Beiträge von mrZAKspeed

    Moin Mädels.


    Meine Karre bläut beim Kaltstart hinten raus.
    In den ersten 10s steigt ne schöne Rauchfahne auf, danach ist komplett Ruhe.
    Fahrzeug läuft nach jedem Start ca. 15-20Min. in moderater Drehzahl <2.000U/Min.
    Hauptsächlich bei kalten Temperaturen. Im Sommer isses ok.


    DPF und AGR sind "off".
    Ölverbrauch (0W40) i.O.
    Kam auch erst seither.
    Und das versteh ich technisch nicht. Entweder isses "Zufall" oder wirklich bedingt durch die Modifikation?!?
    Oder sonst irgendwas drückt minimalst Öl in den Brennraum.


    Kann sich jemand technisch einen Reim drauf bilden?


    Nö gibts nicht


    Ich sage: doch, aber nicht sofort.
    Der Differenzdrucksensor liefert doch ohne den DPF nen falschen Wert.
    Davon abgesehen KANN das Fahrzeug bei ner Freibrennung in den Notlauf gehen weil nix mehr passt.


    Allerdings hab ichs damals versäumt im Fehlerspeicher zu schauen ob bei entferntem DPF dort ein Fehler hinterlegt wird.
    Wenn ja -> AU durchgefallen


    Wenn das AGR stillgelegt wird ist sofort ein Fehler zu sehen ("Erhöhte Emissionen").
    So siehts jedenfalls nach 100TKm aus:
    AGR abklemmen!

    Diese Feinstaubdebatte ist lächerlich.
    Die Diesel bekommen nen DPF, ein Benzindirekteinspritzer produziert aber bei weitem mehr Feinstaub. Hier gibts dann keinen Maulkorb.


    Zumal:
    BMW E46 330d aus 2004 hatten Euro4 und KEINEN DPF.
    E90 325/330d haben dann aber einen, ebenfalls bei Euro4.
    Wobei die Schadstoffklasse ja nicht DPF-abhängig ist.



    Machs wie ich: kauf dir ein zweites KAT/DPF-Gehäuse, flex es auf, hau den DPF-Block raus, schweiß zu und fertig.
    Dann bleibt der KAT drin, es sieht serienmäßig aus und du freust dich über einen um 0,5-1l GERINGERN Verbrauch (was unterm Strich ja auch umweltfreundlich ist).
    Muß natürlich noch im MSG programmiert werden.


    Ich baller lieber dicke Rußbrocken raus (oder atme sie ein), die von der Nase gefiltert werden können als microfeine Partikel die bis tief in die Bronchien vordringen und da ihr Unheil treiben.
    Dem Beitrag von Blackfrosch kann ich da nur zustimmen.


    Gute Wahl :thumbsup:
    Beim Robert war ich auch mit meinem 325d.
    Gleiches Ding was du gemacht hast.
    Kenn Robert ja schon etwas länger und schätze seine Arbeit sehr.

    Tarox und DBA ist überhaupt kein Problem, dabei helfe ich gerne bei der Eintragung. ;)
    EBC (wobei es da auch EWG oder andere Gutachten gibt) halte ich persönlich einfach nur für "schlecht", dann lieber bei BMW/ATE Serie bleiben.


    Danke für's Angebot :thumbsup:


    EBC TG hatte ich VA+HA aufm Focus ST mit RedStuff Belägen.
    Die waren recht laut wenn sie heiß wurden.
    Allerdings hat die Kombi echt richtig gut gebremst. Standhaft aufm Ring und nem Trackday mit ziemlich kurzer Strecke (30s/Runde).
    Preis/Leistung fand ich ok.
    Die Scheiben haben sich allerdings recht schnell verzogen und sind gefault wie kein zweiter. Nach zwei Jahren recht sportlichen Fahrens waren die durch.


    Im Moment bin ich ziemlich scharf auf die DBA4000.
    Nur such ich da nochn super Angebot.
    EBC TG + RedStuff bekomm ich aus UK für VA+HA komplett für 700€.



    Wenn ich dieses verdammt blöde und bei mir ziemlich start ausgeprägten Nassbremsproblematik nicht hätte, wär ich schon längst bei glatten ATE Scheiben mit den ATE Ceramic Belägen gelandet.
    Die würden mir vollkommen ausreichen.
    Nur muß ich somit zwangsläufig auf irgendwas genutetes/gekörntes/gelochtes zurückgreifen :S
    Mehrkosten die ich mir gerne sparen und anderweitig investieren würde.

    Danke für die Ausführungen.
    Dann war ich doch nicht so falsch gewickelt.


    Das ein TÜV-Prüfer sowas nicht einträgt und die BE erlischt sollte eh klar sein.
    Davon abgesehen dürfte er dann eine EBC/DBA/Tarox Scheibe auch nicht eintragen ;)



    Die Performance Friction wär jetzt genau das was ich suche.
    Allerdings gibts die nur im Paket und auch nur im extrem sauteuren Paket ;(:D

    Steinigt mich jetzt nicht aber mir schwirrt da gerade ne ganz doofe Frage im Kopf rum:
    Kann man eigentlich nicht die glatten Scheiben nachträglich mit Nuten versehen?
    Mit ner CNC-Fräse sollte das doch eigentlich machbar sein. So nach Vorbild einer DBA oder EBC Scheibe.
    Wie tief sind die Nuten? 0,5-1mm? Breite 1mm?


    Oder schwächen die Nuten das Material derart, daß u.U. unter hoher Belastung die Scheibe platzt?
    Sollte ja eigentlich nicht.
    Bei einer Anfangsscheibendicke von 30mm und Mindestscheibendicke von 28,4mm (lt. ATE) sollte doch genug Material vorhanden sein um sowas sicher umzusetzen?!?


    Geht mir rein um die technische Betrachtung.
    TÜV/Legalität und sowas mal komplett außen vor.



    EDIT:
    Ich seh grad, daß die 330er ATE Serienscheibe im Gegensatz zur PowerDisc eine 0,8mm niedrigere Mindestscheibendicke hat....hmhmmm

    Ich überleg auch wie ich meine 335er Anlage pinsel i.V. mit Le Mans Blau und 193M in silber.
    Ein schönes Gelb wäre toll und würde wohl zu Blau passen.
    Allerdings optisch auch recht auffallend....hmhmmm


    Alternativ schwarz glänzend.
    Oder halt so lassen wie sie sind :)


    Was meint ihr?