Benötige Hilfe - zwei Schrauben in einem Reifen

  • Hi Community,


    hier habe ich es leider noch nicht offiziell bekannt gegeben weil ich dazu noch keine Zeit hatte aber ich hab bei meinen Kaufberatungsthread zugeschlagen. Das heisst ich hab mir den 335i gekauft. Das soll jetzt aber hier nicht das Thema sein, leider. Ein Vorstellungsthread des Autos folgt natürlich auch noch ;)


    War heute bei einem Kumpel und er hatte sich meinen neuen Renner angeguckt. Naja wir gehen so um das Auto rum und da lacht mich eine fette Schraube aus dem linken Vorderrad an.


    Hab mich hier im Forum schon einbisschen belesen und so wie es aussieht, benötige ich wohl ein neuen Reifen. Hier erstmal noch die Fakten:


    BMW 335iA Limousine
    EZ: 04/2010
    Kilometerstand: 59xx
    225/45 R17 91W
    DOT 0610


    Also die Reifen sollten maximal 6000km runter haben, habe den Wagen selber erst mit 5089 übernommen.
    Es sind überall die gleichen Reifen drauf, Bridgestone Potenza RE050AI. Es handelt sich um RFT Reifen.
    Die Profiltiefen sind bei allen Reifen gleich. Getestet anhand einer 1-Euromünze.


    Das Reifendruckkontrollsystem hat nicht Alarm geschlagen und ich weiss auch nicht seit wann die Schraube da drin ist. Bin heute alleine auf jeden Fall schon gute 20km gefahren - ohne Probleme!


    Ich will morgen früh gleich zum BMW Händler und nachfragen wie man das am besten regeln kann. Ansonsten freue ich ich auch über Tipps/Erfahrungen eurerseits.
    Das blöde ist, ich muss morgen eigentlich circa 1000km fahren, da muss ich mir wohl noch was einfallen lassen. :(


    Zu was ratet ihr mir?

  • Naja stell dir mal vor du fährst die 1000 km und bei 140 geht die Schraube raus und dir fliegt der Reifen von der Felge......dann sieht du selbst was du als erstes machen solltest ;)

  • Naja das ich morgen erst zu BMW fahre ist mir schon klar! ;)

    Der Emotionale Aspekt hat im Nachhinein eine doch höhere Gewichtung als es bei linearer Betrachtung der Kosten/Nutzen Seite scheint, das gebe ich hiermit mal zu.

  • Naja stell dir mal vor du fährst die 1000 km und bei 140 geht die Schraube raus und dir fliegt der Reifen von der Felge......dann sieht du selbst was du als erstes machen solltest ;)

    das passiert nicht ;) hatte schon zwei mal in einem rft ne schraube einmal vorne und hinten. beidemale außen (nicht reparabel). In dem Fall geht die Luft langsam raus und ein rft kann net platzen (so wie man auf am autobahnrand sieht). soll jetzt nicht heissen dass er so rumfahren soll, wollte es nur loswerden :)

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • In dem Fall geht die Luft langsam raus und ein rft kann net platzen

    Da täusch Dich mal nicht ;) Rate mal warum man mit einem defekten RFT nur ein paar Kilometer gemäßigt fahren darf. Die Karkasse kann zu warm werden und der Reifen sich auflösen...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • War es nicht so, dass die BMW Reifen mit dem Stern eine 2-jährige Versicherung gegen diverse Schäden haben?
    Es könnte ja sein, dass diese Versicherung auch auf den neuen Besitzer übertragen wird.
    Frag nach wenn du beim :bmw-smiley: bist...


    Ist nicht nur bei BMW Reifen mit nem Stern so. Meine Mutter fährt auf ihrem A4 Reifen(Marke weiß ich nicht, aber nix besonderes....Falken oder so), auf die sie 2 Jahre Garantie hat. Das witzige ist(Sie hat's mir schriftlich gezeigt), sie bekommt vollen Ersatz, wenn sie z.B. auf einen Bordstein fährt und der Reifen ihr platzt oder ähnliches. Klar werden die prüfen, ob das mutwillig war etc....aber gehört hab ich sowas auch zum Ersten Mal^^

  • stimmt nicht die Garantie gibt es erst wenn du den Reifen ab1 Sept.dieses Jahres gekauft hast.Musste ich auch zu meinem Leid erfahren .2 Reifen in kurzer zeit das kostet.Und nun war das auch noch vor Sept. also habe ich auch auf den neuen die ja kurz vorher drauf gekommen sind keine Garantie.Nachzulesen bei BMW oder deinem Händler der hat so nette Zettel da rumliegen

  • Die BMW Reifengarantie.
    Ab 01. September bei Kammann.
    Das Vertrauen in die exzellente Qualität Ihrer Neureifen geben wir Ihnen gerne mit
    auf den Weg. Deshalb erhalten Sie von uns die kostenlose BMW Reifengarantie*
    für alle Reifen mit Sternmarkierung. Für volle 24 Monate sichern Sie sich:


    - bis zu 100% Kostenerstattung bei Schäden
    (abhängig von der Restprofiltiefe, exkl.Montagekosten)


    - im Fall der Fälle schnell und günstig Ersatz für beschädigte Reifen


    - europaweiten Schutz in allen Mitgliedsländern der Europäischen Union
    (europäischer Wirtschaftsraum inkl. Luxemburg) sowie für die Schweiz
    und für Lichtenstein für Reisen von max. 12 Wochen, bei allen deutschen
    BMW Partnern


    Die BMW Reifengarantie greift bei:


    - Reifenschaden durch spitze Gegenstände wie Nägel oder Glasscherben
    - Reifenbeschädigungen durch Bordsteinkantenaufprall
    - Vandalismus
    - Diebstahl (Nur Reifenersatz, keine Felgen)
    AUF NUMMER SICHER FAHREN - GARANTIERT.


    * Alle BMW Reifengarantie-Bestimmungen entnehmen Sie bitte der Garantiekarte.
    Die BMW Reifengarantie gilt nur bei Kauf von BMW Reifen mit Sternmarkierung
    ab dem Rechnungsdatum 01.09.2011.

  • Ja die BMW Reifengarantie, solch ein Flyer hat mich bei meinen Service Berater dann auch angelacht, hat bei mir, logischerweise, nicht gegriffen. Die Garantie greift auch nicht bei Erstausstattung eines BMW.


    Hier die Pressemeldung


    Mein neuer Reifen wurde dann natürlich gleich Montag früh bestellt und war dann auch am Donerstag da...
    Meine Strecke konnte ich mit einem BMW 3er Werkstattwagen abfahren.


    Der Reifen inklusive Montage hat mich knappe 240€ gekostet.

    Der Emotionale Aspekt hat im Nachhinein eine doch höhere Gewichtung als es bei linearer Betrachtung der Kosten/Nutzen Seite scheint, das gebe ich hiermit mal zu.