Beiträge von MBtheMainMan

    Nein, so eine Funktion gibts leider nicht. Gab es mal bei der alten E-Klasse, fand ich sehr angenehm. Aber zurück zum Thema.


    Da es hier ja einige auch haben, werd ich mir jetzt mal nicht so den Kopf drum machen und einfach mal beobachten, ob es nur bei nassem Wetter passiert, generell oder was weiss ich wie ?( Sonst is ja auch alles tip top in Ordnung.


    Turbo-Ralle: Wieso hast du denn dein Öl gewechselt? Hattest du irgend einen Grund oder einfach aus Fürsorge zu deinem Wandler? BMW gibt doch keinen Wechsel offiziell vor, oder? Was kostet denn der Spaß? Schaden würde es sicher nicht, allerdings hab ich erst etwas über 60tkm, aber vielleicht kann man es ja mit dem nächsten Motorölwechsel verbinden. Bin halt nur immer etwas skeptisch, wenn nen Autohersteller was nicht vorgibt, ob es dann viel Sinn macht. Immerhin sind die bei allem dabei wo man die Hand nach dem Verkauf aufhalten kann :S

    Ich hab da vor kurzem mal in der ADAC-ZEitung was zu gelesen. Manche Hersteller haben diese Angabe mit 1000km = 1 Öl noch im Handbuch, aber das is eigentlich nirgends mehr Realität. Wenn du wirklich alle 4000-5000km nen ganzen Liter nachkippen musst und dazu noch Rauchenwolken absonderst, dann würde ich schon sagen, dass is sicher überprüfungswürdig. Wenn du natürlich immer nur Ministrecken mit ordentlich Dampf fährst, dann kann es schon so sein...

    Also ich kann nur sagen das meiner immer so los "kriecht" so wie man es von einem Automatik kennt.


    Egal ob 3 Tage oder 3 Wochen.


    Über die Ursache kann ich leider nichts sagen.



    Steht dein Auto drin oder draussen? Mir is es erst vor kurzem aufgefallen und in letzter Zeit hat es immer viel geregnet. Vielleicht liegt es dann wirklich an den Bremsen. Hab schon beim 1er immer gemerkt, dass die Bremsen recht schnell "angammeln", allerdings war das nen Schalter, da is mir das so nicht aufgefallen.


    Ich werd jetzt auch mal drauf achten, ob es mit dem Regen zusammenhängen könnte. Was grundlegend defektes kann ich mir nicht vorstellen, denn es is ja sonst gar nichts zu beanstanden :D

    Würde auch auf die 2 Möglichkeiten tippen:


    1. Getriebeöl zu alt (Da leidet sicher die Viskosität)
    2. Handbremse angezogen beim Parken und wenn sie dann gelöst wird, wird ein bisschen mehr kraft benötigt, um die Backen wirklich "los zu fahren"


    Also ich dachte immer das Öl bedarf keinem Wechsel. Is ja auch nichts standardmäßig vorgegeben, oder? Und zum 2. is nur zu sagen, dass ich die Handbremse nicht benutze, hab ich aber auch extra geschrieben :whistling:


    Trotzdem komisch, dass es bei einigen auch "normal" zu seien scheint. Aber dann scheint es halt einfach so zu sein :rolleyes:

    Jetzt am Donnerstag habe ich einen neuen Termin in der Werkstatt. Ich werde berichten!


    Gruß
    Chris



    Das wäre nett, wenn du berichten könntest :thumbsup:


    Ist jetzt zwar kein riesen Problem für mich, aber es funktioniert halt nicht so wie es sollte.


    Kann es denn sein, dass es auch was mit der Elektrik zu tun hat? Wenn ich die Scheibe das erstemal aufmache, passiert meistens nichts. Mach ich sie einfach wieder zu, ohne was anderes anzufassen, und dann wieder auf geht es in der Regel. Vielleicht braucht diese Funktion an sich ein wenig bis sie geht?

    Hey Leute,


    hab mal eine kurze Frage bezüglich der Automatik. Normal ist es ja so, dass man langsam losfährt, wenn man den Fuss von der Bremse nimmt. Also anfängt zu "kriechen". Das funktioniert auch alles super.


    Jetzt ist es aber so, dass mein Auto oft einige Tage am Stück steht, da ich es nicht brauche. Wenn ich es nun starte und von der Bremse gehe, passiert nichts. Gebe ich nun sanft Gas passiert auch nicht wirklich was. Erst bei ca. 2000U/min fängt er an sich zu bewegen. Danach ist alles wie immer, schaltet sauber und "kriecht" auch an der ersten Ampel los.


    Wollte nun gern mal wissen, ob das ein normales Phänomen ist oder ob ich mir da Gedanken machen sollte. Noch is die EuroPlus ja noch lange gültig, aber lieber früher als später Bescheid geben. Oder kann es sein, dass die Bremsen anrosten (hat viel geregent in letzter Zeit) und er deshalb hängt? Hab die Automatik aber immer nur auf "P", Handbremse is offen.


    Ich danke euch, Grüße


    Martin

    Also 20x im Jahr mehr Platz finde ich schon recht viel, da kann man ernsthaft über nen Kombi nachdenken. Zudem is ja der 3er kein riesen Schiff.


    Ich komme auch vom 1er (vFL) und der 3er is ne ganz andere Liga. Wesentlich entspannter, besser verarbeitet (zumindestens als der vFL) und vom Platz her wesentlich angenehmer. Wenn du jeden Tag so viel Bahn fährst, würde ich dir ganz klar zum 3er raten, allerdings hilft ne Probefahrt. Nur du wirst festellen können, was deinem Anspruch am nächsten kommt. Im Unterhalt sind sie sich erstaunlich ähnlich wie festellen konnte :) Bezahl gerade mal 100€ mehr in der Versicherung.


    Zum Motor, hab die 177PS-Version, hab selten was besseres im Preis-Leistungs-Verhältniss gesehen. Man kann super auf der Bahn mitschwimmen, hat auch gewisse Reserven und kann auch richtig sparsam unterwegs sein, ohne zu schleichen.


    Also vor dem 3er hab ich schon an BMW gezweifelt und wollte wieder zum Stern zurück, jetzt mit dem 3er freue ich mich über jede Fahrt :thumbsup: