Beiträge von kromgi

    Hi Leute!


    Ich bin doch erstaunt, wie brisant dieses Thema == Leistung wann & wieviel == ist! Im großen & ganzen stimme ich allen hier zu und habe folgenden Eindruck:


    Die Sache mit der Leistungsfreigabe scheint wahrscheinlich nur DIESEL-Wagen zu betreffen. Das könnte ich wegen der doch empfindlichen Turbos bei BMW verstehen. Beim Benziner, wie meiner (E46 320iA), fällt die ganze Geschichte etwas moderater aus. Da ich ein bekennender Benziner- & Automatic-Fan bin, kann ich zur Leistung nur soviel sagen, dass nach der Einfahrphase der Motor im ganzen etwas kultivierter lief & drehfreudiger war. Aber dass hängt sicher damit zusammen, dass der Motor dann auch wirklich eingefahren war. Von einer Leistungsbegrenzung habe ich bei meinem wagen nichts gemerkt. allerdings habe ich den wagen auch schon 2002 gekauft. damals war das vielleicht noch kein thema bei BMW.
    Zum schalten des automatic-getriebes muss ich bestätigen, dass bei kalten motor die gänge schneller hochgeschaltet werden um die drehzahlen niedrig zu halten. ganz extrem ist es, wenn ich morgens zum büro fahre --- also der motor kalt ist --- fährt mein wagen auch gleich mit dem 2. gang an. das stört mich nicht, weil der motor genügend leistung hat, aber er schalet eben das erste mal bei 30-40 km/h hoch ( bei normalen drehzahlen) & nicht wie somst schon nach den ersten paar metern.
    das BMW solch ein statement abgibt ist klar, aber sicherlich mit gesundem abstand zu werten. soviel dürfte klar sein.
    um jetzt die kurve zu bekommen, soviel zum abschluss: dieses Jahr muss ein neuer 3er ran & das wird ein 320 sein.


    einen habe ich doch noch: früher, also wirklich früher, gab es bei den russen ein auto, den WOLGA. das richtige auto, um im großen russland, bzw der Sowjetunion die 10.000 km von ost nach west zu fahren. mit "ost nach west" meine ich von der ostgrenze dieses riesenreichs (fast in Japan) bis zur westgrenze (Polen). Und dieser wolga hatte damals einen verplombten vergaser, der von der Werkstatt nach der einfahrpahse dann entplombt wurde. man konnte mit verplombten vergaser nicht die volle leistung des motors haben. erst nach der sogenannten entplombung! DAS IST LEISTUNGSBEGRENZUNG PUR!!


    kromgi

    Hi & Guten Morgen!


    Die offizielle Aussage von BMW ist:

    Zitat

    vielen Dank für Ihre E-Mail.


    Im Rahmen der BMW Kundenbetreuung liegen uns keine Informationen zur BMW 3er Limousine und einer
    allmählichen Leistungsfreigabe nach der Einfahrphase vor, die über die Motorelektronik gesteuert
    werden soll.


    Mit freundlichen Grüßen
    BMW Kundenbetreuung


    kromgi

    Hallo Roadi!
    Ich weiß nicht... Soll das wirklich zum schutz der technik so laufen???
    das die leistung während der warmlaufphase zurückgeregelt wird, habe ich ebenfalls noch nie gehört! wirklich. damit will ich das aber nicht in frage stellen. ich persönlich verlange nie von einem KALTEN motor alles. max 4500 u/min bei gemäßgtem gastreten. deshalb merke ich das nicht.


    kromgi!

    HALLO NEFFETS88!


    entschuldige bitte, ich wollte aufkeinen fall dich oder deinen freund angreifen! aber um ein wenig die schärfe aus diesem thread nu nehmen, werde ich mich bei bmw erkundigen und danach posten, weil es doch ein heißes thema zu sein scheint: was wann und durch was oder wen gedrosselt oder freigegeben wird.


    ich möchte jedenfalls keine 40 riesen für 170PS ausgeben & die ersten tausende km ein auto haben, was nur 140 PS hat. abe wie gesagt, ich versuche das ein für alle mal hier abzuklären.


    im übrigen finde ich es super, wie du dich für deinen kumpel einsetzt und nichts auf ihn kommen lässt. findet man nicht mehr oft!


    ansonsten ein schönes wochenende


    kromgi

    Hi!


    Also das mit der Motordrosselung kann ich mir rein technisch nicht erklären. Das sind doch nicht so hoch gezüchtete Motoren, dass man da nach & nach er st Leistung abfordern darf! Werd´ich mich aber zu schlau machen. Das ist meines erachtens nach genau so´ne posse wie: "Man soll dem Motor nicht über 4500 U/min in den ersten 1000 km zumuten. Ganz im Gegenteil, Ab & zu und mit viel Fingerspitzengefühl kann man das durchaus & Damit auch zur Drehfreudigkeit erziehen. Das heißt aber nicht, ständig mit Vollgas die Gänge bis 6000 u/min hochzupeitschen. Immer schön Sachte. Dann läuft der Motor auch gut.


