Beiträge von ycee

    Les dich doch ein paar Tage im autopflegeforum.eu ein...zu Produkten wird jeder eine andere Meinung haben. Viele bevorzugen in Sachen Politur Menzerna...die nötigen Arbeitsabläufe erklären sich dort jedoch von selbst ;)


    Sent from my Alcatel using One-Touch-Easy-App !!

    So die Herren,


    mein PP ESD kommt Anfang nächste Woche. BMW will ca 125€ für den Einbau (schweissen beim N52) haben.
    Ist der Preis in Ordnung? Was denkt ihr?


    Ich find's sehr teuer, wenn man davon ausgeht dass die Geschichte in maximal 1 Stunde geschehen sein sollte, wenn die Position vom Endrohr gleich passt und nicht mehrmals nachgeflext werden muss. Ich geh für solche Arbeiten allerdings auch in die "Freie" meines Vertrauens und bin bei solchen Arbeiten dabei. Daher geh ich auch von den Stundensätzen einer NICHT-BMW-Werkstatt aus und find es teuer, für ne Auspuffmontage per Schweißen 125 Eier zu legen. Für eine BMW-Werkstatt und als Pauschalpreis(egal ob mehrmals nachgearbeitet werden muss - falls du dabei bist und sagst, das Rohr weiter rein etc.) denke ich jedoch, dass der Preis schwer in Ordnung ist.



    Ich werd wohl auch demnächst(1-2 Monate) zuschlagen - leider ist mir finanziell immer wieder was dazwischen gekommen kurz vor der Bestellung(Wasserpumpe und und und -.-). Ich hab aber irgendwie immer noch Bedenken, nen Edelstahlauspuff per Schweißen zu befestigen(Fahre auch N52....B30) - der rostet mit Sicherheit früher oder später exakt an der Schweißnaht ;(

    Mir ist das völlig egal, ob die Plastikaufnahme leicht zerdrückt ist. Mit den normalen Rangierwagenhebern kann man so ansetzen, dass die vier erhöhten Zacken NICHT direkt auf der Aufnahme aufbocken und es wird fast nichts beschädigt. Und ganz ehrlich, das ist UNTER dem Wagen...ihr Freaks :D


    Sent from my Alcatel using One-Touch-Easy-App !!

    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/reifenxt1vou7cf4_thumb.jpg]


    Hier mal die heute frisch & erneut angeforderten Datensätze für meine Reifen-/Felgenkombi inkl. empfohlenem Mindestreifenluftdruck...hab eh mal noch ne Unbedenklichkeitsbescheinigung von denen gebraucht :) War mir nicht mehr sicher - da ich mir jedoch sicher bin, dass die zuletzt übermittelten Werte(von Dunlop selbst) für VA/HA BEIDE über 3 Bar lagen(Ich bilde mir ein VA 3,2bar/HA 3,6bar), hab ich nochmals geantwortet, ob es denn EMPFOHLENE Luftdrücke von Seiten Dunlop gibt. Denke da kommt noch was zurück - ich halte euch auf dem Laufenden, für die - die's interessiert ;)




    Um nochmal darzulegen, dass es sehr unterschiedliche Reifendrücke für verschiedene Reifentypen gibt, hier mal die ergänzende Mail von Dunlop zu meiner Frage "Welcher Reifentyp ist EMPFOHLEN und nicht MINIMUM?". Mir wurde der Druck für den Sp Sport Maxx* und den Sp Sport Maxx VA88y/HA91Y geschickt - hier das Zitat aus der E-Mail von Dunlop:



    Sehr geehrter Herr ***,


    wir empfehlen folgende Reifendruckwerte.


