Das Einschaltplop kommt von deinen Verstärkern, da wirste kaum was gegen machen können, außer ggf. erst mal gucken ob das beide Endstufen machen oder nur eine von denen. Wie werden die Endstufen denn "gestartet" ? Die Stromkabel sind für deine Verstärker ausreichend dimensioniert, da brauchste nix dran ändern. Die 35mm Leitung reicht locker für die Leistung die du ab rufst, zumal bei BMW die Bat. im Heck ist und dadurch die Kabellängen eh einiges kürzer sind. Was du noch testen kannst um das Pfeifen ggf weg zu bekommen ist das Massekabel auch zur Bat. zu führen. Solange es aber wirklich nur wahrnehmbar ist wen nder Wagen steht und keine Musik läuft, halte ich es nicht für dramatisch. Schön ist´s sicherlich nicht, aber auch kein Weltuntergang. Wo und wie hast du denn deine Verstärker verbaut ??
Beiträge von Maxi325
-
-
Hast du beim Auto waschen ggf. auch einen Felgenreiniger benutzt und könnte es sein das deine Felgen den nicht vertragen haben ???
-
Der Preis ist für diese Laufleistung und Ausstattung in Verbindung BPS und EuroPlus wirklich gut. Das Wägelche kannste locker kaufen. Vielleicht fallen dir noch klitzekleine Dinge an dem Wagen auf die das Autohaus noch in Ordnung bringen soll zu dem Preis und dann passts locker. Wenn du den Wagen besichtigst, achte auf die Kofferraumklappe bzw. die Verkleidungen links und rechts, darunter hat der 91er Probleme die BMW i.d.R. auf Kulanz macht.
Zum Vergleich meiner: 10/2007 , 120000Km etwas schlechter Ausgestattet und hier und das Lack Probleme ( Steinschläge ) hat 21k gekostet. Wer da mekert und denkt er war zu teuer, der soll beim Fahnenhändler kaufen gehen.
PS: Irgendwie scheint mir als ob jemand Werbung für die 25D macht, kann ich garnicht verstehen ....
-
Effizienz steht für mich beim Auto eigentlich an erster Stelle. Und ich hatte einen 318d e90 für eine Woche mal als Leihwagen.
Kraft im Überfluss hat der 318d natürlich nicht aber ein 320d ist auch nicht gerade ein Sportwagen.Der 20er ist aber einiges elastischer, allein schon der Unterschied von 163 auf 177 PS ist spürbar....
Ihr könnt mich gern steinigen, aber ich denke bei etwas Spaß am fahren ist der stärkere Motor immer im Vorteil, besonders was dan nden Verbrauch angeht. Ich fahre ja einen 25d und besonders meine Arbeitskolegen haben am Anfang gesagt : " Einen 3 Liter Diesel bist du bescheuert !! Der säuft dich arm, der 2 Liter Diesel wäre viel besser!" Jetzt sind sie Stumm nachdem ich ihnen von meinen derzeitigen Verbräuchen berichte. Morgen´s auf dem Weg zur Arbeit fahre ich meist etwas schneller wie ursprünglich geplant ( 140 bis 160 solltens sein 160 bis 200 sind Regelfall ), dafür genieße ich den Heimweg mit 100 bis 120 Und der Verbrauch liegt jetzt laut BC bei 5,7 bis 5,8 Liter. Was ich morgens mehr raus haue, ca 7,1 bis 7,4 Liter spare ich Nachmittags wieder ein rund 4,1 bis 4,6 Liter. Und ich kann euch sagen ich habe richtig spaß mit dem Wagen ab und zu :D! Einen 18D würde ich vermutlich nicht soo bewegen können / wollen. Über alles mit privaten Fahrten in der Gegend und viel Stadtverkehr ( Einkaufen ectr. ) habe ich jetzt 6,43 Liter, was für einen so genialen Motor echt mal TOP ist meiner Meinung nach.
