Beiträge von Kokuzu

    Tut mir leid, konnte nicht an mich halten heute morgen.... ;)


    Wieder zurück zum Thema:


    Um diese Zeit mit den Sommerferien sollte ich doch eigentlich viel zügiger ins Büro fahren können - aber weit gefehlt:


    Gestern und heute morgen gleich mal fett im Stau gestanden: beide Male wegen so ein paar Künstlern aus dem Ostblock, die schon so lange am Steuer saßen, dass sie inzwischen vergessen hatten, ob hinter der Zugmaschine noch ein Anhänger dran hing oder nicht. Und Schwups, gleich mal beim Spurwechsel einen PKW mit abgeräumt. Klasse, Bravo, gut gemacht ihr Penner!

    Das lässt sich nur durch eine Krise drehen, die groß genug ist, dass sie alle Schichten der Bevölkerung erreicht.
    Nur, wenn einem selbst der schnöde Mammon 'Geld' nix mehr bringt, besinnst man sich wieder auf die kulturellen Werte und erst dann merkt man, dass Nachbarn, Freunde oder Familie nicht durch Geld zu ersetzen sind, wenn es darauf ankommt.


    Doch leider sind wir noch lange nicht soweit, obwohl unsere Regierung meine Steuern mit vollen Händen rausweirt, anstatt sich zuerst einmal um das eigene Volk zu kümmern.


    Die Tarnkappen bomber der USA werden ja schonmal nach Europa verlegt, das steigert die Chancen auf eine richtige Krise mit den Russen umso mehr. Danke, dass ihr die amis hier reinlasst, die haben noch nie was richtig gemacht. Schade, dass unsere Regierung keine Eier hat, denen das mal zu sagen. Selbst unsere Regirrung hat keinen Anstand und Kultur mehr, es geht nur um Macht, um die 4 Jahre Legislaturperiode zu überleben und dann die Pension einzustreichen.


    Pfui Teufel!

    Dann sollte Wardpa den Anfang machen.


    Richtig großartig wäre es, wenn auch ein paar Leute dasselbe tun könnten,
    die hier in der Vergangenheit mit ihrem Protokoll vorstellig gewesen sind.
    Idealerweise dann zusammen mit Nennung der damaligen Beitragsnummer.

    Hier meine Wekstatt, die mein Fahrwerk nach der Einfahrzeit super eingestellt hat.
    Ich beziehe mich auf meinen Post #344 in diesem Faden.

    Adresse und Link:
    Sergio Raponi Check in Reifenservice, Jakob-Wolf Str. 16, 63179 Obertshausen, / Hausen


    Kosten:
    Ich habe einen Freundschaftspreis bekommen und nur eine eingeschränkte Vermessung / Einstellung gemacht, deshalb sind die 25 EUR nicht repräsentativ.
    Trotzdem würde ich einfach mal anrufen, die sind echt human.

    Alles super Gedanken und ich kann das voll unterschreiben - hier auf der Couch vor dem Telly.


    Aber so gerne wir auch unsere Pampersbomber in Vettels neuen Dienstwagen verwandeln wuerden und das mit den 10 Zementsaecken vom Baumarkt im Kofferraum, ich denke die Diskussion ist auf einem sehr hohen Niveau angekommen.


    Ich fuer meinen Teil fahre das Oehlins mit leicht hoeherer Federrate hinten und kann keine Unausgewogenheit erkennen. Was vorher das Bilstein nicht konnte, macht Oehlins jetzt.


    Allerdings fahre ich auch rote Eibach Stabis,,,, Aber es gab bisher noch keinen hinter mir, der auf der Autobahnausfahrt auf den Verzoegerungsstreifen erstmal runterbremst und dann bei freier Bahn schon im Kurveneingang wieder Gas gibt nur mal so zum Spass...


    Klappaten fuhr mal kurz mit bei mir, er kann auch beurteilen wie meiner liegt. Und selbst mit den besagten Zementsaecken im Heck hat meiner noch nicht aufgesetzt....


