Beiträge von xdriveBMW

    Autokauf ist fast immer mit Wertverlust verbunden von daher lohnt sich das nie wirklich.


    Neuwagen mit hohem Nachlass hat den Vorteil, dass das Auto so ist, wie man es will und nicht lauter unsinniger Quatsch drin ist. Die Jahreswagen liegen derzeit auf einem recht hohen Niveau, so dass man mit einem Neuen nicht soweit entfernt ist.


    Ob die Preise des E90 so dramatisch einbrechen weiß ich nicht, allerdings muss man berücksichtigen, dass die Produktion seit der Finanzkrise gedrosselt ist, viele Wagen ins Ausland gehen und insgesamt in D recht wenig gute Gebrauchte, insbesondere Benziner, zu haben sind. Falls der F30 mit wenig Rabatt und auch nur dosiert auf den Markt kommt, könnten die Preise recht stabil bleiben. Absacken werden eher die alten VFL mit vielen km. Einen Preisverfall, wie beim E39 2003 wird es mit Sicherheit nicht geben.


    Im Winter könnte ein guter Kaufzeitpunkt, eventuell vor Jahresende, wenn Händler noch Quoten erfüllen müssen. Wer noch einen kleineren R6 haben möchte, wird am E90 nur schwer vorbeikommen.

    Bist du das M-Sportfahrwerk mit den 18er gefahren? Ich habe gerade einen fast neuen Wagen mit deiner Ausstattung nur in Schwarz da. Die Räder sehen klasse aus, aber besonders gut ist die Federung nicht mehr. Wagen neigt bei hoher Geschwindigkeit leicht zu springen und bei kurviger Strecke auf unebener Fahrbahn ist das Fahrverhalten gewöhnungsbedürftig. Das Fahrwerk mit den RFTs ist in diesem Sinne nicht sportlich, sondern zu hart.


    Lichtpaket und solchen kleinen Schnack würde ich weglassen.


    In deiner Wahl mit Weiß kann ich dich nur bestätigen. Weiß hat übirgens wie jeder Metalliclack einen Schicht Klarlack drauf, so es nicht empfindlicher als andere Lacke ist. Microkratzer sieht man übrigens nicht.

    war gerade beim :) und der hat mir bestätigt das ich jetzt momentan keine hab,aber meine Ausstattungsliste sagt ich sollte eine haben.Also werde ich nächste Woche bei der Versicherung stehen und das reklamieren...


    Würde mit dem Händler sprechen, zumal das beim nächsten Tausch, der zu Lasten der Versicherung geht, problematisch sein kann. Der Händler müsste dir eine KK-Scheibe einbauen, allerdings hat die keinen Grün- oder Graukeil mehr.

    ich hab momentan keine drin, will aber eine haben - steinschlag sei dank werd ich bald die scheibe getauscht bekommen.


    jetzt ist nur die frage ob die versicherung mitspielt, bzw. wenn nicht (was ich annehme) ob ich die differenz von normaler scheibe zu KKS bezahlen kann und natürlich wieviel das in €€€ gesprochen ausmacht.



    Das geht. Du musst einen Aufpreis zahlen, dessen Höhe ich jetzt nicht kenne (kann schon 150-200€ sein).


    Aktuell gibt es von BMW eine Scheibe mit Graukeil und eine Klimakomfortfrontscheibe ohne Grün- oder Graukeil.

    Die Durchrostungsgarantie würde ich nicht vergessen. Hierfür muss aber das Scheckheft passen. Ölwechsel 3AW+2AW Standardumfang+1AW Mikrofilter würde ich beim :) machen lassen und das Öl mitbringen.


    Mikrofilter und Ölfilter bekommst du doch auch bei unserem Forumshändler zu einem ordentlich Kurs. Sonst kannst einen bei Bosch oder sonstigen Kfz Zubehörläden kaufen. Ob die dann viel billiger sind, weiß ich nicht.

    Ich bin auch auf NON RFT umgestiegen und meine, dass man objektiv mit den RFT nicht schneller um die Kurve fahren kann. Das Einlenkverhalten ist etwas anders, die Lenkwinkel größer, wobei dies auch vom Reifen abhängt. Das Handling mit NON RFT ist definitiv besser und die Traktion auch. Mit dem harten Xdrive-Fahrwerk habe ich jedenfalls in Verbindung mit NON RFT keine Probleme und richtig viel "gewonnen".


    Vielleicht wärst du mit einem richigen Sportreifen besser bedient. Die Hankooks haben eine weiche Seitenwand und sind aufgrund ihrer Flanke nicht unbedingt die Reifen, die für einen BMW geeignet sind. Die BMW Reifen mit dem * haben häufig eine verstärkte Reifenflanke.


    Ist die Reifengröße überhaupt für den E90 so freigegeben (kenne mich mit der Mischbereifung nicht aus, da diese für mich nicht in Frage kommt)?


    a) Spiegeldreieck (schwarze Plastik, bei SA Hifi sitzt ein Hochtöner drin).


    b) Bist du denn gleich auf der Bahn gefahren und hast Geschwindigkeiten über 110km/h getestet? Also das würde ich schon noch regulieren bzw. mit dem Sachverständigen Rücksprache nehmen. Bei der Schadenshöhe hat die Werkstatt sicher nicht mit KVA abgerechnet und so einfach kann sie sich da nicht rausziehen. Die Teile mit Silikon zu verkleben ist auch so eine Maßnahme.....bei mir gäbs das nicht.

    Ja, man kann die Stossfänger lackiert bestellen oder eben nur grundiert und muss sie dann lackieren. Wenn das Fahrzeug älter ist, bestellt man grundiert, um dann den Farbton anzupassen, damit man keine Unterschiede sieht.


    Es gibt von alpinweiß, wie auch bei jeder anderen Farbe, mehrere Farbtöne. Der Lackierer muss hier den richtigen raussuchen und bei älteren Fahrzeugen entsprechend was anmischen.


    Der Lackierer sollte übrigens über eine BMW Mischbank verfügen und einen Lack von Glasurit verwendet.