    225/35ZR19 88Y Extra Load und 255/30ZR19 91Y Extra Load SP Sport Maxx *
    vollbeladen: 2,7bar / 3,1bar (vorne / hinten)
    teilbeladen: 2,5bar / 2,5bar (vorne / hinten)


    225/35ZR19 Extra Load und 255/30ZR19 Extra Load SP Sport Maxx
    vollbeladen: 3,1bar / 3,5bar (vorne / hinten)
    teilbeladen: 2,7bar / 2,8bar (vorne / hinten)


    Mit freundlichen Grüßen
    Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH





    Jetzt steh ich allerdings erneut vor der Frage, welchen Reifen von beiden ich genau fahre(Sorry für die Unwissenheit). Vielleicht könnt ihr mir ja helfen - wäre euch sehr dankbar ;)


    Würden die Bezeichnungen 88Y/91Y denn auch exakt so als "88Y/91Y" auf dem Reifen stehen - und der Stern ebenso? Auf meinen Reifen stehen nämlich nur der Maximaldruck und die Maximale Belastungsgrenze in exakten PSI/KG-Werten - nicht aber die Bezeichnungen "88Y/91Y". Des weiteren ist auch KEIN "*" auf meinen Reifen. Diesen Stern kenne ich nur als spezifische Bezeichnung für speziell für BMW optimierte Bereifungen. Oder hat der hier eine ganz andere Bedeutung? Tut mir leid für die (euch vielleicht primitiv vorkommende) Fragerei, aber ich glaub hier kennen sich einige um vieles besser damit aus als ich - und können mir sicherlich helfen ;)


    Gruß Markus

    Zitat


    ja die reifen sind hartgemischt. bis jetzt war ich zufrieden also preis/leistung passt. ganz klar das die reifen bei nässe nicht gerade die besten sind aber ich bin nicht gerade einer der heizt und bei regen kann man ja auch etwas vorsichtiger fahren!


    Geb ich dir recht, was für Reifen fährst du denn - wenn ich mal fragen darf? Und hast nochmal nachschauen lassen?


    Sent from my Alcatel using One-Touch-Easy-App !!

    Zitat

    ...trotzdem pumpe tot...840 euro bei bmw...


    Heftig...Pumpe dürfte ja die gleiche wie beim 330i sein, oder? Hab die Pumpe über meine Werkstatt bei BMW bestellen lassen:400? inkl. Steuer....Einbau inkl. Prüfen auf Dichtheit etc waren 2,25 Std. Arbeit; insgesamt hab ich 503? bezahlt. Auch genug imo, aber 440? nur für den Einbau ist heftig.
    Sent from my Alcatel using One-Touch-Easy-App !!

    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/reifenxt1vou7cf4_thumb.jpg]


    Hier mal die heute frisch & erneut angeforderten Datensätze für meine Reifen-/Felgenkombi inkl. empfohlenem Mindestreifenluftdruck...hab eh mal noch ne Unbedenklichkeitsbescheinigung von denen gebraucht :) War mir nicht mehr sicher - da ich mir jedoch sicher bin, dass die zuletzt übermittelten Werte(von Dunlop selbst) für VA/HA BEIDE über 3 Bar lagen(Ich bilde mir ein VA 3,2bar/HA 3,6bar), hab ich nochmals geantwortet, ob es denn EMPFOHLENE Luftdrücke von Seiten Dunlop gibt. Denke da kommt noch was zurück - ich halte euch auf dem Laufenden, für die - die's interessiert ;)

    Zitat

    Die Angaben in der Tür kannst du eigentlich nur auf die Serienbereifung anwenden. Am besten man fragt beim Reifenhersteller an. Da bekommt man idR. innerhalb von 24h ne Antwort. Jeder Reifen will einen anderen Luftdruck.


    Ich fahre derzeit 2,7 vorne und 3,1 hinten. Die Angabe bringt dir aber nicht viel, da es wie gesagt je nach Fahrzeuggewicht/Reifenhersteller/Dimensionen immer andere optimale Reifendrücke gibt, die dir nur der Hersteller mitteilen kann. Die Angaben in der Tür sind immer auf die Serienbereifung gemünzt :thumbup:


    So seh ich das auch :thumbup:


    Sent from my Alcatel using One-Touch-Easy-App !!

    Lass die Bremsscheiben mal auf Verzug durchmessen ;) Hatte das Problem mal 2-3tkm nach dem Wechseln von Belägen und Scheiben auf der HA. Die Scheiben hatten sich verzogen...und das ergab bei den gleichen Geschwindigkeiten Vibrationen.


    Sent from my Alcatel using One-Touch-Easy-App !!