    Soviel von einem, der das fahrwerkstechnische Kapitel abgeschlossen hat.


    Aber wenn wir schon dabei sind Hebel und Kräfte an der Hinterachse zu ermitteln, dann muesst ihr auch die ET und die verbauten Platten bei jeweiligen verbauten Reifenbreite mit in eure Berechnung an der Hinterachse mit einfliessen lassen, also wenn man die Diskussion auf dem gezeigten Niveau weiterfuehren moechte.


    Was ich aber eigentlich sagen wollte, ist dass ich vielleicht in 5% meiner Fahrzeit in fahrdynamische Situationen komme, in denen ich die Grenzen des Fahrwerks entweder bewusst ausloten kann, weil es der Verkehr hergibt, oder weil es die Situation erfordert.


    Die anderen 95% wird mir von Schnarchern, Erziehern und Egoisten der Wagen so eingebremst, dass ich auch ungefedert dahinrollen koennte. Deshalb meinte ich, die Diskussion ist interessant, aber ich finde die Erwartungen sind sehr hoch und die Frage ist doch, wann kommt man wirklich in Situationen, in denen die hier diskutierten Nuancen den entscheidenden Unterschied machen?


    Ich lese trotzdem gerne mit!

    Update:


    Ich habe jetzt neue Serienscheiben von Ralf Schmitz bekommen und montiert. Und einen neuen Satz Michelin PSS. Danke hier mal an Ralf, super schnell und sehr entgegenkommend. Sind ja ein paar Euro, die ich mir verraucht habe.... Scheiben habe ich wieder sorgsam eingefahren.


    Die Reifen und Felgen wurden von meinem Reifenmonteur peinlichst auf Höhenschläge geprüft beim Wuchten - Unwucht: Fehlanzeige. Gewuchtet wurde 0/0.
    Der meinte übrigens, oftmals seien die Alus dran Schuld, weil schon ein Bordsteinkontakt im falschen Winkel so manche Felgen leicht verziehen. Aber meine ZP10 seien kerzengerade.


    Am nächsten Tag dann nach dem Wechseln das gleiche Spiel: habe ich zwar deutlich geringer, aber immer noch ein leichtes Schlagen im Lenker im Tempobereich 110-130 km/h.




    Also habe ich mal den Wagen angehoben und beim Drehen des Rades fiel mir auf, dass der Reifen einen leichten Höhenschlag hat, und die Felge an gleicher Stelle auch?!


    Dann blieb nur noch als Fehlerquelle meine 11mm Distanzscheiben, die mir bei BRT mit verkauft wurden. Die habe ich dann mal runtergemacht und genauer angesehen:






    1) Vermessung Rundlauf: ERROR
    Die Scheibe auf meiner Drehbank eingespannt und der Außendurchmesser eiert um 0,7mm. Habe die Scheibe dreimal auf verschiedenen Positionen eingespannt und jedesmal den gleichen Höhenschlag auf dem Außendurchmesser gehabt. Unrunde Distanzschieben induzieren auch eine kleine Unwucht so nebenbei bemerkt...


    2) Test Passform Distanz-scheibe zu Nabe: OK
    Die Scheibe liegt plan auf der Nabe, bzw Bremsscheibe auf und hat kein Radialspiel, weil sie auf dem Radnabenbund bündig aufsitzt.


    3) Test Passform Scheibe zu Felge: ERROR
    Die Scheibe lässt sich zwar gut in die Felge legen, aber geht nicht ganz rein, sodass Scheibe und Felge nicht ganz plan aufeinanderliegen. Man sieht das nicht, aber man kann die Scheibe ganz leicht von der einen auf die anderen Seite kippeln, da ist also Luft drin, sie liegt einfach nicht plan auf.


    DIe Sichtkontrolle der schwarz eloxierten Distanzscheibe ergibt, dass der Radius an der Kante zum Zapfen hin , auf den sich die Felge setzen soll, mittlerweile ganz glänzend 'gedrückt' wurde. Aber sonst sind auf der Scheibe wenig Spuren von großflächigem Kontakt, wie sie auf der Rückseite zur Nabe hin sind nicht vorhanden.


