Beiträge von Kokuzu

    Wenns nur in der kurve passiert, schau mal in die luftauslässe unter den sitzen... mir war da mal ne taschenlampe reingerollt und kullerte munter hin und her...


    Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk

    Kann ich nur bestätigen - eine vor und zurückrollende Walnuß im Klimaschacht unterm Sitz kann einen schon verrückt machen...

    Hi,


    Kannst ja mal nach etwas längerer Fahrt mit der Hand vorsichtig nah an der Radnabe prüfen, ob es einen Temperaturunterschied gibt zwischen beiden Hinterrädern. Wenn es an einem Rad deutlich wärmer ist, ist es sehr wahrscheinlich ein defektes Radlager. Dann mal einen Test wie im Video machen. Prüfen auf Spiel oder Geräusche.


    Ich hatte mal einen Diff-schaden, der kündigte sich bei mittlerer Geschwindigkeit (ab ca 60 kmh) an. Zunächst lastunabhängiges Mahlen, aber mit der Zeit dann klar lastabhängig (stärker beim Beschleunigen), aber immer unabhängig ob Kurve order Geradeausfahrt. Das Wummern kann daran liegen, dass es sich nicht um gleichmäßigen Verschleiß, sondern punktuelle Abnutzung handeln könnte (z.B. ein oder meherer Zähne stärker verschlissen).


    Wenns das Diff ist, scheint mir ein wenig früh zu sein bei deiner Laufleistung. Aber wenn es so sein sollte, überleg mal ob ein Quaife Sperr-diff nicht eine Alternative zu BMW ist (wenn man sportlich unterwegs sein will). Die Innereien bekommst du im Austausch geschickt von einem Experten in UK, und mit etwas GLück passen die in dein Gehäuse. Die können dir anhand der Nummern auf dem Gehäuse genau sagen, ob du dein altes Gehäuse weiter verwenden kannst, dann ist es kaum teurer als das originale, ungesperrte.




    http://quaife.co.uk



    Hier Sperrdiff Einsätze für den Dreier.



    PM wenn du den Kontakt für Quaife in UK haben willst.

    An Alle,


    vielen Dank für die Tips und Eure Infos.


    Ich habe mich entschieden: Ich gehe mit der niedrigeren Rate und der kleineren Selbstbeteiligung von Angebot 1. Am Freitag Nachmittag hole ich den Wagen ab.


    Die Sonderleistungen der Top Cover Tarifs sind ja schön, aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich mal zwangsweise 'in den Genuß' komme ?


    Nach 21 Jahren unfallfreier Fahrt (davon mehrere Jahre Pendler Italien - Deutschland und Frankfurt - Bremen) hoffe ich stark, dass das so bleibt (klopf auf Holz....)


    Die 100 EUR an Ersparnis in der Jahresprämie sind relativ unerheblich aus meiner Sicht, aber die Mehrleistungen der Top Cover stehen ja nur im Schadensfall zur Verfügung.


    Und ich kaufe mir kein Auto um damit einen Unfall zu verschulden - und wenn, dann bin ich hoffentlich nicht dran schuld. Bleiben noch die Wildschweine am Waldrand - naja, bis jetzt ging es sich immer aus....


    Allen noch gute, unfallfreie Fahrt und eine leere linke Spur!

    Hallo,


    habt Ihr Erfahrungen gemacht, inwiefern sich Spurplatten auf Federung / Dämpfung auswirken.


    Zumindest theoretisch verlängert sich ja der Hebel zwischen Federbeinaufnahme an der Achse und der Reifenmitte um die Stärke der Spurplatte, wenn die gleiche Felge benutzt wird.
    (Ich habe da schon Konstruktionen gesehen vor mir auf der Straße, da konnte man mit bloßem Auge sehen, dass der Wagen durch die weit außen sitzenden 'Kreissägen' tiefer lag = mehr einfederte).


    1. Also beeinflussen Spurplatten - wenn auch vielleicht minimal - das Einfederverhalten und erfordern die eine Nachkorrektur der Vorspannung / Dämpfung (wenn einstellbar) und sogar von Spur / Sturz?


    2. Wenn man ein Sportfahrwerk einbaut, bei dem weder Vorspannung noch Dämpfer einstellbar sind, bedeuten extrem breite Spurplatten eine etwas weicheres Federverhalten und eine andere Dämpfercharakteristik (weil die Dämpferrate nicht mehr optimal zum größeren Einfederweg passt) oder ?


