Beiträge von M-Racer

    http://www.autopflegeforum.eu/…exzenter-maschinenpolitur


    Schaut euch die Videos mal an. Da wird einiges sehr gut erklärt. :thumbup:

    Die habe ich natürlich längst alle durchgearbeitet. Ich hab bestimmt 100 show it offs bei youtube zusätzlich geguckt. :thumbup:

    :dito: Wobei es auch Detailer gibt die recht frei von Silikonen und Wachs sind wie z.b. #34. Würde aber dennoch jedesmal danach waschen :lehrer:

    Ok, das wusste ich nicht. Mist! :cursing: Naja das Ergebnis gefällt mir aber trotzdem. :thumbsup:

    am besten bei mir,war bis jetzt A1 Polish Wax von Dr Wack
    Das Zeug ist wirklich der Hammer
    einfach mal austesten !!!!!!!!!!!!!!

    Du meinst bestimmt Dr. Wack A1 Speed Polish oder? Das ist eine Handpolitur mit Carnauba-Wachsanteil. Und ja, ich habe diese auch schon verwendet und sie ist sicher nicht schlecht, aber wenn man's richtig machen will, nimmt man keine Kombi-Produkte. Schließlich will ich beim Polieren kontrollieren, ob meine Defekte noch da sind, und das geht mit dem Zeug sehr schlecht.


    So, Bilder folgen gleich.

    Ok, also eine der Fragen konnte ich selbst mit Google und dem autopflegeforum.eu lösen: Die PF 2500 von Menzerna ist eine one-step Politur. D.h. die zaubert ein besseres Finish als die gröbere. Zu lesen hier. Für einen super Vergleich der Menzerna-Polituren kann man hier mal reingucken.


    Danke EisDave. Aber wieso waschen? Ich habe ja bereits mit einem Detailer geknetet. Oder verstehe ich da was falsch. ;( Weil das Gleitmittel das ich verwende ist ja selbst auch zur Trockenwäsche geeignet (Meguiar's Quik Clay).

    Nevil ja das geht, meiner ist auch BJ 2006
    M-Racer also mit MP3-CDs hatte ich noch nie Probleme! Benutze immer Sony CD-R, vieleicht ist dein Brenner kaputt.. Hast du noch einen anderen pc zu hause?


    mfg


    Hi, danke für den Tipp, wir haben drei PC's, einen sehr guten und hochwertigen S-ATA Brenner, einen Sony Brenner, der sogar Blu-Rays brennt und den Brenner in meinem neuen Laptop. Ich brenne vorsichtshalber immer nur mit 16facher Geschwindigkeit. Ich höre immer wieder von anderen mit Navi Prof. die dasselbe Problem haben. Ich habe mal an die BMW-Kundenbetreuung geschrieben, die Antwort steht leider noch aus, da sie die Mail an die "Fachabteilung" weitergeleitet haben. :|

    Hi Leute,


    ich hatte heute vor, mein Auto zu waschen, zu kneten, zu polieren und dann zu waxen.
    Mit dem Polieren war's gar nicht so einfach, es gab einige Probleme. Daher ein paar Fragen eines Polier-Anfängers.


    Zunächst mal ein paar Worte zu meiner Vorgehensweise:


    Zuerst habe ich das Auto gründlich gewaschen mit einer hohen Konzentration von Chemical Guys Citrus.
    Das hat gut funktioniert, nach dem Abspülen hat nichts mehr geperlt.
    Danach habe in der Scheune alles vorbereitet, zwei Baustrahler aufgestellt,
    alle Utensilien bereitgelegt und dann angefangen zu kneten.


    Als Gleitmittel habe ich den Meguiar's Quik Detailer verwendet. War glaube ich ein Fehler, da der ein wenig schmiert und man dann die Kratzer nicht mehr so gut erkennt (glaube ich).


    Dann war es auch schon später Nachmittag und ich habe zusammen mit einem
    Freund, der zufällig vorbeikam, weil er auch polieren will, drei
    Testspots gemacht und verschiedene Kombinationen ausprobiert,
    um zu sehen, was gut funktioniert. Ich habe orangene (fest), blaue (hart) und schwarze (finish) Pads und Menzerna IP 2000, PF 2500 und SF 4000. Als Poliermaschine nehme ich die Dodo Juice Buff Daddy (DAS 6).


    Irgendwie hat das nicht so gut geklappt. Diese feinen Swirls von der Waschstraße
    gehen zwar raus, aber danach hatten wir immer so lange Haarlinienkratzer
    entweder quer oder von unten nach oben. Wie kommt das?
    Ansonsten war es kein großer Unterschied vom Glanz zum restlichen Lack. Das ist
    komisch, weil eigentlich ist mein kompletter Lack übersät mit feinen
    Swirls und Haarlinienkratzer und ein paar minimal gröbere habe ich auch,
    also keine schlimmen Kratzer oder so, aber dennoch genug um unzufrieden zu sein.


    Nun zu den Fragen:


    Muss man eigentlich nach jedem Politurdurchgang (von grob zu fein) waschen? Oder reicht es, nach der Hochglanzpolitur zu waschen?
    Welche Kombinationen von Pads und o.g. Schleifpasten ist zu empfehlen? Wie poliert man schwierig
    zugängliche Stellen wie die Front unter den Nieren bzw. die komplette Stoßstange oder die Türgriffe
    usw.?