    Die Felge wurde also hauptsächlich auf dem Radius und im Bereich um die Radschrauben, bzw. "auf einer Seite" der Distanzscheibe getragen. Sie lag nicht komplett auf. Da ich immer die gegenüberliegenden Radschrauben anziehe, wurden die Felgen nach dem Einsetzen der zweiten Radschraube nie mittig, sondern durch das Spiel auf der Distanzscheibe immer schräg festgezogen.


    4) Test ohne Distanzen: OK
    Das Schlagen ist weg. Mehr muss man dazu nicht sagen.




    Ob die Geometrie der Distanzen nun kontruktionsbedingt so gewollt ist, und man die Geometrie der Ditanzscheiben so auslegt, dass sich die Felge die letzten Hundertstel mit Anziehen der Radschrauben beidrückt, wage ich doch stark zu bezweifeln? Die Alus darf man doch sowieso nur mit einem gemäßigten Drehmoment anziehen. Das reicht aber nicht aus, um die Luft zwischen Felge und D-Scheibe zu überdrücken.


    Der Felge gebe ich mal keine Schuld. Sie passt ja super plan auf die Nabe, also sollte doch die Geometrie der Distanzscheiben identisch mit der der Nabe sein, dann gibt es auch keine Probleme oder?


    Ich werde jetz mal ein andere Fabrikat ausprobieren. Wer kann mir denn was empfehlen an Herstellern mir ABE für Distanzscheiben, 11-13mm vorne, und 5mm hinten?










    Thomas,


    ich wollte mich erst bedanken, aber eigentlich ist es ja traurig, dass mir hier so viele zustimmen. Denn es stimmt wirklich etwas nicht mehr mit den lieben Mitmenschen.
    Verschwörungstheoretiker würden jetzt vielleicht sagen, sie geben die uns irgendwas mit dem Futter, oder weiß Gott was ist im Trinkwasser...


    Aber die Menschheit scheint mit einer derart rasant steigenden Geschwindigkeit den Kontakt zur oberen Hälfte Ihrer Kopfes zu verlieren, dass mir Angst und Bange um den Verkehr in Deutschland wird.


    Einige Kommentare hier lassen darauf schließen, dass meine Einschätzung und Aussagen manchmal sehr persönlich genommen werden. Das überrascht mich nicht, denn was immmer du auch tust in Gool old Germany, es wird sofort persönlich genommen und nicht erst einmal sachlich betrachtet, was da heisst: die Situation aus der Sicht des Anderen versuchen zu verstehen, bevor man dann seine eigene Meinung vertritt.


    Wenn der Porsche Fahrer vor dir also ohne Grund bremst, nimmt er deine 'Bitte', ihm doch Platz zu machen sofort persönlich. Er führt sich die Verkehrssituation garnicht vor Augen, sondern ist erstmal angepisst und tritt ohne Überlegung zurück.


    Genau das ist ein grundsätzliches Missverständis für den Umgang untereinander im Strassenverkehr und meiner Meinung nach mit eine Hauptursache für viele böswillige Manöver. Im Auto denken viele, sie seien alleine im Universum unterwegs. Deshalb popeln auch so viele hinterm Steuer in der Nase - sie scheinen vergessen zu haben, dass der Wagen Scheiben hat. Auch wenn du mich nicht siehst, weil du soweiso nicht in den Spiegel schaust mein Freund, ich kann/muss Dich trotzdem sehen!


    Wenn einer im Verkehr pennt und andere aufhält, hat das auf die dahinter fahrenden Autofahrer viele verschiedenste Auswirkungen, die einfach unnötig und leicht vermeidbar wären. Dass sich z.B. die Kreuzung mit Autos hoffnungslos verstopft, wenn zweimal hintereinander nur 3 statt der 10 Pkws während der Grünphase drüber kommen, und dass die aufgestauten Autos auf dem Linksabbiger mehere zusätzliche Phasen brauchen, bis sie die Kreuzung passieren können, das umreißen doch nur 1% der Verkehrsteilnehmer. Sonst würden sie zügiger anfahren. Und wer das nicht mehr kann, der sollte es lieber lassen. Punkto!


