Beiträge von laminator

    Zitat

    Original von infectedbrain
    Also preislich ist da sicher noch etwas drin. Hab für meinen 320i Limo (BJ 12/05) 40Tkm, ebefalls Xenon etc., kein M Paket dafür aber Navi Prof, auch einen Satz Wintetrreifen dazu, 19T€ bezahlt.


    Gut, das war echt ein Schnäpchen, aber eine Differenz von gut 7T€ find ich ein bissel viel. Versuch da mal noch ein wenig zu handeln.


    ?( Der Threadersteller fragt doch nach einem Touring, Du aber sprichst von einer Limo.


    @Ex-Hondafahrer :P
    Was sagt denn die Gebrauchtwagenbörse von BMW oder Autoscout?? In welcher Preisregion liegen da vergleichbare Fahrzeuge??


    Das bietet Dir imho eine bessere Vergleichbarkeit. In Internetforen (so meine Erfahrung) wird man Dir immer sagen, dass da preislich noch was nach unten geht.
    Falls Du ein Fahrzeug verkaufen willst, entsprechend umgekehrt. ;)


    Handeln würde ich aber dennoch, da der Gebrauchtwagenmarkt momentan eh mau ist. Ein gutes Argument ist imho, wenn Du dem Händler einen Wagen vom Hof stellst, ohne dafür ein anderes abzugeben.


    Gruß
    Volker

    Zitat

    Original von flapsy
    Ich habe einen E90 318i (Bj 2007) mit efficient Dynamics, dort wird beim Tempomat im Display die Geschwindigkeit angezeigt für ein paar Sekunden. (Ebenso wird hier der Vorschlag für die Gangbenutzung angezeigt)


    Dto, nur dass es bei mir ein E91 Bj 08 ist. ;)
    Die Schaltpunktanzeige kann man übrigens auch deaktivieren.


    Gruß
    Volker

    Zitat

    Original von ango1987


    Ich aber nicht.


    Was meinst Du genau mit dem Versiegeln? Was sollte ich nun nehmen?


    Ok, Wagenpflege ist sicherlich manchmal wie eine Religion.
    Dieses ICE von TurtleWax (gibbet u.a. bei ATU) wird dünn aufgetragen, lässt sich nach dem antrocknen prima auspolieren und gibt einen -wie ich finde- sehr harten Schutz.


    Beispiel: Auf meinem E91 habe ich direkt nach dem Kauf schrittweise mehrere Schichten aufgetragen. Im Sommer bin ich im Urlaub mit dem Wagen fast 2000 km gefahren. Auf der Heimfahrt einen Zwischenstopp eingelegt und wie nicht anders zu erwarten war die Frontpartie ein einziger Mückenfriedhof. Auf der Weiterfahrt dann in eine längere Regenfront gekommen und siehe da: Zuhause angekommen waren nur noch wenige Mückenreste vorhanden. :8o: Dem Wagen dann mit dem Dampfstrahler zu Leibe gerückt und anschließend mittels Waschhandschuh gewaschen. Und dort sind dann die verbliebenen Reste wirklich kinderleicht runtergegangen.
    Weiteres Beispiel: Am WE habe ich nach einigen Wochen mal wieder den Mini meiner Frau gewaschen. Auch der ist ge-ICEt, auch hier erfolgte die Wagenwäsche dann per Waschhandschuh. Ebenfalls null problemo.


    Der langen Rede kurzer Sinn: Den Wagen schön einwachsen, mit einem Waschhandschuh waschen und anschließend mit einem Mikrofasertuch abledern.


    Ich habe viel rumexperimentiert. Diese Vorgehensweise ist für mich jetzt optimal. Und lackschonend ist es auch.


    Hoffe geholfen zu haben.
    Volker

    Zitat

    Original von ango1987
    Könnte mir bitte jemand einen Link zu dieser Knete geben, mit der man die Fliegenreste gut wegbekommt?


    Danke!


    Braucht´s imho nicht. Ich habe meine Autos mit ICE "versiegelt". Für die Autowäsche nehme ich zudem immer so einen Waschhandschuh mit diesen vielen Nubbles. Mückenreste entfernen ist damit kein Thema mehr. Zudem schone ich damit auch noch den Lack. Mein montegoblauer E91 ist mittlweile 8 Monate alt und ist immer noch kratzerfrei.


    Gruß
    Volker

    Wie gesagt: Mit dem :) bin ich in Kontakt. Im Frühjahr konnte er mir allerdings noch kein SW-Update anbieten. Und ich habe auch keine Lust, denen den Wagen tagelang auf den Hof zu stellen, damit die dann unmotiviert und ziellos auf Fehlersuche gehen.


    Daher ja auch dieser Thread, um die eine oder andere Expertenmeinung einzuholen.


    Gruß
    Volker

    Zitat

    Original von Smackman
    Hat dein Freundlcher schon was gesagt?


    Er wollte mit mir eine Probefahrt vereinbaren. Allerdings hatte ich die Werkstatt diesbezüglich im April schon genervt, ohne dass man mir abschließend helfen konnte. Hinweis war halt, dass die Motoren sehr sparsam eingestellt wären und dass es noch kein SW-Update mit einer anderen Spritzufuhr gäbe.


    Zitat

    Original von limitadi
    damals lag es einfach an einem wärmestau im ansaugtrakt


    Subjektiver Eindruck: Problem tritt vor allem bei warmem Motor und warmen Temperaturen auf.


    Schaun mer ma wie´s weiter geht.


    Viele Grüße
    Volekr

    Guten Morgen liebe Gemeinde,


    ich fahre einen E91 Benziner mit der 143PS-Maschine (318i). Der Wagen ist Bj 02/08 und hat somit auch den Effcient Dynamics-Schnickschnack.


    Soweit ist das auch alles schön und nett, würde der Motor nicht immer mal wieder während der Fahrt ruckeln, stottern oder wie immer man das bezeichnen möchte.


    Es scheint so, als würde der Wagen für einen bestimmten Moment keinen Sprit bekommen. Das Phänomen ist mir jetzt im Urlaub besonders aufgefallen. Man cruist bei Tempo 100 auf ebener Strecke gemütlich im sechsten Gang daher, die Schaltpunktanzeige hat auch nichts zu meckern und schwupps: Da isses, das oben beschriebene Verhalten. Oder: Ich fahre im vierten Gang durch eine Ortschaft, möchte Ortsausgangs beschleunigen und der Motor verschluckt sich erstmal (wenn auch nur für den Bruchteil einer Sekunde).


    Mein Eindruck: Der Motor ist viel zu mager eingestellt. Das mag zwar Sprit sparen, aber wie sagt man immer so schön: Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen. :D


    Daher meine Frage speziell an die 318i-Fahrer: Habt (oder hattet) ihr das Phänomen auch? Gab/gibt es Lösungsalternativen?


    Ich bin zwar diesbezüglich auch mit meinem :) in Kontakt, der mit mir auch eine Probefahrt vereinbaren möchte. Aber welchen Zweck soll das haben, wenn es anschließend keine konkreten Gegenmassnahmen gibt.



    Viele Grüße
    Volker