Generell finde ich es in Ordnung, dass diese Liste etwas mehr unter Kontrolle steht.
Jedoch frage ich mich auch ein bisschen, wie man von bekannten Codierern empfohlen werden soll, wenn man sich nicht beweisen kann?
Ich für meinen Teil habe mit BMWhat angefangen, das hat seine Grenzen und diese musste ich für meine Vorhaben überschreiten.
Also Hardware und Software zugelegt, stundenlang gelesen
Vor der Einrichtung hatte ich Marcus ein paar Fragen bzgl. Mac und VM in Verbindung mit dem Interface gestellt und die hat er mit nett beantwortet und dabei wirkte er nicht genervt oder sonst was.
Ich habe Software programmiert, die im Jahr mehrere Millionen Rechnungen produziert und dennoch saß ich dann mit Herzklopfen in meinem Auto und habe die Änderungen durchgeführt. Das ist einfach eine Frage von gesunden Respekt, vor dem was man die ersten Male tut.
Lief alles super! Und nu? Ja, jetzt ist in meinem Wagen alles so codiert, wie ich es haben will.
Referenz: 1 Auto 
Wie genau, soll mich nun ein anderer Codierer empfehlen?
Üben? Also US-Tagfahrlicht An ==> Aus ==> An ==> Aus. VideoInMotion ==> An ==> Aus ==> An. Ne das ergibt kein Sinn!
Ich muss nicht auf diese Liste, aber dennoch stelle ich mir so ein bisschen die Frage, wie man als Greenhorn da drauf kommen soll.
In meinem Bekanntenkreis gibt es keinen weiteren BMW der E-Reihe und selbst wenn, nur wenige Leute sind so verrückt (und das meine ich im positiven Sinne) wie wir und muss alles umgestellt haben. Selbst bei mir gibt es nur eine wirklich nützliche Änderung, und das ist der Winkel der Bordsteinautomatik, alles andere ist Spielerei.
Aber gehen wir nun auch mal davon aus, dass ich die Möglichkeit hätte an anderen Autos zu üben, wie genau soll es dann ablaufen? Schreibe ich dann dem "Gremium" eine Mail uns sage, dass ich habe 5 Autos codiert und frage ob die mal zur Abnahme meiner Arbeit rumkommen können?
VG
jan