Dominik-BMW
Also m.Mng.n. ist das ja echt super wie es bei dir gelaufen ist, ok Fehler seitens BMW sllten natürlich von denen behoben werden und für den Kunden selbstverständlich nichts kosten.
Ich hab bei meinem N47 schätzungsweise das selbe Problem, ich fahre sehr viel und habe desewegen wenig Zeit auf mein Auto zu verzichten. Die genauen KM-Stände weiss ich nicht mehr darum werde ich schätzen, ich fuhr also mit meiner rasselnden Kette zu BMW und der Werkstattmeister hörte sich das an. Er meinte "das ist nicht so schlimm, muss irgendwo von vorne am Motor kommen. Darum sollte der Keilriemen mal runter damit man hört ob das Geräusch dann immer noch da ist". Irgendwann hatte ich also mal Zeit und ließ den Keilriemen entfernen 120€ (ca. 170 000km), das Geräusch war natürlich nicht weg! Dann fuhr ich also wieder hin un berichtete alles, dann hieß es "das Geräusch kommt von weiter hinten, dann muss es das Zweimassenschwungrad sein".
Gesagt getan, nach eineigen Wochen hatte ich wieder erst Zeit dafür und ließ ein neues Zweimassenschwungrad einbauen. ca. 700€ kosten. Das Geräusch war natürlich immer noch da!!!
(ca. 185 000km). Also wieder zum Freundlichen und Bericht erstattet, zuvor allerdings recherchiert und ihn mit dem ganzen PUMA zeugs konfrontiert...Darauf die Antwort, "ich kenne das Problem, allerdings sind nur zwischen 1-2% der N47 Motoren davon betroffen".
Kulanz Anfrage bei BMW ergab das ich volle 0% Kulanz auf Material und Arbeitszeit bekommen würde (ca. 198 000km, E90 vFl Bj. 06/2008) Die Reparaturkosten belaufen sich aber auf stolze 4500€.
So und nun sitze ich da und mein Motor rattert vor sich hin, ich bekomme keine Kulanz weil meine Karre zu viel km aufm Tacho hat, und das alles nur weil mein BMW Händler die ganze Sache immer total runtergespielt hat.
Darum will ich hier nochmal um euren Rat bitten, was würdet ihr an meiner Stelle tun?