Soweit ich es jetzt Identifiziert habe, ist es die Lichtmaschine selbst, oder der Freilauf der Lichtmaschine.
Mal sehen wie es weiter geht
Hast du den Riemen abgenommen und geschaut obs immer noch so ist?
Soweit ich es jetzt Identifiziert habe, ist es die Lichtmaschine selbst, oder der Freilauf der Lichtmaschine.
Mal sehen wie es weiter geht
Hast du den Riemen abgenommen und geschaut obs immer noch so ist?
Hast du dich im M-Forum schon erkundigt? Dort sind einige Spezis unterwegs.
Auch ne Anlaufstelle wäre: http://oemotors.de
Der Typ hat laut eigener Aussage einige Steuergeräte mitentwickelt. Mir konnte er bisher immer helfen.
Also wenn das DSC aus ist, wird gar nicht mehr geregelt. Das einzige was dich beim driften dann noch hindert ist die schon erwähnte Seriensperre. Die Viscolok Sperre greift erst bei einer bestimmten Drehzahl ein was diesen an/aus Effekt hat. Meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion wenn man auf den Rundkurs geht oder driften will. Eine richtige Lamellensperre mit dauerhafter Sperrung wird definitiv Abhilfe schaffen.
Hallo,
kannst du einmal die Motorisierung, Baujahr und Km-Stand noch mitteilen?
Von wo qualmt der Wagen? Hast du den Fehlerspeicher gesehen? Wurde noch was gesagt von der Werkstatt?
Hätte auch gedacht das kommt aus Richtung Riemen. Nimm die einfach mal runter um die auszuschließen.
An deiner Stelle ernsthaft würde ich ernsthaft überdenken ob du n 4 Kolbensattel auf deinem Auto brauchst wenn du ihn nur flott bewegst und nicht auf der Rennstrecke. Du gibst da locker über 1000€ aus und hast dann noch nichtmal die entsprechenden Scheiben dabei. Die kosten auch über 200€ das Stück. Überleg dir ob es nicht die Serienbremse mit anderen Belägen, Stahlflex und ner guten Dot 4 auch tut. Das gesparte Geld lieber in n Fahrsicherheitstraining investieren oder in Urlaub.
Du wirst schon eine gute Performance erreichen wenn du nur bessere Beläge nimmst. Sofern du nicht auf der Rennstrecke unterwegs bist oder die Bremse aus irgendwelche Gründen sonst immer am glühen ist, würde ich erst den günstigeren Weg gehen. M3 Bremse ist vollkommen überdimensioniert und schwer.
Stahllex und andere Bremsflüssigkeit sind immer gut.
Wird die überhaupt benutzt wenn das Abblendlicht nicht an ist?
Hallo Leute,
ich habe letzte Woche zum ersten Mal nach einer etwas flotteren Fahrt ein leichtes hochfrequentes Pfeifen im Innenraum wahrgenommen. Das Ganze ist definitiv Drehzahlabhängig und ist sowohl im Stand als auch im Fahrbetrieb zu vernehmen. Mit höherer Drehzahl erhöht sich auch die Frequenz des Störgeräusches. Ein Lima Pfeifen aus den Lautsprechern kann ich ausschließen. Die Lichtmaschine selber ist auch im Sollbereich der Bordspannung, sowohl im Leerlauf als auch bei 4000 u/pm.
Im Motorraum konnte ich das Geräusch allerdings kaum bzw. gar nicht wahrnehmen. Wenn überhaupt dann aber aus Richtung Riemen. Im Innenraum selber ist es schon sehr sehr leise und nur vernehmbar wenn das Radio aus ist.
Ich habe mal ein Video gemacht auf denen es hoffentlich gut zu hören ist.
Man muss schon sehr genau hinhören, aber das pfeifen oder piepen gehört definitiv nicht dorthin.
Ich wollte Montag damit zu BMW aber wenn einer von euch ne Idee hat die ich mit dem Freundlichen besprechen kann wäre das top!
Edit: Fehlerspeicher hat nix ergeben.