danke für das aufschlussreiche video
Beiträge von Kayhan335
-
-
okay verstehe
dann würde auch der sprint auf hundert schneller gehen (vorallen bei einem leistungsgesteigerten 335i)?
-
du hast recht das torsendiff. (quaife) kein reines mech. sperrdifferential ist, sondern ein drehmomentabhängiges. es sperrt nicht, es leitet die eingangskraft "weich" auf die räder um (trotzdem werden die auch sperren genannt). gerade deswegen eignen sich die torsendiff.um das nochmal verständlich zu machen. bedeutet das jetzt: ich gebe vollgas, aber die kraft wird sofort zu 100% auf die räder übertragen sondern je nach grip der räder nach und nach "freigegeben", somit das aufleuchten der dtc verhindert?
währe das der selbe effeckt wie nicht sofort pedal durchtreten sondern langsam mit steigender geschwindigkeit (grip)die pedale durchtreten?
Wenn ja würden sich ja die MÖGLICHEN 0-100 ergebnisse kaum bis gar nicht verbessern?
oder kriegt das rad welches mehr grip hat mehr drehmoment und das mit weniger grip trotzdem zb 75% kraft aufs rad (somit driften mit beiden statt nur einem rad). das würde bedeuten besserer vortrieb somit bessere 0-100 ergebnisse.
lg kayhan
-
ich bin momentan auch am suchen und gucken was ein lsd angeht
denke dass es mein frühjahrsprojekt wird. wie der im winter ist interessiert mich ehrlich gesagt nicht, im oktober/november kommt mein baby in die garage
viiiel zu schade, egal nebensache.
die erfahrungen hier überzeugen mich wirklich sehr und puschen meine ungedult erst recht nach oben. würde das ganze vorher aber mal live "erleben".
es ist nicht zufällig jemand aus dem raum nürnberg der einen 335i mit lsd fährt? mir würde sogar der beifahrerplatz reichen um das ganze mal zu beobachten. aus ner engen kurve raus oder vom stand aus volle knecke. es müsste sich ja dann auch die 0-100 zeit um einiges verbessern, wie sind da eure erfahrungen?
lg
-
Naja stell dir mal vor du fährst die 1000 km und bei 140 geht die Schraube raus und dir fliegt der Reifen von der Felge......dann sieht du selbst was du als erstes machen solltest
das passiert nicht
hatte schon zwei mal in einem rft ne schraube einmal vorne und hinten. beidemale außen (nicht reparabel). In dem Fall geht die Luft langsam raus und ein rft kann net platzen (so wie man auf am autobahnrand sieht). soll jetzt nicht heissen dass er so rumfahren soll, wollte es nur loswerden
-
kauf dir ein quaife sperrkörper, wie zb. von schmiedmann.de für ca. 1050euro.
differential ausbauen und mit sperrkörper zu bultmann motorsport in sulingen schicken, er baut dir das teil ein inkl. einstellen mit sicherungsringen. (kann nicht jeder.) er will dafür 150 euro haben. inkl. mwst und material, sind das ca. 200euro.so habe ich das vor jahren bei meinem z4 gemacht und werde das nächstes jahr auch wieder bei meinem machen.
Dachte mir dass ich durch ein gebrauchtes m3 hinterachsgetriebe an eine günstige diff sperre kommen würde. aber wenns nicht geht :(.
Warst du mit dem von QUAIFE zufrieden? Wieviel % war die gesperrt?
LG Kayhan
-
Würde das passen ohne den Achsträger und Welle zu wechseln?
-
Hi Jungs,
es ging doch schneller mit der Lieferung. Anfang nächster
Woche bekomm ich die Rückleuchten (Montag oder Dienstag). Es sind genau
10 Sätze vorhanden, zwei (oder 3 je nach dem ob danielek noch Interesse
hat) sind vorreserviert.Wer Interesse hat soll mir per PN seine
Adresse zuschicken. Anschließend werden Bankdaten und Paypaladresse
bekanntgegeben (Paypal +1,7%+0,35EUR, paypalgebühren). Nach
Zahlungseingang bzw. Am Dienstag würden die Rückleuchten per DPD
rausgegen. 2 Jahre Herstellergarantie. Rechnung mit ausgewiesener Mwst.
liegt bei.Ich werde von den jenigen die gekauft haben die
Mitgliedsnamen in meinem ersten Beitrag veröffentlichen. So könnt Ihr
sehen wieviele noch vorhanden sind.
Preis 399 inkl. Lieferung bei Paypalzahlungen kommen noch 1,7%+0,35 Euro drauf.
So die Rückleuchten waren alle ausverkauft. Grund dafür ist das die Fahrzeuge aktuell noch in der Herstellung sind. Und BMW wird einfach bevorzugt, ist klar.Also nun sind 10 Sätze vom E92 UND 10 Sätze vom E93 (Cabrio) verfügbar. Heute angetroffen. Einige davon wurden vorab per Email vorreserviert. Bei Interesse per PN melden. Preis 399 Euro inkl. Kabel und Versand. FRM3 WIRD NICHT BENÖTIGT!
EDIT:
An alle die
A) Keinen Codierer zur hand haben
B) Keine Lust haben weitere Strecken wegen der Codierung hinterzu legenEs gibt noch eine Möglichkeit die Fehlermeldung beim Nachrüsten zu "löschen". Man müsste messen durch welche Kabel die Blinker angesteuert werden und müsste dementsprechende Lastwiderstände einbauen um dem Bordcomputer vorzugaukeln, normale Glühbirnen verbaut zu haben. Widerstände gibt es bei zb Conrad fürn Spotpreis. Man muss nur wissen welchen Widerstand man nehmen muss.
Viele sind im Ausland wo es noch schwieriger ist einen Codierer zu finden.
LG KAYHAN -
hatte die klavierlack leisten im e60 drin. einfach nur edel! hab sie einfach in uni schwarz lackiert schon sind sie im klavierlack effeckt. aber total beschissen zu pflegen, sehr kratzemfpindlich und du siehst echt jeden staubkorn, das heisst alle 3 tage staubwischen oder mit verdreckten leisten fahren.
-
ich dachte immer dass ein sperrdifferential nur auf der rennstrecke oder beim driften was bringt (da gesperrt, somit das kurvenäußere weiterhin anschiebt). aber beim gerade ausfahren bringt es auch was hmmm. kann mir das einer erklären?