    3. Liegt der Wagen dann etwas tiefer, und wie gut/schlecht ist das, wenn man nur auf einer Achse Spurplatten verbaut, die andere aber ohne Spurplatten nutzt? (immer vorausgesetzt, die Einpresstiefe der Felgen ist auf VA und HA gleich...)


    4. Würde mich mal interessieren, ob man tätsächlich einen Unterschied mit / ohne Spurplatten spüren kann.


    5. Sind Sportfahrwerke generell nur für eine definierte maximale Breite von Spurplatten-/Einpresstiefenkombination zugelassen ?


    Bitte korrigiert mich, aber Spurplatten sollten doch eigentlich so verwendet werden, dass man damit eine starke Einpresstiefe der Felge ausgleichen kann. Somit sitzt dann die Reifenmitte dort wo sie hingehört, und dann werden Federung und Dämpfung nicht beeinflusst. Sicher nutzen sie dem optischen 'breiter' machen des Wagens - hier wandert dann die Reifenmitte weiter nach außen, um mit dem Kotflügel abzuschließen oder gar leicht überzustehen....(wass ja richtig gut aussieht =))


    Ich würde Spurplatten aus rein optischen Gründen verbauen; und nach dem, was ich hier gelesen habe, bauen die meisten von Euch die aus dem gleichen Grund ein.


    Oder höre ich hier nur Flöhe husten und der Einfluss ist gänzlich vernachlässigbar...
    Danke für Eure Erfahrungen und Kommentare zu meinen Überlegungen.

    Hallo an Alle (ich bin neu hier),


    nach 3 Jahren 'Strafversetzung' in einen Dienstwagen der Marke mit dem Blitz habe ich mir einen kleinen Traum erfüllt und kehre zu meiner Marke zurück.


    Ich habe zwei Angebote zur Versicherung meines Jahreswagens (330d Touring, EZ03/07,NP 61.500 EUR, Wert Sonderaustattung: 18.500 EUR). Ich fahre für 35/40%, eben seit dem Erhalt des Führerscheins unfallfrei.


    Die Frage ist, welche Arten von Schäden/Beschädigung ist eurer Meinung nach wahrscheinlicher. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, oder hat einer vielleicht Statistiken zur Hand, die eine Häufigkeit von Schäden aufzeigen...


    Ich will ja nicht auf einmal böse erwachen, wenn ich mit Vertrag A im Jahr 100 EUR spare, aber danach viele Tausend drauflegen muss, wenn Sonderausstattung über 5000 EUR beschädigt wurde. (M-Paket, Felgen, Leder, Metallic-Lack, Navi, Xenon etc....)


    Dem entgegen spricht wiederum eine höhere Selbstbeteiligung in Angebot B, wonach gerade Bagatellschäden voll auf meine Lasten gehen.


    Zweitens, habt Ihr schon die Erfahrung gemacht, dass die zusätzlichen 'Goodies' von Angebot B ein echter Vorteil waren/gewesen wären?
    Ich meine, Neuweganerstattung / Kaufpreisentschädigung oder der Wegfall der Teilkasko SB nach 4 Jahren ist ja schon mal was.


    Ich bin Euch dankbar für jede Info!


    A) Die xxxxx bietet für 517 EUR im Jahr:
    - Vollkasko: 300 EUR Selbstbeteiligung
    - Teilkasko: 150 EUR Selbstbeteiligung
    - Sonderausstattung nur bis 5000 EUR mitversichert


    B) Die BMW Versicherung (Top Cover Package) bietet für 617 EUR im Jahr:
    - Vollkasko: 500 EUR Selbstbeteiligung
    - Teilkasko: 300 EUR Selbstbeteiligung
    - Zuschlagspflichtige Mehrwerte (Sonderausstattung) in unbegrenzter Höhe beitragsfrei mitversichert
    - Halbierte Selbstbeteiligung bei Reparatur in einer BMW / MINI Vertragswerkstatt
    - 6 Monate Neupreis- plus 18 Monate Kaufpreisentschädigung
    - Zuschuss zum Ersatzwagen
    - Zuschuss zur Schönheitsreparatur nach zwölf Monaten
    - SB-Verzicht nach vier schadenfreien Jahren