Beiträge von xdriveBMW

    Dann will ich auch mal die Liste vervollständigen:


    E90 CIC Softwarestand April 2011: Nokia 6300 fkt (keine SMS), Nokia N8 (Namen werden nicht von der Sim erkannt - also ins Tel kopieren); Nokia X6 (Namen von Sim auf Tel), SE Vivaz Pro (Namen von Sim ins Tel).


    Die gleichen Handys fkt im selben Umfang auch auf dem CCC mit Softwarestand Februar 2010 (mit Software 2007 fkt schon das Koppeln mit dem Nokia X6, N8 und SE Vivaz Pro nicht zuverlässig)

    Ob das beim N53 überhaupt viel hilft?!? Bis 3000U/min ist eher 4 Zylindersound angesagt und darüber ist das auch nicht so richtig R6 Sound. Beim N53 vermisse ich den tiefen sonoren Sound, wenn man aus dem Drehzahlkeller rausbeschleunigt und oben rum fehlt das "Rennwagengeräusch" völlig.


    Gibts eigentlich eine Möglichkeit den N53 im Bereich bis 3000U/min im Innenraum auf ein N52B25 oder M54B25/30 Niveau zu bringen? Er soll auf keinen Fall lauter werden. Im E60/E61 hört sich der N53 interessanterweise viel besser an, als im E90.

    Ich hatte mir auch mal kurz über ein Leistungsspritze Gedanken gemacht, allerdings ist Digitec auf meine Email sehr oberflächlich eingegangen und tut so, als wären die Bauteile gleich, was ja nun defintiv nicht stimmt. DS war insgesamt kompetenter, allerdings muss man auch sagen, dass keiner dieser Tuner die Fahrzeuge so testet, wie es BMW tut, denn das wäre viel zu teuer.


    Ich bleibe dabei, ein 325i wird kein 330i, auch wenn er in etwa die Leistung hat.

    Laßt die Butylschnur wenn möglich an den entsprechenden Stellen mehrfach verkleben, damit es auch wirklich hält. Des Weiteren soll der :) die komplette Butylschnur ersetzen und nicht nur an den defekten Stellen neue einkleben, sonst ist in kurzer Zeit wieder ein See da. War beim E39 schon. Hatte dann beide Türen selbst gedicht und natürlich die Folie ersestzt und es gab nie mehr Probleme.

    Schon aus kulanztechnischer Sicht würde ich beim N53 davon abraten. Wenn HD-Pumpe, Injektoren etc. kaputt gehen, wird sich BMW sicher zumindest beim Material auch über die 3 Jahre hinaus kulantzeigen, wenn keine Tuningmaßnahmen vorgenommen wurden.


    Aus einem 325i wird man nie einen echten 330i machen, der der 330i anders abgestimmt ist. Ich denke nicht, dass der Tuner die Fahrpedalkennlinie optimiert und die Abstimmung der Automatik (Wandler) ändern wird. Hier sind aber im direkten Vergleich gravierende Unterschiede.


    Wer trotzdem tunen will, sollte vielleicht mal DS Motorsport in Betracht ziehen.

    Was bei der AG noch unangenehm auffällt ist, wenn man mit M1 anfährt und die Gänge manuell hochschaltet und dabei die Gaspedalstellung konstant hält. Die WÜK macht auf, zieht die Drehzahl auf 2000U/min hoch egal in welche Fahrstufe man schaltet (klar wenn wieder zurückschaltet oder mehr Gas gibt, geht die Drehzahl höher) und geht erst nachdem man das Gas zurücknimmt zu....

    Das Problem an den von der NL München angebotenen Lenkrädern ist, dass die Schaltwippen für DKG sind und die Verkabelung wohl nur bei Fahrzeugen nach 3/10 geht. Habe in der NL schon kräftig gelöhnt, da die die Stromlaufpläne etc. gecheckt haben und letztendlich die Ansteuerung der Tasten nicht funktioniert (trotz zusätzlicher Freischaltung). MFL geht. Kabel sind ordnungsgemäß verlegt nur die Wippen bekommen keinen Strom:(.


    Normal stimmt die Artikelbeschreibung der NL München nicht, so dass die Werkstattkosten letztendlich zu deren Lasten gehen müssten. Die sagen alle E90 mit Automatik....meine NL sagt nein, nach Teilenummern nur Fahrzeuge mit DKG.

    Beim Anfahren in M2 bleibt der Wandler länger offen und zieht die Drehzahl hoch zum max. Drehmoment des Diesels....


    Selbst nach dem Kaltstart (Minustemperaturen) merkt man, das im Ersten angefahren wird, obwohl die WÜK offen ist.