ja natürlich... das was du beschreibst ist die vorgehensweise bei akuten motorproblemen... dann soll man das zeug pur verbrennen. und zur einfachen reinigung und zur vorbugung soll es verdünnt verwendet werden. steht aber alles auf der flasche....
Beiträge von E91E87
-
-
*hust fauler sack *hust
-
laut liquid moly sind 500ml für 75l diesel ausreichend, somit brauchst du nur 400ml auf 60l
da das zeug auch pur verbrennt werden kann habe ich nach dem motto viel hilft viel gearbeitet und alles auf eine tankfüllung rein gekippt...
Zitat von »Toni«
BMW rät ja für die Commenrail Diesel davon ab, sie haben aber selbst das Zeugs verkauft ( BMW 81 22 9 407 528 ). Ist das von Firma LM eigentlich DPF geeignet?hi,
würde mich auch interessieren. und natürlich mal ne preis ansage, was das lm kostet??got google
ne flasche normal nen knappen 10er... ich habs für 7€ die flsche bekommen...
-
Kann auch alle beruhigen bis jetzt ist nichts geschmolzen :p
Warum auch... Sieht einfach nur besser aus!Gesendet von meinem Galaxy S2 mit Tapatalk 2
-
Es ist schon gut das Zeugs.
Ich muss morgens zur Arbeit immer wenn der Wagen noch kalt ist durch nen Kreisverkehr und wenn man den kalt durchrollt hat und danach aufs gas geht hat sich der Wagen immer wie ein Sack Muscheln angehört. Nun "schwebt" der Wagen förmlich.
Der Motor ist so glattgebügelt. Da kommt selbst kein Champagnerdiesel ran!
Ich hoffe der Effekt hält auch nach dem nachtanken noch lange an!Gesendet von meinem Galaxy S2 mit Tapatalk 2
-
steht ja aber auch auf dem tankstutzen das keine additve angefüllt werden sollen aber so what
-
obd modul kaufen und den ladedruck wärend der fahrt auslesen.
dann weißt du bescheid was er drückt. dein wagen sollte einen serien tt locker abziehen. hört sich aber auch so erstmal stark nach gechipt an.
und nen 3.0 Diesel kann man nicht damit vergleichen finde ich. mit dem obd stecker kannst du auch gleich 0-100km/h usw auslesen und mit den werksangaben in etwa vergleichen.
dann sollte auch klarer werden obs passt oder nicht -
ich grabe den beitrag mal aus.
seit neuestem habe ich vorne aus dem armaturenbrett schnarrgeräusche beim beschleunigen.
nur wenn man wirklich mal alles aus der karre raus holt z.b. beim überholen aus lansameren geschwindigkeiten z.b. traktoren auf der landstraße o.ä.
ich meine es kommt aus der vorderen linken Ecke. meine motorabdeckung ist fest... wenn man wärend des schnarren auf das armaturenbrett schlägt ändert sich nichts.
bei früheren autos konnte man das dadurch auch mal lokalisieren und abstellen aber das kommt wohl aus einer tieferen ebene...
evtl. hatte ja jemand schonmal das problem?!
sonst hab ich einen recht ruhigen bmw wenn ich die threads hier so lese. nur irgendwo vom kofferaum kommt hin und wieder ein polter aber das beim beschleunigen hört sich echt billig und nervig an! -
ok klar wenn sich etwas ändern sollte dann immer.
ich bin ja erst 50km mit dem zeug gefahren. wenn das mit dem motor noch besser wird wäre ja top!
ist schon sehr unruhig gelaufen vorher. das war beim kauf auch anders. mal sehen wenn das zeug komplett durchgejagt ist ob noch eine verbesserung eingetreten ist. -
ich hab das zeug auch mal geholt und eingefüllt.
musste auch rumfriemeln um den tankschutz zu "lösen" aber dann hat es ja geklappt. ich hab zum einfüllen den stutzen von einem kanister genommen.
da ich automatik habe und noch nie einen wackelnden wählhebel hattekann ich dazu nichts sagen aber wenn ich vorher im standgas den motor angeguckt habe hat der schon sehr unruhig gewackelt. jetzt läuft er etwas ruhiger und er hat nicht mehr so ein "hartes" geräusch wie es sonst üblich ist.
fahren tut der wagen normal. wunder sind ja auch nicht zu erwarten. ob der spritverbrauch sich ändert kann ich noch nicht sagen.
aber vom geräusch läuft der wagen änlich wie mit "champagnerdiesel" der zwei großenEDIT: ich hab auch gleich die kanze kanne reingekippt da ja auch drauf steht es reicht für 75l aber es kann auch zum direkt spühlen angeschlossen werden an die dieselpumpe um das pur zu verbrennen bei akuten motorproblemen.