Preis: 990 EUR inkl. MwSt
Erhältlich: bei jedem BMW-Händler
Alpina_B3_Lux
@Cohones: Wie du siehst kann ich lesen! Und danke das du meine Frage beantwortet hast
Preis: 990 EUR inkl. MwSt
Erhältlich: bei jedem BMW-Händler
Alpina_B3_Lux
@Cohones: Wie du siehst kann ich lesen! Und danke das du meine Frage beantwortet hast
Bin gerade über den neuen B3 GT3 gestolpert und will Ihn euch nicht vorenthalten
ZitatAlles anzeigenBMW ALPINA B3 GT3
Limitiertes Sondermodell mit Rennsport Genen, auf Basis des BMW ALPINA B3 S Bi-Turbo Coupés
Die Rückkehr von ALPINA in den internationalen Motorsport gipfelte dieses Jahr in dem großartigen Titelgewinn der deutschen GT Serie, der ADAC GT Masters mit den Fahrern Alexandros Margaritis und Dino Lunardi auf dem BMW ALPINA B6 GT3. Mit diesem Erfolg stellt ALPINA nachdrücklich unter Beweis, dass trotz langer Abwesenheit vom Rennsport, fundiertes Know-How und technische Kompetenz auf höchstem Niveau in Buchloe zuhause sind und täglich in die Entwicklung unserer exklusiven Automobile einfließen. Ein würdiger Anlass, um der langen Tradition begehrter Sondermodelle von ALPINA ein weiteres hinzuzufügen.
Der BMW ALPINA B3 GT3 begeistert auf Anhieb, vereint er doch außergewöhnliche Merkmale und technische Features des B6 GT3 Rennwagens mit klassischen ALPINA Design Elementen bedeutender Modelle aus der Vergangenheit - zur großen Freude aller Kunden und Enthusiasten der ALPINA Manufaktur.
Limitiert auf 99 Einheiten weltweit, wird der BMW ALPINA B3 GT3 ab Frühjahr 2012 in Deutschland erhältlich sein.
Ich grabe mal diesen älteren Thread wieder aus
Verstehe ich das richtig "es handelt sich um einen Zusatzöhlkühler" Das heisst der von Werk bleibt bestehen und wird mit dem ZÖK von Alpina ergänzt..
Ich finde es super das es nun eine BMW Lösung gibt
Hat den jemand vieleicht schon verbaut? Mich würde interessieren ob der ZÖK bei einem leistunggesteigerten 335i ausreicht oder man nicht auch noch denn OEM ÖK gegen einen grössren austauschen soll?
MfG
Alles anzeigenBin nach nun fast 45000 km immer noch sehr zufrieden mit meiner "Luftpumpe".
Vor kurzem hatte ich allerdings noch einmal einen Tag lang Gelegenheit, einen M3 zu fahren. Ehrlich gesagt bin ich doch ein bischen ins Grübeln geraten, denn von der ganzen "Anmutung" her, ist der M3 doch schon ein anders Auto.
Was mich am Meisten überrascht hat: Im Vergleich zu meinem 335i wirkte der M3 richtig "ruhig", das Innengeräusch ist erheblich geringer als bei meinem 335i mit dem Performance-Auspuff, der nach nun 40000km richtig brüllt (es gibt aber kein geileres Geräusch!) und dies auch im Innenraum unüberhörbar ist, wenn man über 3000 Touren kommt. Insofern "macht mich mein 335i" mehr an, als der M3, der dagegen richtig "zivilisiert" wirkt. Mit dem M3 fiel mir das gemütliche Bummeln erheblich leichter als mit meinem 335i, wo man ständig giert, den Auspuffsound beim Beschleunigen zu genießen. (Wohlgemerkt: Ich könnte von den Meisten hier der Papa sein
und dennoch macht mich das Geräusch jeden Tag neu an!)