    Nochwas: was neffets sagt stimmt soweit für mein verständnis, da sich ja eine ganze reihe von teilen erst einlaufen müssen, dass der motor dann ruhiger, sparsamer & lauffreudiger wird, sollte jedem klar sein. dafür brauche ich kein kfz-studium absolvieren (ohne jemendem zu nahe treten zu wollen) & dass ein motor erst bei ca. 10000 km freiläuft ist eigentlich auch bekannt. Nur eine regelrechte drosselung über die elektronic halte ich für unsinn. wie soll das technisch von statten gehen, ich muss doch erst bei 25000 km zum oelservice. & dass sowas in der elektronic gespeichert ist, je nach gefahrenen km die leistungskurve zu verändern, hakte ich schlicht für nicht machbar. sonst wären eco-tuning-werkstätten nicht existent. aber wie schon erwähnt: werd ich mich schlau machen & posten.


    by the way: probegefahren bin ich noch nicht. am freitagnachmittag war kein 318i oder 320 i da zum probieren. auch dazu werde ich noch posten!


    schönes wochenende allen
    kromgi

    Hi & Guten Morgen!


    Diese Gedankengänge von mir kamen erst nach Umstellung der Motoren von BMW. Früher, war alles, was ´ne 20 hinten hatte, ein kleiner 6-Zylinder mit 150 PS. Das ist vorbei!. Und die Maschinen mit 129 PS, wie Mützes BMW, gibt es beim aktuellen 3er nicht mehr. Mindestens 143PS sind angesagt, bei 2 Liter. Das soll der 318 sein. Der gleiche Motor (wahrscheinlich, wie beim E46 der 318i nach dem Facelist 2002. Glaube ich. Und dann gibt es eben beim E90 jetzt noch einen 4-Zylinder mit 170 PS und ebenfalls 2 Liter-Maschine. Und da fange ich dann an zu überlegen, was da so anders dran ist, dass da plötzlich 170 PS drinstecken sollen. Denn eines ist auch allen hier klar: Es gibt Motoren, die habe gute 143 PS, wie der E46 318i und dann gibt es aber auch schlechte PS. So will ich es mal formulieren. da brauche ich mir nur mal eine Probefahrt mit OPEL -Popel antun, da weisste bescheid. So ´ne lahmen enten ....


    Auf jeden Fall fahre heute zu B&K alles klar... & will so´n ding mal testen!


    kromgi

    Hallo Leute,


    erstmal danke für eure Tipps. Eines noch vorweg: Habe jetzt einen E46 320iA. Kenne aber den kleinen 4 Zylinder mit 143PS schon. Der Motor ist einfach Sahne. 01goeran trifft es eigentlich. So denke ich auch. habe früher, als junscher Piepel, einen 525iA gehabt, wegen der Kinder & dem Platz. Das war ein alter 6Zylinder, da hat es noch geruckt, wenn ich bei 160 den Kickdown getreten habe. Aber damals lag der Spritpreis bei 1,25 Deutschmark!!
    Dann hatte ich mal ´nen Audi!! Nie wieder!!! Und dann bin ich BMW treugeblieben.


    Für mich kommt kein 6-Zylinder mehrin Frage. Also 4 Zylinder! & da ist mir halt nur die vermeintlich gleiche 2-Liter Maschine aufgefallen, nur einmal mit 143PS & mit 170PS. Da dachte ich, man ändert (bzw. lässt ändern in der Werkstatt) was an der Motorsteuerung und am Ansaugtrakt. Dass das Getriebe (Automatic) anders sein soll, kann ich eigentlich nicht glauben. Höchstes die Getriebesteuerung. Ich müsste wirklich beide Motoren mal fahren! Aber hier im Osten ist das so´ne Sache mit der Menge der Vorführwagen beim Händler. Den 320d mit Automatic bin ich schon gefahren. Der Motor macht mit Automatic richtig Spaß. Ein Drehmoment wie eine Antilope. Einfach geil der Antritt. Kommt aber wegen der Unterhaltskosten bei 20.000km /Jahr bei mir nicht in Frage!!!


    Naja! Hätte ja sein können, dass das nachträgliche Umrüsten aud 170PS für jeden BMW-Mechaniker ein Kinderspiel ist!


    kromgi!

    Hallo Leute,

    dieses Jahr sollte ein neuer 3er sein. 4 Zylinder in jedem Fall, wegen der Vernunft!

    Nach dem Durchstöbern der BMW-Unterlagen habe ich aber gesehen, dass der 318 und der 320 beide den gleichen Motor haben. Nur einmal mit 143 und 170 PS. Der Aufpreis ist für das bisschen Leistung gewaltig. Aber die Preispolitik von BMW kennen wir alle.

    Welchen der beiden Motoren würdet ihr emphehlen?? Und: wisst Ihr wie man das technisch löst mit der Mororsteigerung? würde mich mal interessieren. Nicht, dass ich in einer Werkstatt für 1000 Euro die Leistung von 27 PS "nachbuchen" kann??

    Danke schon mal für eure Tipps & Ratschläge!

    kromgi