Beiträge von edi23

    Danke. Die meinten die Handbremse funktioniert in dem Sinne weil wenn sie angezogen wird dann gehts. Mir ist es jedoch aufgefallen, wenn ich die Handbremse nicht 100% anziehe sondern zB nur 90% dann rollt das Auto bei einer höheren Anhebung. Deshalb hab ich da den Verdacht.


    Und außerdem sollte es dann nicht bei beiden Bremsen hängen?

    Hi,


    ich habe einen 318d E90 seit über 7 Jahren und beim Pickerl wurde festgestellt, dass die Bremsen hinten erneuert werden müssen (ich hab die vorne und hinten bei BMW ca. 2012 erneuern lassen). Also hab ich mir neue Bremsscheiben und Bremsbeläge gekauft (ATE) und diese einbauen lassen.


    Nach dem Einfahren ist mir aufgefallen, dass die Bremse hinten rechts deutlich wärmer ist (die Felge ist warm, die Scheibe glühend heiß) aber die linke Bremse ist kalt. Also bin ich zurück zur Werkstatt und hab denen das erklärt und die haben darauf hin einen neuen Bremssattel bestellt und diesen verbaut. Jetzt haben wir es getestet und festgestellt, dass es nicht der Bremssattel ist weil die Bremse weiterhin heiß wird. Also haben wir den Bremssattel wieder ausgebaut und der verdacht liegt nun auf die Bremsschläuche. Hat jemand Ideen woran das sonst liegen könnte?


    Ich vermute es könnte nur mehr eins von den hier sein:
    Handbremse weil die erst richtig brems wenn ich sie ganz hoch anziehe -> Mechaniker meint, dass ist nicht möglich da das Auto nicht hängt beim anfahren.
    Dreckiger Bremskolben -> unsicher
    Bremsschläuche -> Mechaniker meint es kann nur das sein


    Weitere Symptome:
    Die Schutzschicht bei der linken Bremse ist ganz weg aber die rechte Bremse hat noch die Schutzschicht im unterem Bereich (d.h. oben ist es weg, unten aber nicht).
    Die rechte Felge ist dreckig (Bremsstaub?).
    Die rechte Bremse stinkt.
    Das Lenkrad fühlt sich an als ob es leicht zittert.
    :?:

    Hi,


    habe folgendes Problem seit gestern: ich habe einen Steinschlag seit längerem auf der Motorhaube und habe das Auto gestern in der Waschstraße gewaschen und da ist mir foilgender Fleck (beim Waschen direkt) aufgefallen. Ich sehe so etwas zum ersten Mal und habe keine Ahnung wie man sowas nennt. Der Fleck geht auch nicht weg wenn man es trocknet oder versucht es wegzuwaschen.
    Was ist das also genau und wie bekommt man das wieder weg??



    Mfg,


    Edi

    Zitat


    Zu deinem Eindruck dass das zu teuer wäre richten zu lassen, Kollege, das ist kein Kratzer, so wie's auf dem Bild aussieht ist da die Tür deutlich eingedrückt, das muss ersmal ausgebeult werden mit'm Spotter (drücken kannste bei so Flächen eher vergessen) und dann mit Alu Spachtel glatt ziehen.. Bei Lemans Blau ist ein Farbangleich nötig, sprich die hintere Seitenwand und die vordere Tür werden beilackiert. Was erwartest du dir da preislich? Da find ich die 900€ absolut fair ;)


    Wenn du Glück hast passt die gebrauchte Tür farblich (oder es ist dir scheiss egal :D ) ansonsten wirst du auch da vermutlich nicht um's lackieren drumherum kommen ;)


    Da hast du recht. Ich werde mir einfach ne neue Tür holen, kommt mir billiger in diesem Fall.

    hi,


    ich habe meine rechte hintere Tür im Urlaub angekratzt. Hier ein paar Fotos:


    [Blockierte Grafik: http://i60.tinypic.com/sen1bt.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://i59.tinypic.com/33d8obm.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://i61.tinypic.com/2gumu6f.jpg]



    Ich war bereits bei einem Lackierer, der meinte er kann die Delle nicht drücken weil es die Form verliert (da es unter Spannung steht). Dann war ich bei einem anderen Lackierer, der meinte kein Problem, dauert 2 Tage und kostet mich 900 € (mit Lackieren, da mein Auto Le Mans Blau ist). Ok, bin zum anderen Lackierer gegangen, der meinte dann auch 1200-1400 €. Mir kommt das etwas viel vor für einen Kratzer aber gut.


    Ich habe mich mal online umgesehen und hab da eine gebrauchte Tür gefunden für 290 € in Le Mans Blau (juhu, der Lackierer meinte das wäre wie ein Lotto 6er).Meine Frage ist nur, was sollte ich machen? Die neue gebrauchte Tür kaufen und einbauen lassen (+neue Dichtungen für die Tür, +Arbeitszeit) für hoffentlich weniger wie 500€? oder sollte ich mir das vom Lackierer machen lassen für fast 1000 €?


    Oder kennt ihr jemanden der das gut machen kann in Österreich? Ich wohne in Wien.

    Also ich habe selber vor paar Tagen auf meinen 2007ner E90 Begrüßungslicht kodiert. Heißt halt Welcome Light, da kannst du einstellen welches Licht angehen sollte wenn du das Auto aufsperrst (Nebler, Abblend, Kennzeichenbeleuchtung, etc.). Sollte also ohne Probleme funktionieren, funktioniert sogar auf nen E39, E46. Habs zumindest auf diese getestet.