-
je nach Handy muss die Bluetooth Verbindung auf "automatisch akzeptieren" gesetzt werden.
Richtig, bei Samsung heißt das "autorisieren", war bei mir auch etwas blöd bis ich das geschnallt hatte. -
Ja genau diese aussage ist richtig, dauert glaub sogar nur 5-6 Minuten in der Regel.
Wenn Du jemanden ärgern willst und einem ne leere Batterie hinterlassen willst, zieh alle 10 minuten am Türgriff und mach das einige male, dann ist sie leer;o)
Den das Bordnetz wacht mit jedem ziehen am Türfriff wieder auf und fährt hoch wie ein Computer...
Da kannst Du deinen Nachbarn tränen in die Augen treiben ;o)Ich weiß schon warum mein Wagen in der Garage steht
-
Wenn BMW da nix macht, würde ich mir das Teil mal ganz genau ansehen und dann alle Schrottplätze in der Nähe anrufen ob die einen E9x stehen haben. Es gibt ja nunmal auch Fahrer die so ein schönes Auto zerlegen, bzw. unverschuldet zerlegt bekommen.....Ansonsten gibts es zb. von Würth speziellen Montagekleber, der kann das ggf. richten. Aber pass auf das Zeug ist kein üblicher Sekundenkleber, dieser Kleber ist wirklich übel!!!
-
BMW soll das Kit lieber mal für den 25D raus bringen.....Kann ja nicht sein das die kleinen gepuscht werden und die großen immernoch leer aus gehen...Zumal viele ja berichten das sie danach sogar weniger Verbrauchen. Ich will mal ne 3 vor dem Komma stehen haben wenn ich nach Hause fahre
-
Das der Wagen ein Behördenfahrzeug war ist doch an sich wirklich klasse. Zwar haben die in der Regel kaum Ausstattung, jedoch kannste im Gegenzug sicher sein das bei denen zu 10000000% der Tacho passt :D! Hinzu kommt natürlich das die Dinger wirklich funktionieren müßen, das heißt die machen beim kleinsten Pups schon nen Hermann beim Fuhrparkleiter bzw. der Vertragswerkstatt. Das diese Wagen gut behandelt und nicht kalt gescheucht wurden versteht sich auch von selbst. Die Behördenwagen die ich bisher gesehen habe hatten alle einen zusätzlichen kleinen Lautsprecher in der Tür verbaut, der ist zwar nicht für Musik gedacht, aber so sieht man sofort woher der ist. Scheckheftpflege ectr. versteht sich bei denen auch von allein. Also viel Spaß mit deinem Wagen.....
-
Wie sollte der USB Stick in der Lage sein ein eventuelles abschalten der Steuergeräte zu verhindern. Das Navi hat auch bei ausgeschalteter Zündung noch Saft und nutzt den auch zb. für Lüftung. Rechne mal Bitte nach: Eine LED die zb. an einer Lichterkette wirklich Licht macht, verbraucht ca. 0,05 Watt. Eine LED in einem USB Stick noch einiges weniger, wenn du damit die Autobat leer bekommst liegt wohl eher was andres schief.
Mal ein Zitat von Wiki. " Die maximal zulässige Stromaufnahme von LEDs reicht von 2 mA (beispielsweise bei miniaturisierten SMD-LEDs oder Low-current-LEDs) über 20 mA (Standard-LEDs) bis über 18 A (Stand Juni 2008) bei Hochleistungs-LEDs. Die Flussspannung Uf (für englisch forward voltage) hängt von der Lichtfarbe ab und liegt zwischen 1,3 V (Infrarot-LED) und etwa 4 V (InGaN-LED, grün, blau, weiß, Ultraviolett[1]). Die maximal zulässige Sperrspannung beträgt in der Regel nur 5 Volt."
Jetzt geht mal von 2mA für diese LED aus und überleg mal wie lange dann wohl eine 80AH/H Autobat. durch hält.