Hat jetzt rund 14tkm runter
Grüße
SR
Hat jetzt rund 14tkm runter
Grüße
SR
Hi Rick
Ich befahre zwar seit einigen Jahren regelmäßig die Nordschleife, allerdings war es Samstag das erste mal mit dem E90. Deswegen hatte ich das DSC komplett aktiviert, und naturgemäß hats des öfteren mal geblinkt.
Ist bei dir irgendeine Warnlampe angegangen?
Ich denke, ich werde morgen früh wirklich mal zum Freundlichen fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen um ganz sicherzugehen. Die Erklärung wäre ja wirklich witzig
Danke!
SR
Hat nichts mit dem Thema zu tun, aber hier noch ein Bild was ich gerade gefunden habe
Grüße
SR
Meine frau meinte gerade, das BTG so rund 8:50 waren, evtl. auch knapp unter 9 Minuten.
Auf was die alles achtet während der Fahrt
SR
Zeit?
Keine Ahnung, achte ich nicht drauf und ist mir auch nicht wichtig.
Aber das mit dem DPF ist ein guter Hinweis, danke schonmal. Da werd ich mal nachforschen!
SR
Moin!
Wir waren heute das erste mal dieses Jahr auf der Nordschleife mit dem E90. Herrlichstes Wetter, fast nichts los.
Das positive: Das Auto liegt traumhaft auf der Straße. Absolut verbindliche Reaktionen, schnell, ehrlich, keine Tücken. Sehr aktives Heck, was sich aber gut einfangen lässt. Feine Drifts sind jederzeit möglich ;-).
Die Aktivlenkung versteckt sehr gut das hohe Gewicht des Autos.
Allerdings hatte ich auf der dritten Runde und auf der Rückfahrt ein merkwürdiges Phänomen. Er hat plötzlich die Leistung zurückgenommen. Auf der Autobahn hat sich das so angefühlt, das er plötzlich nicht mehr beschleunigt hat bzw. bei hoher Geschwindigkeit (250Km/H) langsamer wurde, dabei ging die Momentanverbrauchsanzeige fast bis auf 0 runter. Später war das Phänomen weg, kam aber noch mehrmals wieder, meistens bei Geschwindigkeiten ab ca. 230Km/H.
Es gab kein Ruckeln, keine merkwürdigen Geräusche, gar nichts. Nur Leistungsreduktion. Keine Kontrolllampe.
Meine Vermutung geht in Richtung Schutz wegen hoher Öltemperaturen in Getriebe oder Differenzial.
Hat da jemand was Genaueres? Oder sollte ich in die Werkstatt?
Jap, stimmt.
Sonderaustattung ist KEIN Teil, was am Auto befestigt war, als es das Werk verlassen hat. Eben Navi, Xenon etc.
Für Versicherer geht es dabei hauptsächlich um Umbauten, d.h. teure Alufelgen, aufwändige HIFI-Einbauten etc.
Oder anders gesagt: Was im Listenpreis des Autos drin war ist keine Sonderausstattung.
SR
Hi
Das Auto ist von August 2007.
Ich glaube, das hängt mit den Schaltpaddeln zusammen. Wenn man am Wählhebel manuell schalten will ist man ja sowieso im Sportmodus, dann fällt der Wechsel nach D nach ein paar Sekunden eh weg, siehe mein Edit.
Ich habe das Verhalten aber mit den Schaltpaddeln beobachtet, um damit zu schalten muss man nicht zwingend auf M/S am Wählhebel schalten.
Muss man halt wissen sowas
Grüßee
SR
In den USA werden die Preise oft als "excl. VAT" angegeben, d.h. ohne Mehrwertsteuer. Das alleine erklärt schon gut die Hälfte des Preisunterschiedes.
Im Moment haben wir einen extrem schlechten Dollar/Euro Kurs, deswegen sind die Waren im Dollar-Währungsraum für uns sehr günstig (andersrum sind Exporte sehr teuer, schlecht für die europäische Wirtschaft). Wenn der Dollarkurs bei z.B. 1,20 Euro stände könnte BMW ja auch nicht einfach die Preise anpassen
SR
Moin
Kann mir jemand sagen, wieso die Getriebesteuerung den manuellen Schaltmodus nach ein paar Sekunden gleichmäßiger Fahrt automatisch beendet und auf "D" zurückwechselt? Und dann unter Umständen automatisch hochschaltet?
Welchen Sinn macht bitte eine manuelle Getriebesteuerung die sich nach ein paar Sekunden automatisch beendet?
Gibts eine Möglichkeit, einen ECHTEN manuellen Modus einzuschalten der auch länger aktiv bleibt und bei erreichen der Drehzahlgrenze nicht automatisch hochschaltet? Ansonsten hätte die "Sportautomatik" ihren Namen nicht wirklich verdient
Grüße
SR
EDIT:
Aha! Im Sport-Modus bleibt das Getriebe im M-Modus und wechselt nicht auf D. Interessant. Wäre noch die Sache mit dem automatischen Hochschalten.