Beiträge von xdriveBMW

    Morgen werde ich mich mal an die Sache ran machen: Die 9 125 344 werde ich zwar ausprobieren, allerdings ist die Tastenbelegung der MFT rechts wie beim VFL ohne die Taste Radio/Audio und Umluft.


    Dann habe ich noch die 61319223073 ab 3/10 mitgenommen. Mehr Möglichkeiten gibts dann für den LCI nicht.


    Mein Risiko: Wenn die BMW AG dem Händler die Tasten nicht zurücknimmt, muss ich sie behalten. Für die Rückgabe muss ich 15% zahlen.....:). Der Spaß wird langsam bissel teuer ...

    Moin,


    also die 9 123 288 ist bei mir verbaut (Vorgänger der 9 123 344 ) und sie hat Anschlüsse für die Wippen, aber das MFT Kabel ist nur 4adrig (habe eine Wippe an meine MFT angeschlossen - ohne Fkt). Die 9 123 343 habe ich testweise probiert und sie geht nicht. Nun habe ich entgegen der Meinung des Teiledienstes die 9 125 344 (9 123 344 gibts wohl nimmer) zum Test bestellt.


    Es ist absolut nervig, mit den TN. BMW selbst scheint ab LCI keine exakten Infos mehr im System zu haben, was für was ist. Bis 8/08 ist alles klar.


    Kann mir nicht vorstellen, dass die NL was falsch verkabelt hat?!?

    Klimaanlage nur auf längeren Strecken nutzen und 10km vor Fahrtende Klima ausmachen, auf volle Heizleisung gehen und die einzelnen Schächte trocknen (nicht im Automodus). Der Tip ist natürlich für die meisten unakzeptabel, verhindert aber die Geruchsbildung. Das Problem beim LCI ist, dass BMW im Menü CKM clima auto off nicht mehr anwählen kann und die Klima bei Anwahl des Automodus mit angeht.


    Wenn schon Geruch da ist, auf keinen Fall die Ultraschallreinigung durchführen lassen oder die Sprühdosen nehmen, sondern die im obigen Dokument aufgezeigte zweite Alternative wählen. Falls dies nicht hilft, Verdampfer, Wasserkasten und Luftführungen tauschen (sehr unwirtschaftlich).

    "Kann deinen Ärger verstehen. Bei BMW sind die aber auch nicht zimperlich. Bei mir haben die bei meinen 156ern, die ich jetzt für den Winter nehme, die Gewichte außen ans Felgenhorn getackert. Ist für die völlig normal."


    Geht bei der 156 nicht anders, da die Bremsscheiben an der VA zu groß sind. Evtl. würde es mit den alten Bleigewichten gehen, aber sind ja nicht mehr "in".

    Die Drehmomente sind in der Regel bekannt und nachzulesen. Wenn man sich anguckt, wie so manch BMW Mechaniker Reifen wuchtet, montiert und mit dem Schlagschrauber hantiert, dann weiß ich dasss es beim Reifendienst (natürlich nicht bei irgendeinem) besser gemacht wird. Auch die Bremsscheiben werden dort "besser" gewechselt. E39 Fahrer wissen, was ich meine.



    Zur Achsvermessung würde ich zu BMW gehen, weil viele Reifendienste die HA nicht vernünftig einstellen können und Höhenstandsmessung ein Fremdwort ist.

    Ich denke, dass die AWs bei vielen Händlern nicht zu hoch sind und meist sind die AW-Einheiten fair angesetzt (die AW in einer freien ist klar billiger). Bremsenwechsel wird glaube ich auch nicht im Serviceheft vermerkt (habe jetzt keines zu Hand), so dass du auch zu einer Freien gehen kannst (Hauptsache es wird ordentlich gerarbeitet).


    Bei Deiner Laufleistung geht es eigentlich nur noch um die Durchrostungsgarantie - 12 Jahre. Mit 102tkm wird man sicher kaum Kulanz bekommen.


    Mach Dir doch mal darüber Gedanken die Bremsscheiben, Beläge und Fühler über den Forumshändler zu besorgen und diese dann mitzubringen. Der EK bei Bremsscheiben liegt ein Stück unter 50% des VK....nur so als kleine Info (ich weiß, der Händler muss seine Infrastruktur finanzieren...). "BMW-Bremsen" stammen entweder von Jurid oder Textar (nicht ATE), die man unter Umständen auch zu ordentlichen Konditionen woanders bekommt.


    Die anderen Servicearbeiten sind meist überschaubar: Ölwechsel 3AW+Standardumfang 2AW+Microfilter 1AW. Teile anliefern fertig. Scheckheft paßt. Fahrzeugcheck hat so um die 8-10AW und Kraftstofffilter/Luftfilter (weiß ich beim Diesel nicht).


    Die reinen Servicekosten sind bei keiner Marke so gering und transparent, wie bei BMW.