    Aber wenn du dann hupst, wird das gleich wieder als persönliche Kritik ausgelegt.


    Nein, ich habe nichts gegen die Person vor mir am Steuer - wie könnte ich auch, wir sind uns ja noch nie begegnet. Fahre einfach los und ich bin happy. Du musst auch nicht wegen mir schneller fahren, ist garnicht nötig. Spare weiter Sprit und bleib im Windschatten vom LKW, also immer schön rechts! Mir ist das sowas von sch...egal, wer als Individuum vor mir im Wagen sitzt. Ich habe nichts gegen Sie oder Ihn, solange er das Wörtchen "Miteinander" kennt.


    Viele Umreißen einfach nicht, dass Ihr Verhalten nicht nur mich, sondern auch die Verkehrsteilnehmer hinter mir behindert oder sogar gefährdet, und sie sind sich des Ausmaßes ihrer Taten nicht bewußt. Und wenn man sich dann zurecht mal bemerkbar macht, nehmen sie es sofort als unberechtigten Angriff auf Ihre Persönlichkeit auf. Es gibt nur noch ganz wenige, die sich mit einem Handzeichen entschuldigen, wenn sie bei Grün gepennt haben und du kurz auf die Hupe drückst. Mir ist das auch schon passiert. Da hebt man die Hand und fährt los, anstatt dann erst recht erst bei Gelb losszufahren, damit der hupende Asso hinter mir noch eine Phase warten muss. Wie krank ist das denn? Habe ich leider schon erlebt.


    Umgekehrt wird auch ein Schuh draus. Ich möchte die Penner und Erzieher mal erleben, wenn sie es ausnahmsweise auch mal eilig haben, aber ein anderer Penner vor ihnen den Erzieher raushängen lässt. Ob die dann ruhig bleiben wage ich doch stark zu bezweifeln. Es wird leider immer mit zweierlei Maß gemessen. Irgendwie menschlich, aber halt auch sehr traurig.



    Wünsche dir allzeit freie Bahn!


    Matze

    Also,


    ich poste mal das Problemchen, das ich jetzt zum ersten Mal habe:


    e91, 330d, BJ2007, 180.000


    Neues Fahrwerk mit PU Buchsen rund herum vor ca. 2000km. Mit dem Fahrwerkstausch und den neuen Felgen habe ich auch vorne auf die Tarox F2000 Scheibe gewechselt, wie von Herrn Schmitz (RS Bremsentechnik) empfohlen.
    Spürbar definierteres und stärkeres Bremsverhalten. Soweit so gut.


    Aber nach ca 1500km fing die Bremse an zu schlagen. Ich habe jetzt sogar bei rund 120km/h eine leichte Unwucht im Lenker, wenn ich normal rolle. Da frage ich mich doch, was war zuerst da. Die verzogene Scheibe, die den Reifen unrund abgenutzt hat, oder ein Reifen mit Höhenschlag, der zu der unrunden Scheibe geführt hat? Reifen wurden mittlerweile zweimal auf Null nachgewuchtet, Aber ich habe wohl einen Höhenschlag drin jetzt.


    Ich habe dankenswerter Weise einen Super Preis für Serienscheiben bei Herrn Schmitz gemacht bekommen, weil wir die Tarox nach Italien einschicken und dort untersuchen, bzw abdrehen lassen. Sind ja quasi gerade eingefahren.
    Neue Reifen habe ich schon da liegen, obwohl die auch mit den Felgen erst neu drauf kamen :thumbdown: .