    Was ich auch nicht verstanden habe: Die Zahl auf den
    Politurflaschen gibt ja den Körnungsgrad an. Normalerweise bedeutet eine
    höhere Zahl eine feinere Körnung. Aber bei der PF 2500 ist angegeben,
    dass sie mehr Lack abträgt, als die IP 2000. Da ist so eine Maßangabe eingezeichnet ... Wie ist das zu verstehen. Ich weiß nicht, welche Politur ich mit welchem Pad
    verwenden soll, und wie oft. Und in welcher Reihenfolge.


    Darf man nur eine Politurart pro Pad verwenden? Wie wäscht man die Pads? Fragen über Fragen. :huh:


    Ich bin etwas verunsichert, weil ich kein gutes Ergebnis an
    den Testspots zaubern konnten, ich hatte gehofft, ich könnte sowas
    zaubern, wie auf dem Bild: http://autopflegeforum.eu/port…t-eigentlich-ein-testspot


    Das komische daran ist: Ich habe nicht ganz so krasse Swirls wie auf dem Foto,
    aber so ähnlich. Nach dem Kneten hat man die aber fast nicht mehr
    gesehen, irgendwie komisch. Muss an dem Quik Detailer liegen, vielleicht
    weil der Silikon enthält?
    Jedenfalls habe ich es nicht hingekriegt,
    gar keine Kratzer mehr zu haben. Ich habe immer 4 kleine Mengen auf das
    Pad, dann die Geschwindigkeit auf 2,5 und schön verteilt. Danach habe
    ich die Geschwindigkeit auf 5 - 6 gestellt und bin ganz oft im
    Kreuzstich drübergefahren (4-5x). Ich habe versucht, die Maschine gerade auf
    dem Lack zu führen und nicht zu fest zu drücken (dann dreht sich nämlich
    der Teller nicht so schnell).


    Ich war schon drauf und dran aufzugeben (was ich aber eigentlich nicht will), weil ich es mir nicht vorstellen kann in akzeptabler Zeit (2-3 Tage) ein
    gutes Politur-Ergebnis zu zaubern, wenn ich das schon nicht am Testspot schaffe.
    Vielleicht sollte ich es dabei belassen und direkt mit dem Lime Prime Cleanser drübergehen und dann waxen.


    Aber ich will eigentlich ein perfektes Ergebnis! 8o
    Auch wenn's lange dauert.


    Über ein paar Antworten von Mehrwissenden würde ich mich freuen. ;)


    Gruß,
    M.

    Ich habe jetzt mal eine MP3-CD aus iTunes heraus gebrannt mit ausschließlich gekauften Liedern und den üblichen Brennparametern (192 kbit/sec konstante Bitrate, 44.1 kHz, Stereo, 16x Brenngeschwindigkeit). Lief zunächst relativ gut, hat alle Lieder erkannt, war aber trotzdem unflüssig bei der Titelwahl. Ab heute Nachmittag hat er dann wieder angefangen, Lieder zu überspringen. Sorry, aber euer MP3-Parameter-Hokuspokus schließe ich aus.


    Ich habe alle erdenkbaren Kombinationen von MP3-Brennparametern, CD-Rohlingen und Brennprogrammen (Roxio, Nero, iTunes) ausprobiert. Da tut sich nicht viel ...

    So, erster Versuch, die Birne zu tauschen ist gescheitert. Der Reflektor, in dem die Birne steckt ist von hinten mit dem Birnensockel verschweißt. Da die Birne zwei kleine Zapfen hat, ist sie von vorne nicht herauszubekommen, heißt: Man muss anscheinend doch das komplette Teil bei BMW kaufen, also Reflektor mit vorinstallierter Birne. :cursing:

    Hi,


    sorry, dass ich den thread nochmal ausgraben muss. Ich habe in meinem Wagen dasselbe Problem. Rohlinge, Brennweise o.ä. machen absolut keinen Unterschied. Manche gebrannten Lieder funktionieren einfach und manche nicht. Dass es an eingebetteten Covern oder fehlerhaften ID3-Tags oder gar an zu langen Verzeichnisnamen liegt kann ich mir einfach nicht vorstellen. Ich find's einfach 'ne Frechheit, dass man mit Radio Prof. 1A MP3-CD's hören kann und mit Navi Prof. das so eine einzige Quälerei ist. Er liest ewig, überspringt dann Titel, manchmal liest er sogar nur ein paar einzelne, und es läuft absolut unflüssig. Das muss eine andere Ursache haben. Es ist quasi unbenutzbar, da muss sich doch wohl was machen lassen!


    Weiß da jemand etwas WIRKLICH Genaues?


    Bitte


    Ich auch, geilster Motor :meinung:


    Zeig mal Fotos von deinem , ich hab deinen thread gesehen aber keine fotos gesehen


    Jap, geilster Motor in jeder Hinsicht! :super:
    Meiner sieht halt irgendwie noch recht normal aus (kein Gewindefahrwerk, nur BBS 18 Zöller, bis auf Carbon-Embleme keine optischen Veränderungen usw ...)


    Gruß