) "schüttelt" sich der Motor nach dem Kaltstart (aber auch wenn es draußen wie heute gute 30°C hat) - insbesondere wenn auf D oder R geschaltet wird. DH das Standgas fällt ab. fängt sich dann aber wieder.
evt weiß da jmd Rat
Das ist alles nicht normal und hat auch nichts mit xdrive zu tun.
Es gibt D (Komfort/sparsam) und DS (sportlich). In DS schaltet auch der xdrive ganz anders. Höheres Drehzahlniveau, direktes Ansprechverhalten. Wenn mit dem Wahlhebel M eingelegt wird, bleibt das Getriebe im M-Modus und schaltet nur, wenn Drehzahlgrenzen erreicht werden (kannst also dauerhaft mit 4000U/min fahren, ohne das geschalten wird). Falls du in D über die Schaltwippen schaltest, geht die Automatik nach einer gewissen Zeit in D zurück.
Die unteren beiden Probleme sind auch nicht normal. Richtig ist, dass der xdrive in D eine sehr komfortorientiere Kennline hat und das schon Spritzigkeit gegenüber dem Hecktriebler fehlt, gerade beim Anfahren ist er bei kleinem Pedalweg recht lahm.
Fahr doch mal zum
und frage mal, ob er dir ein Update empfiehlt oder ob das Steuergerät nicht ok ist.
-
So, ich habe dies Thema hier nochmal hochgeholt, da das Grundproblem (nach ca. 6 Std. Standzeit ruckt es beim Schalten vom 1. in den 2. Gang und der Schaltpunkt liegt bei 3.000 U/Min.) bei mir nicht besser wurde.
Hatte den Wagen im Dezember nochmal nur deswegen 2 Tage bei BMW, aber angeblich konnten sie absolut nix feststellen (komisch, dass ich es seit Monaten habe/hatte). Auch am Morgen nach durchstandener Nacht war angeblich alles ruckfrei (hatte ich noch nie) !
Naja, nun, da die Garantie abgelaufen ist, es mich aber trotzdem nervt (nun macht er die Schaltrucke auch mittlerweile im DS-Modus zw. 1. und 2. Gang), war ich heute wieder bei BMW. Zuerst meinte der Serviceberater, man könne es ja mit einem Softwareupdate und anschließender Adaptionsfahrt probieren (Kosten: 100-150 EUR). Wenn das dann nichts bringt, wäre noch ein Getriebeölwechsel machbar (Kosten inkl. neuer Ölwanne und Dichtungen usw. ca. 300 - 350 EUR).
Hab mich nun gleich für den Ölwechsel entschieden - nächsten Mittwoch (6.7.11) hab ich Termin, dann kann ich ja nochmal berichten.Übrigens: hab jetzt 42.000km runter
Nach dem Getriebeölwechsel würde ich auch Software updaten und eine Adaptionsfahrt machen lassen. Ok finde ich das nicht, dass der
die Sache so lange rausgezögert hat bis die GW abgelaufen ist. Wobei ein Getriebeölwechsel bei 42tkm schon arg früh ist.