    Herr Schmitz meinte, die BMW haben ein grundsätzliches Problem, weil die Bremsen seiner Meinung nach nicht mit genügend Reserven ausgelegt seien und leicht mal an ihre Belasuntgsgrenze kommen könnten, selbst wenn man 'relativ normal' im Strassenverkehr unterwegs ist.


    Wundern tut mich das aber schon, denn bis jetzt war seit Kauf des Wagens und vorherigem Scheibenwechsel (Serienscheiben immer von mir gewechselt) über 150.000 km lang Ruhe. Kein Schlagen, Rubbeln oder Quietschen.
    Die Tarox Scheiben quietschen kurz vor dem Stillstand des Wagens seit dem Einbau. Es hat zwar nach dem Einfahren abgenommen, aber jetzt quietscht es nicht mehr permanent, sondern nur noch genau dann, wenn 'der dickere' Teil der Scheibe unter dem Belag ist - ist ja auch logisch...


    Waren die Michelin PSS mitHöhenschlag ab Werk dran Schuld? Ich vermute mal stark das war der Grund.
    Bei der nächsten Montage steh ich daneben und checke, ob der Reifen einen Höhenschlag hat. Hatte ich da letzte Mal nicht gemacht. Man lernt eben nie aus...


    Frage:
    Soll ich die fast neuen Reifen weiterfahren mit neuer Scheibe, oder lieber (wie cih meine) gleich mit wechseln?


    Gibt es eine Möglichkeit, einen Reifen mit Höhenschlag am Umfang 'abschleifen' zu lassen? Hat das schonmal einer gemacht?

    Das muss dich nicht verrückt machen, das kann an vielen Faktoren liegen, die man nur schwer beeinflussen kann.



    Fakt eins ist, dass du deinen Wagen ganz anders betrachtest, als deine unbedarften Freunde und Nachbarn.


    Viele können Glanzgrad, Farbton, Helligkeit etc. nicht auseinanderhalten oder beim Betrachten nicht voneinander Trennen. Ein reflektierter Dunkelton in der Farbe wird als Eigenschaft der Farbe selbst interpretiert, und man denkt die Stosstange ist dunkler, obwohl sie es nicht ist. Denn wenn man nicht genau mit 90 Grad auf eine Fläche draufsieht, nimmt man immer eine Reflektion der Umgebung im Lack mit, die natürlich Helligkeit und Farbton verändert.


    In Abhängigkeit von Lichteinfall und Blickwinkel erscheint Sparkling Graphit wie die meisten Metallic Töne mit leichten Farbnuancen. Mal im gleichen Ton etwas heller oder dunkler, oder auch wie ich meine ab und zu mit einem leichten Violett. Kann sein, dass ich mir den Violettanteil nur einbilde, wenn ich einen warmen (Braun-basierenden ) Kontrast daneben habe wie z.B. ein Haus mit einem cremeweißen oder gelben Außenputz, oder dass der violette Schimmer unter Neonröhren im Parkhaus auftritt - das kann ich dir jetzt so nicht mehr genau sagen . Fakt ist, ich sehe ihn manchmal im Lack.


    Eine Fläche kann auch einen anderen Metallic-ton vorgaukeln als die Fläche daneben, weil diese eben in einem anderen Winkel betrachtet und angeordnet ist. (Stosstange senkrecht zu Motorhaube flach z.B:)


    Weiterhin kann es auch daran liegen, dass die "Glattheit" der Oberfläche unterschiedlich ist zwischen der Stosstange und den benachbarten Teilen (Orangenhaut). Das wirkt sich auf den Glanzgrad aus, was wiederum den Grad der Farbänderung durch reflektierende Hintergrundfarben bestimmt. Das ändert den als Gesamteindruck wahrgenommenen Farbton.


    Und zu guter letzt kann es natürlich auch an leichten Farbunterschieden der Farbe selbst liegen - ist bei Metallic ja immer so eine Sache mit der Anpassung an den alten Lack.


    Mit der gleichen Grundierung sollte allerdings egal sein, ob der Untergrund aus Metall oder Kunststoff ist. Solange der Farbton der Grundierung der gleiche ist, sollten im Decklack selbst keine Unterschiede zu sehen sein.




