Fahre ebenso die Koni orange Str mit Eibach Pro Kit und Z4 Domlagern im 330d.
Vorher Vogtland auf M-Dämpfer und vorher M-Fahrwerk.
Koni und Eibach sind eine super Lösung. Preilsich Top und Komfort 1A!
Fahre ebenso die Koni orange Str mit Eibach Pro Kit und Z4 Domlagern im 330d.
Vorher Vogtland auf M-Dämpfer und vorher M-Fahrwerk.
Koni und Eibach sind eine super Lösung. Preilsich Top und Komfort 1A!
Also der Ring hat mit dem Geräusch mal ganz sicher nix zu tun.
Der ist rein für die Höher- bzw. Tieferlegung gedacht.
Hast du die Domlager vor dem Einbau kontrolliert und geprüft?
Wenns das vergessen haben wärs schlecht. Kann aber vorkommen das es abweicht. Solange es optisch ned auffällt!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Der Ring passt auch mit dem Z4 Lager.
Das Knacken kam bei mir von einer defekten Unterlergscheibe beim Domlager.
Weil nicht jeder H&R verbauen will.
Ich hab auch die Eibach Pro Kit mit Koni STR.T und Z4 Domlager verbaut.
Die Zusatzdämpfer habe ich vom M genommen da sie kürzer sind als die vom Standard Fahrwerk.
Mit flacheren Domlagern bekommst du nicht mehr Federweg.
Das SWP vorne war bei mir von Haus aus verbaut. Und ich habs auch wieder eingebaut da er ohne für mich zu tief war.
Das Teil 13 habe ich neu gegeben, da ich alle Gummiunterlagen bzw. Einsätze gleich mitgetauscht hab.
Die Eibach Federn haben sich bei mir auch gesetzt.
Aber bitte vergiß nicht daß ich die Z4 Domlager verbaut habe. Damit kommt man ja nochmal tiefer.
Du schreibst dass du das M-Fahrwerk hast, aber Standarddomlager verbauen willt. Merke auch da ist ein Unterschied. Ich würd die vom nehmen.
Die Teilenummer vom SWP lautet 33536769473. Ich hätt aber noch ein paar rumliegen, die waren kurz mal verbaut. Kostet aber ohnehin nicht die Welt.
Ich geb jetz mal ein kurzes Statement nach meinem Umbau von Vogtland 40/20 mit M-Dämpfern zu Koni STR.T mit Eibach Pro Kit und Z4 Domlagern.
Nach ca. 2000 Km muss ich sagen, dass der Komfort gleich geblieben ist. Die Vogtland sind nicht härter als die Eibach Pro Kit.
Die M-Dämpfer wurden damals nicht komplett neu verbaut, hatten schon ein paar km runter.
Nach dem Einbau der Koni samt Pro Kit, dachte ich erst, puhh eine andere Welt vom Komfort. So weich, aber im Endeffekt lag der Unterschied doch an den alten M-Dämpfern.
Nach einer Weile kam mir vor, als wurden die Koni mit Pro Kit auch härter. Aber es lässt sich sehr angenehm fahren.
Hab anfangs den Ring zwischen Dom und Dämpfer weggelassen und ihn nachher wieder verbaut, da sich die Eibach noch gesenkt haben.
Derzeitiger Stand mit Eibach Pro Kit und Z4 Dom: VA 33,5 cm und HA 34,5cm
Mit Vogtland und M- Dom: VA 33cm und HA 33cm.
Resumee: Die Vogtland Federn hatten für mich die optimale Tiefen beim E91. Da komm ich nicht drüber hinweg. Der Komfort ist gleich würd ich sagen.
Die Federteller haben sich nicht mitgedreht, daher kam das Knacken.
Aber jetzt is der Fehler behoben.