Beiträge von Justin Tyme

    Ich bleib aber bei den V3, weil sie mir am besten gefallen. Außer es werden mal rote LED Brenner erlaubt.
    Die Coronas in rot, bei einem schwarzen E9x wären der Kracher.
    [...]
    Naja träumen darf man ja noch :love:


    Ein Teileverkäufer des örtlichen BMW-Vertragshändlers berichtete neulich, sie hätten schon rote Coronas eingebaut. Was ist der Unterschied: heller als die weißen werden sie kaum sein, aber der Prüfer oder Beanstandende erkennt halt sofort, dass die nicht original sind - was TÜV oder Dekra bei weißen Ringen offenbar so gut wie gar nicht interessiert, ABE hin oder her? Oder hat jemand von Euch weiße Leuchtmittel mit E-Kennzeichnung?


    Gern geschehen, Agent! Glückwunsch zu Deinem N52B25:
    Geniale Farbe 8o, schöne Sitze :thumbup:, klasse Ausstattung :).
    Gute Fahrt!

    Servus,


    also selbst wenn der Wagen mit einer EuroPlus-Garantie (die in Deutschland vielleicht die beste für BMW verfügbare ist) geliefert wurde, werden ab 100.000 bis 120.000 km zumindest z.T. nicht mehr 100, sondern nur noch 90% der Kosten übernommen. Wobei ich auf den ersten Blick nicht herauslese, ob das sowohl für Material- als auch Lohnkosten gilt. Mehr ist vielleicht nachzulesen auf der BMW-Seite: ich weiß nicht genau, in wie weit hier verlinkt werden darf, aber "EuroPlus" und "Bedingungen" in der Suchmaschine könnten weiterhelfen.


    Wie's in der Schweiz aussieht, ist mir leider gar nicht bekannt. Dachte eigentlich, dass die Occasionen dort grundsätzlich mit 3 Jahren Garantie verkauft würden.

    Finde es ebenfalls schade, dass du die Infos gelöscht hast.
    (...) Ich persönlich reagiere äußerst allergisch auf Rost (...) und bin auch der Meinung, dass das bei einem 3 Jahre alten Auto noch gar kein Thema sein dürfte...


    Das sehe ich genauso. Und möchte mich für Deine Beiträge nochmal ausdrücklich bedanken (ich denke, dass ich die Fotos sogar gespeichert habe)!


    Wenn man man bedenkt, dass manch ein Volkswagen aus den frühesten 90ern so gut hohlraumversiegelt ist, dass das Wachs bei Hitze nach 20 Jahren noch austritt oder dass zur gleichen Zeit bei Audi die ersten Wägen vollverzinkt wurden, ist das, was danach kam, bei den meisten Herstellern doch eher ein Rückschritt gewesen. Aber es scheint fast so gewollt, Stichwort "Umweltprämie" - Wertevernichtung.


    Um nicht falsch verstanden zu werden: technisch emotional bau(t)en die Bayern mit ihren Reihensechs-Hecktrieb-Handschaltern klassisch faszinierende Limousinen. Rosten sollten bei dem Neupreis und "Made in Germany" allerdings auch die Schrauben eher nicht, ganz egal ob nun bei Daimler, VAG oder BMW. Wo kommen wir da hin, führt das dieses viel gerühmte "Label" nicht recht arrogant ad absurdum?


    Nur meine fünf Cent...


    Danke für die Informationen, genau das meinte ich ;) In Frankreich fahren die m.W. auch in niedrigen Klassen mit Carbone Lorraine-Belänge. Verschleissen die Scheiben dadurch schneller?