    Zeige in drei Wochen deinem Nachbar die hintere Tür und sage ihm, die wurde nachlackiert. Sicher findest du auch hier einige, die einen Farbunterschied sehen werden.
    Denn 'nachlackiert' bedeutet ja: da muss immer ein Farbunterschied sein, das geht nie so gut wie im Werk. Viele Leute gehen mit diesem Vorurteil an einen Vergleich ran...


    Alles gut, bleib cool!


    Ich mag die Parkplätze nicht und zwar weil sie meistens direkt neben den Behindertenparkplätzen sind, bei einem Supermarkt sind sie sogar in der 1. Reihe während die Behindertenparkplätze erst in der 2. sind. Ich verstehe nicht warum man einen Parkplatz direkt vor der Tür braucht wenn man ein Kind in der Babyschale hat, das macht die Parkplätze ja auch so beliebt. Ist natürlich toll, wenn man mit seinem Kind sich direkt neben die Eingangstür stellen kann und riesig Platz hat, aber Gerechtfertigt finde ich das nicht. Das sieht bei Frauenparkplätzen direkt vor der Tür einer Autobahnrastätte oder einem Behindertenparkplatz für Rollstuhlfahrer ganz anders aus. Ich hab auch schon gesehen dass es von Leuten Mißraucht wird , die offentsichtlich keinen Bedarf haben, aber ihr "Recht" nutzen . Die Frau mit Kind, die ihr Kind im Auto lässt, die schwer-behinderte (Mit dementsprechenden Schein im Auto) die einfach austeigt und in den Supermarkt laufen kann oder die Frau die mitten am Tag auf ihren Frauenparkplatz direkt vor dem Restaurant besteht.


    Einfach mal die Parkplätze in der letzten Reihe extra Breit machen, da freuen sich dann alle die es gebrauchen können ob es nun der 200KG Mensch, der mit de Wohnmobil einkaufen fährt oder der bei normalen Parkplätzen die Babyschale nicht aus dem E92 bekommt. Da wird sich auch keiner Draufstellen der es nicht nötig hat.

    Ich bin mittlerweile soweit, unangekündigt einen umzuhauen, wenn er unberechtigter Weise einen Parkplatz belegt, der fuer eine bestimmte Personenngruppe gemacht ist, und nicht einsieht, den nach höflicher und berechtigter Bitte freizumachen.


    Der Parplatz fuer Mutter mit Kindern ist nicht primär in der ersten Reihe, weil man dann schneller im Markt ist, sondern die sind rund 50% breiter als die anderen Parplätze, weil die Parkplatznorm und die durchschnittliche Breite von Autos sich. mittlerweile nicht mehr vertragen und das ausladen eines Maxi Cosi nicht mehr möglich ist,weil man die Tür nicht mehr ganz öffen kann.
    Es kotzt mich einfach an, wenn mündige Bürger das nicht raffen und da einfach keine Rücksicht nehmen. Was ist daran so schwer zu verstehen?
    Wer nicht erkennt und akzeptiert, warum sich ein Mutter-Kind Parkplatz von anderen Parplätzen unterscheidet, der hat hinterm Steuer nix verloren, weil er noch nicht einmal in der Lage ist einen normalen von einem 1,5-fach breiteren Parplatz zu unterscheiden.ö
    Und ich wurde hier schon mal wegen meines ersten Posts darauf hingewiesen, dass der Begriff 'behindert' unangemessen ist. Sorry, aber wenn es um das Urteilsvermögen der Autofahrer geht, dann müsste die Hälfte der Parkplätze beim Lidl mittlerweile als Berhindertenparkplätze für mental stark eingeschränkte Personen ausgewiesen sein. Das geistige Beschränktheit ist ab einem gewissen Grad eine Behinderung.


    Ich wage mal zu behaupten, viele Menschen mit einer körperlichen Behinderung fahren besser Auto als manch vollkommen gesunder, aber einfach unfähiger Zeitgenosse/ Zeitgenössin.


