Beiträge von 340i


    Ich kann dir leider nicht alles beantworten :(


    Stage 1 Sport -> Ohne Hardwareänderungen fahrbar
    Stage 1 Sport FMIC -> ein grösserer Ladeluftkühler ist erforderlich
    Stage 2 Sport -> mindestens DP's sind erforderlich, also entfall der Vorkats


    Stock oder Linear? -> Das ist die Einstellung des Gaspedals, wie sensibel soll es reagieren.. Am besten einfach ausprobieren was dir am besten gefällt.



    gruss

    Interesse besteht aber bitte kein GFK..
    Die Box von Glück ist nicht Passgenau.
    Probleme hatte ein Bekannter der hat die im 1er M eingebaut.
    Genau so der Alpina_B3_Lux.
    Den besten Qualitätseindruck macht bis jetzt die Awron.
    Leute schickt mal eine B3S Box zu den Chinesen und fertig.


    Ich denke auch das Awron die beste Box anbietet.. Ist zum ersten mal kein Carbon Design Box :) Ausserdem hat Awron ja einen guten Draht zu Alpina.. Ich bin mit meinem Datendisplay von Awron sehr zufrieden..


    gruss

    Was soll denn passieren? Die Map bestimmt die Leistung :)
    Mit DPs darfst du Stage2 fahren, Stage 1 funktioniert auch mit DPs.. Lesen sollst du! COBB kümmert sich schon darum dass dein Steuergerät erkannt wird..

    hahahaha mozaik mann glaubt es kaum, deine Fragen wurden alle schon beantwortet!! weil ich heute einen guten Tag hatte beantworte ich dir deine Fragen.


    Stage 1 Drive Map ca. 340PS
    Stage 1 Sport Map ca. 360PS
    Stage 1 Agressive Map ca. 380PS


    Das sind alles Richtwerte und können je nach Fahrzeug unterschiedlich sein. Bitte lies dir alle Beiträge vom ersten Beitrag an durch, das ganze dauert vieleicht ne halbe Stunde..


    gruss

    mozaik: Alpina_B3_Lux hat dir doch sehr ausführlich geantwortet. Kauf dir das COBB AP und werde glücklick :D
    Du kannst alle Stage 1 Maps ohne Hardwareänderungen fahren.. Das einfachste für dich, lade dir Map Drive drauf und steigere dich dann langsam :) Das Fahrgefühl ist wichtig nicht die PS Zahl ;)



    gruss

    Der ALPINA Ölkühler ist ein Zusatz-Wasserkühler, er stammt aus den Performance Programm von BMW und hat eine BMW und eine ALPINA Teilenummer eingestanzt...
    340i muss ich zustimmen, denn für ca. das gleiche Geld bekommt man einen richtigen Ölkühler ansatt dem Zusatz-Wasserkühler, der wiederrum etwas effektiver ist...


    Bitte nicht verwechseln! Der Zusatzölkühler wird zwar am gleichen Ort(Fahrerseite) wie der Wasserkühler aus dem PP-Kit verbaut, jedoch handelt es sich bei dem Zusatzölkühler um eine gespiegelte Version des bereits serienmässig verbauten Ölkühlers. Ausserdem kostet der Alpina Ölkühler 1000€ und der Performance Wasserkühler ca. 300€ :D



    gruss

    [quote='squashmichi','index.php?page=Thread&postID=955889#post955889']Vielen Dank 340i für die Mühe.


    Dann wäre in meinem Fall aber das JB4 doch etwas besser?
    1. günstiger
    2. habe ich noch Europlus und das Jb4 kann man mit Map0? auf "aus" stellen, so dass zumindest augenscheinlich nichts auffällt?


    In weiter Zukunft würden mich die RB Turbos zwar interessieren, aber auch nur wenn meine Probleme machen.


    Im Endeffekt kann ich mit dem COBB ein ganz normales Chiptuning aufspielen, habe ich das richtig verstanden? Das könnte ich doch theoretisch auch wieder runtermachen, sozusagen Map0 beim Jb4?[\quote]


    Also es ist richtig auf map 0 hast du Serienleistung, das JB4 ist aber nicht unsichtbar.. Da es ja Hardware ist :) wenn du ganz sicher gehen willst musst du es vor dem Garagenbesuch ausbauen.


    Das COBB kannst du genau so deinstallieren, somit hast du wieder Serienleistung.. ;)



    mfg