Zum Motor: Unnachahmlich beim M3 (und bei allen M-Fahrzeugen) ist das unmittelbare Ansprechen des Motors, was sich auch im Antritt bemerkbar macht. Beim 335i gibt es da stets eine kleine "Gedenksekunde" während der M3 unvermittelt losstürmt. Subjektiv hatte ich jedoch den Eindruck, daß der M3 nur beim Antritt aus höheren Geschwindigkeiten >200 km/h besser beschleunigt als der 335i. Leider war das von mir gefahrene Exemplar bei 250 abgeregelt so daß ich nicht die Beschleunigung bis zur V-max vergleichen konnte. Die bisher von mir "angetroffenen" M3 haben aber meinen Eindruck bestätigt, daß erst ab >200km/h der M3 minimal besser geht, aber meinem getunten 335i nicht wegfahren kann.
Da mein 335i inzwischen auch äusserlich nicht mehr ganz brav aussieht (aktuelle Fotos in Kürze, im Moment habe ich wenig Zeit), und die Lautstärke des Auspuffs jeden M3 übertrifft, ist mein Fazit:
Wenn ich noch einmal zu tun hätte, würde ich mir gleich einen M3 kaufen, denn durch die ganzen Umbauten (Motortuning, Auspuff, Fahrwerk, Bremsen etc etc.) ist mein 335i inzwischen vermutlich auffälliger wie ein M3, und hat mit den ganzen nachträglichen Änderungen auch noch gute 15000 Euro mehr gekostet, als ein voll ausgestatteter M3. Was die Haltbarkeit angeht ist ein M3 über jeden Zweifel erhaben wie das bei meinem 335i mal ausgeht, wer weiß....
Ich wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für 2012
Schön geschrieben
Nur um es nochmal zu erwähnen, es ging mir auch nicht darum zu entscheiden welches Auto besser ist. Der M3 ist ganz klar eine andere Gesamtkategorie
Schon seit meinem Fiat Punto GT liebe ich einfach Turbomotoren Sauger waren nie so mein ding.. Der neue M3 bekommt ja endlich auch eine Luftpumpe
Na dann freue ich mich jetzt schon auf die neuen Fotos und wünsche dir Frohe Festtage und ein gutes 2012!
Sehr schönen e93 hast du da, vorallem der Innenraum ist wirklich sehr schön und wie der Name schon sagt Individuell
Es gibt da aber etwas was mich persönlich noch interessieren würde Du wolltest ja anfangs eigentlich einen M3 kaufen, hast dich dann wegen denn vielen Neidern umentschieden.. Du hast deinen e93 jetzt ja eine Weile und ungefähr die gleiche Leistung wie beim M3.. Wobei das eigentlich unwichtig ist das es 2 völlig verschiedene Motoren sind.. Deswegen interessiert es mich bereust du es einen BiTurbo gekauft zu haben und nicht doch denn V8
MfG
Falls wirklich die ganze Palette falsch gepackt wurde, tut es mir leid für euch hoffentlich wird das nochwas dieses Jahr wobei soetwas bei Bmw nicht vorkomenn darf, ist ja schliesslich kein 2 Mann Betrieb..
Einfach nur Geeeeeeil der JCW
Super entscheidung hast du da geroffen, wenn ich ein zweitwagen brauchen würde, wäre der JCW meine erste Wahl...
MfG
@nov4
hehehe ich wohne auch in Basel.. Ich würde dir empfehlen die Teile bei BMW DE zu beziehen.. Mit emil-frey hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, seitdem beziehe ich alles in Binzen.. Wenn du heute anrufst hast du morgen die mufu schon(war bei mir jedenfalls so )
MfG
Vaupilla
Wieso holst du dir nicht gleich das Originall bmw nachrüstsystem von Alpine??
heheheh langsam verstehe ich die älteren User
@bbdriver eigentlich sind alle antworten ein paar Seiten vorher zu finden.. Die Wippen können nicht einzeln nachgerüstet werden!
Bmw wird dir da leider nicht helfen können, weil eine Nachrüstung laut ihrem system nicht möglich ist..
Das komplette m3 lenkrad mit schaltwippen wird ca. Bei 1000€ liegen.. Vondaher empfiehl sich mal in ebay danach zu suchen und erst dann die fehlenden Teile bei bmw zu kaufen..
MfG