    Und über die Risiken der pensionierten Zeitbomben am Steuer sag ich mal lieber nix, sonst wird dieser Post gleich gestrichen....


    Aslo, das mächste Mal besser das Hirn anschalten.

    Sorry, aber das ist einfach nur quatsch.


    Dann sollte man gleich alles anpassen und wir können erstmal bei den Gehältern und Löhnen ja anfangen.
    Aber sich einen Baustein raus zu nehmen und diesen an andere Länder anpassen, geht einfach nicht.


    Daher ist so ein Vergleich immer für den A....

    Da muss ich mal widersprechen, denn angesichts der Unterschiede im Nettoeinkommen oder bei Reallebenskosten pro Kopf stehen wir sogar noch etwas besser da als Frankreich. Wir müssten daher im Verhältnis zu Frankreich sogar mehr als die 135 EUR Strafe für einen Strafzettel ansetzen, wenn es dir um eine monetär für den Einzelnen angemesse Bestrafung geht.


    Ein solcher Vergleich ist nicht für den Ar... nur nicht konsequent zu Ende geführt - was zugegebenermaßen sehr schwierig ist, wenn man es richtig machen will. Denn dazu bedarf es nicht nur der Berücksichtigung der finanziellen Situation des Betroffenen, sondern auch einer Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit der Strafe im Bezug auf viele lokale Faktoren. (Verkehrsdichte, Fahrverhalten etc...). Hier gibt es ja auch nochmal gravierende Unterschiede zwischen Regionen und Staaten sowieso...


    Und dann hat mir noch keiner der Oberprediger aus dem Blitzeramt eine Statistik gezeigt, die belegt, dass die Bestrafung kleiner Vergehen durch einen Strafzettel das Fahrverhalten in der beabsichtigten Weise nachhaltig ändert. Erstklässler bekommen ja schon mehr Taschengeld im Monat heute, wenn jucken dann ein oder zwei Strafzettel a 20 EUR pro Jahr?


    Mir sind allerdings die 20 EUR Buße schon zuviel, weil die Gemeinden aus Geldeintreiber-Gründen ihre Blitzer sehr oft an hinterhältigen Stellen positionieren, damit zwar viele reinfahren, wo aber das geringfügige Überschreiten der geforderten Geschwindigkeitsgrenze aus nachvollziebaren Gründen sehr wahrscheinlich ist (z.B: Grünphase in der Stadt nur mit 60 statt 50km/h machbar). Was es mir och schwerer macht, diese Kontrollen zu akzeptieren, ist die Tatsache, dass in den seltensten Fällen an den Stellen, w die BLitzer aufgebaut sind, es zu einer signifikanten Erhöhung des Gefahrenpotentials kommt, wenn man mit 10 oder 15 km/h mehr unterwegs ist - Spielstrassen oder verkehrsberuhigte 30er Zonen mal ausgenommen, wo mehr Kinder unterwegs sind.


    Wer ist denn eine höhere Gefahr für die anderen Verkehrsteilnehmer: der (vielleicht sogar aufmerksamer weil aktiver) etwas schneller fährt, oder einer der gerade eine SMS order Whatspp beantwortet und den Wagen mitfließen lässt im nebensbei mit einem halben Auge beobachteten Verkehr?


    Es geht bei Blitzern vornehmlich um Abzocke der wohl weislich bereits Steuer zahlenden Kfz Besitzer und nicht um den viel eigentlichen Grund: nämlich die Verkehrssicherheit an berechtigten Gefahrenstellen anzuheben. An solchen, und zumindest bei uns lokal wohl bekannten Stellen - stehen sie nämlich nie. In 95% aller Fälle sind Blitzer reine 'Abzocke' - Paradbeispiel: Blitzeraktionstage.


    Oh, ich merke gerade, ich weiche leicht vom Thema ab - aber aufregen kann ich mich über Blitzer auch! :evil: